Vorsicht Kampfmittel! – Bauen ohne Bombengefahr

Merkblatt „KAMPFMITTELFREI BAUEN“ in überarbeiteter Auflage erschienen

(20.03.2023) Auch Jahrzehnte nach dem Ende des zweiten Weltkrieges werden fast täglich bei Bauarbeiten Bomben verschiedener Art und Größe gefunden. Nach belastbaren Schätzungen liegen aktuell noch rund 100.000 Tonnen Blindgänger im Boden. „Die Problematik wird uns deshalb leider noch viele Jahre begleiten. Vor diesem Hintergrund haben die Sicherheit der Beschäftigten am Bau und die Sicherheit im gesamten Baubereich höchste Priorität.“, betont Tim-Oliver Müller Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie.

Quelle: IBR News
Link: Vorsicht Kampfmittel! – Bauen ohne Bombengefahr

Vorsicht Kampfmittel! – Bauen ohne Bombengefahr

Ähnliche Beiträge

Klage gegen den Neubau der Staustufe Obernau (Main) erfolglos

(26.05.2023) Der Planfeststellungsbeschluss für den Neubau der Staustufe Obernau (Main) ist von Rechts wegen nicht zu beanstanden. Das hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig am 26.05.2023 entschieden. Quelle: IBR News Link: Klage gegen den Neubau der Staustufe Obernau (Main) erfolglos

UVP-Pflicht darf bei Städtebauprojekt nicht allein von dessen Größe abhängen

(26.05.2023) Die Pflicht zur Durch­füh­rung einer Um­welt­ver­träg­lich­keits­prü­fung darf bei einem Städ­te­bau­pro­jekt (hier: „Heu­markt Neu“ in Wien) nicht aus­schlie­ß­lich von des­sen Größe ab­hän­gen, zu be­rück­sich­ti­gen sind auch Ge­sichts­punk­te wie der Stand­ort. Dies hat der Eu­ro­päi­sche Ge­richts­hof ent­schie­den. Au­ßer­dem seien zu hohe Schwel­len­wer­te, die alle oder na­he­zu alle Pro­jek­te einer be­stimm­ten Art von vorn­her­ein der UVP-Pflicht ent­zie­hen,

Eintrittsrecht bei Tod des Mieters – außerordentliche Kündigung durch den Vermieter

(25.05.2023) Das Amtsgericht München erachtete in einem Streit um den Eintritt in das Mietrechtsverhältnis nach Tod der ursprünglichen Mieterin die außerordentliche Kündigung des Vermieters für wirksam und verurteilte den Beklagten am 12.10.2022 dazu, die Wohnung innerhalb einer mehrmonatigen Räumungsfrist zu räumen und an die Kläger herauszugeben. Quelle: IBR News Link: Eintrittsrecht bei Tod des Mieters