För­der­stopp des Bun­des bremst kom­mu­na­len Glas­fa­ser­aus­bau

Bau­wirt­schaft for­dert un­ver­züg­li­che Wie­der­auf­nah­me der För­der­maß­nah­men

(27.10.2022) Der plötz­li­che För­der­stopp des Bun­des­ver­kehrs­mi­nis­te­ri­ums für den Aus­bau des Glas­fa­ser­net­zes wird von der Bau­wirt­schaft scharf kri­ti­siert. “Die­se Ent­schei­dung ist ein her­ber Rück­schlag für die von der Bun­des­re­gie­rung pro­pa­gier­te zü­gi­ge und flä­chen­de­cken­de Be­reit­stel­lung schnel­ler In­ter­net­ver­bin­dun­gen”, er­klärt Tho­mas Möl­ler, Haupt­ge­schäfts­füh­rer der Bau­wirt­schaft Ba­den-Würt­tem­berg. Es kön­ne nicht sein, dass mit ei­nem Schlag die För­der­an­trä­ge zahl­rei­cher Kom­mu­nen in der Luft hin­gen und da­mit rei­hen­wei­se Aus­bau­maß­nah­men ver­zö­gert wür­den.

Quelle: IMR News WEG
Link: För­der­stopp des Bun­des bremst kom­mu­na­len Glas­fa­ser­aus­bau

För­der­stopp des Bun­des bremst kom­mu­na­len Glas­fa­ser­aus­bau

Ähnliche Beiträge

Infrastruktur im Rückwärtsgang

Bund will Projekte im Land streichen (29.09.2025) Die Zahlen und Ankündigungen auf Bundesebene haben schon lange ihren Glanz verloren. Statt der angekündigten zusätzlichen Investitionen in die Infrastruktur werden im Zuge der Haushaltsdebatte Investitionen im Kernhaushalt radikal zurückgefahren und mit dem Sondervermögen aufgefüllt. Der vorübergehende Ausschreibungs- und Vergabestopp der Autobahn GmbH war leider nur die Spitze

Bauhauptgewerbe im Juli: Start ins 2. Halbjahr positiver als erwartet – Risiken für die Branche bleiben bestehen

Auftragseingang legt in einigen Bereichen zu, Öffentlicher Bau bricht ein (25.09.2025) “Der Bau ist insgesamt positiver in das zweite Halbjahr gestartet als erwartet. Dies ist allerdings nicht den Öffentlichen Auftraggebern zu verdanken. Die Branche profitiert von einer guten Auftragslage bei der Bahn und im Kabelleitungsbau, von Großprojekten im Wirtschaftshochbau sowie von einer sich allmählich stabilisierenden

Vom Wunschtraum zum Albtraum: Albaufstieg vor dem Aus?

Mittel bleiben aus – Bauwirtschaft regt erneut Nutzerfinanzierung an (24.09.2025) Stau, Stau, Stau – und kein Ende in Sicht: Die aktuellen Finanzierungslücken in den Haushalten von Bund und Land führen zum Stillstand bei zahlreichen Verkehrsprojekten. “Dabei lebt unser Wirtschaftsstandort von einem funktionierenden und leistungsfähigen Straßennetz”, betont Thomas Möller, Hauptgeschäftsführer der Bauwirtschaft Baden-Württemberg. Quelle: IMR News