• Unsere Kanzlei
  • Unsere Anwälte
    • Ralf Dupré
    • Jörg Schmidt
    • Peter d’Oleire
  • Unsere Spezialgebiete
    • Schulungen
  • Aktuelles
  • Honorare
  • Kontakt

AG Dortmund, Urteil vom 04.09.2020 – 729 OWi-264 Js 1158/20-104/20

von Dasch Marketing | Jan. 15, 2021 | Verkehrs- und Schadensrecht

Kein Absehen vom Regelfahrverbot bei ALG-I-Empfänger, der seinen Führerschein für von ihm nicht konkretisierte und nicht glaubhaft gemachte Kontakt- und Informationsgespräche zur Herbeiführung einer g … Quelle: Open Jur Verkehrsrecht Link: AG Dortmund, Urteil...

Sächsisches OVG, Beschluss vom 21.08.2020 – 6 B 189/20

von Dasch Marketing | Sep. 22, 2020 | Verkehrs- und Schadensrecht

Übersteigt die maximale Ausdehnung eines Bewohnerparkbereichs im Widerspruch zu Ziffer X Nr. 3 Satz 2 und 3 VwV-StVO zu § 45 1.000 m, führt dies zugleich zu einem Verstoß gegen § 6 Abs. 1 Nr. 14 StVG … Quelle: Open Jur Verkehrsrecht Link: Sächsisches OVG,...

Gebrauchtwagenkauf in Kenntnis des "Dieselabgas-Skandals"

von Dasch Marketing | Nov. 17, 2019 | Verkehrs- und Schadensrecht

Die Käuferin eines gebrauchten Fahrzeugs, in dem der Dieselmotor der Baureihe EA 189 verbaut ist, kann von dem Motorenhersteller keinen Schadensersatz verlangen, wenn die Kaufentscheidung in Kenntnis des „Dieselabgas-Skandals“ getroffen wurde. Quelle: Rechtsindex.de –...

Niedersachsen: Verkehrsüberwachung mittels Section Control auf der B 6 ist rechtmäßig

von Dasch Marketing | Nov. 17, 2019 | Verkehrs- und Schadensrecht

Das Oberverwaltungsgericht in Lüneburg hat entschieden, dass die von Niedersachsen erprobte Geschwindigkeitsüberwachungsanlage „Section Control“ wieder in Betrieb genommen werden kann. Quelle: Rechtsindex.de – Verkehrsrecht Link: Niedersachsen:...

Autofahrer wird "geblitzt" – Er musste ganz dringend auf die Toilette!

von Dasch Marketing | Okt. 27, 2019 | Verkehrs- und Schadensrecht

Im vorliegenden Fall musste ein Autofahrer eine dringende Notdurft verrichten und versuchte die nah gelegene Toilette bei seiner Freundin zu erreichen. In der Innenstadt fuhr er 52 km/h zu schnell und wurde „geblitzt“. Zwei Monate Fahrverbot und 280 EUR...

Unterliegt ein Taschenrechner einem Benutzungsverbot am Steuer?

von Dasch Marketing | Okt. 26, 2019 | Verkehrs- und Schadensrecht

Handelt es sich bei einem elektronischen Taschenrechner um ein elektronisches Gerät, das – wie beispielsweise auch ein Mobiltelefon – der Information dient oder zu dienen bestimmt ist? Das Oberlandesgericht Hamm sagt „ja“, würde aber damit von...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Recent Posts

  • Baugewerbe begrüßt Verschiebung der EU-Entwaldungsverordnung
  • Nachfrage nach Immobiliendarlehen zieht weiter an
  • Unwirksame Kündigung eines Profifußballers wegen politischen Äußerungen in sozialen Netzwerken
  • Die Schichtmutter weint: Kündigung trotz vulgärer Kritik an Schichtführung nicht gerechtfertigt
  • Das Haus für alle Lebenslagen flexibel planen

Recent Comments

Es sind keine Kommentare vorhanden.