Beiträge markiert mit Baurecht

Stromversorger darf Umzugskündigung nicht erschweren

vzbv klagt erfolgreich gegen rechtswidrige Vertragsklausel bei Voxenergie und Primastrom

(13.06.2025) Stromversorger dürfen das Sonderkündigungsrecht ihrer Kunden im Falle eines Umzugs nicht unangemessen in Allgemeinen Geschäftsbedingungen einschränken. Das hat das Kammergericht Berlin nach einer Klage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) gegen Voxenergie und Primastrom entschieden. Die beiden Tochtergesellschaften der Prima Holding GmbH hatten in ihren Geschäftsbedingungen unter anderem verlangt, dass Kund:innen den Umzug bereits vier Wochen vorher anzeigen und dafür spezielle Umzugsformulare verwenden müssen.

Quelle: IBR News
Link: Stromversorger darf Umzugskündigung nicht erschweren

Stromversorger darf Umzugskündigung nicht erschweren
mehr

VPB rät: Beim Neubau Ladestation einplanen

Wachsende Reichweiten, kürzere Ladezeiten und mehr Ladestationen fördern die Verbreitung von E-Autos

(13.06.2025) Wer heute ein Einfamilienhaus neu baut, sollte auch an die Zukunft denken und gegebenenfalls eine Ladestation einplanen, raten die Sachverständigen im Verband Privater Bauherren (VPB). Nachrüstungen sind meist möglich, aber fast immer auch teurer. Daheim kann das Fahrzeug bequem aufgeladen werden. Bauherren, die einen entsprechenden Elektroanschluss in der Garage oder im Carport legen lassen, sind damit flexibel, wenn es um das nächste eigene Fahrzeug geht. Photovoltaik auf dem Dach ist dann eine naheliegende Ergänzung.

Quelle: IBR News
Link: VPB rät: Beim Neubau Ladestation einplanen

VPB rät: Beim Neubau Ladestation einplanen
mehr

Änderung der Nebenkostenvorauszahlungen unterliegt Schriftformerfordernis!

(12.6.2025) Die Änderung der im Ursprungsmietvertrag vereinbarten Nebenkostenvorauszahlungen stellt unabhängig von ihrer relativen oder absoluten Höhe eine wesentliche und – jedenfalls soweit sie für mehr als ein Jahr erfolgt und nicht jederzeit vom Vermieter widerrufen werden kann – dem Formzwang des § 550 Satz 1 BGB unterfallende Vertragsänderung dar. So der BGH in seinem heute veröffentlichten Beschluss vom 14.05.2025.

Quelle: IBR News
Link: Änderung der Nebenkostenvorauszahlungen unterliegt Schriftformerfordernis!

Änderung der Nebenkostenvorauszahlungen unterliegt Schriftformerfordernis!
mehr

Bauen statt Bürokratie!

Kommunalwirtschaft will Investitionen, die ankommen

(12.06.2025) Der Verband der kommunalen Unternehmen (VKU) begrüßt das Errichtungsgesetz für das Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaneutralität grundsätzlich, fordert aber schnelle und klare Entscheidungen zur Mittelverwendung. “Die kommunalen Unternehmen sind das Rückgrat der Daseinsvorsorge – sie sorgen mit ihren Infrastrukturen dafür, dass Strom aus der Steckdose kommt”, die Heizung warm ist, das Wasser aus dem Hahn fließt und der Müll zuverlässig abgeholt wird. Damit das auch in Zukunft so bleibt und die Infrastruktur mit den Anforderungen von Klimawandel und Energiewende wächst, brauchen wir jetzt Investitionssicherheit”, sagte Hauptgeschäftsführer Ingbert Liebing am 10.06.2025 in Berlin.

Quelle: IBR News
Link: Bauen statt Bürokratie!

Bauen statt Bürokratie!
mehr

Wohnung einer Hochschwangeren darf vorläufig nicht zwangsgeräumt werden

(12.06.2025) Die Wohnung einer hochschwangeren, kurz vor einem Kaiserschnitt stehenden Frau und ihrer Familie sollte zwangsgeräumt werden, die Familie in eine Container-Notunterkunft. Das hat das BVerfG vorläufig gestoppt. Das AG hätte das Grundrecht auf Leben und körperliche Unversehrtheit berücksichtigen müssen.

Quelle: IBR News
Link: Wohnung einer Hochschwangeren darf vorläufig nicht zwangsgeräumt werden

Wohnung einer Hochschwangeren darf vorläufig nicht zwangsgeräumt werden
mehr

Darf das Jobcenter die Miete direkt an den Vermieter überweisen?

(11.06.2025) Wer Bürgergeld erhält, hat auch Anspruch auf Leistungen für Miete und Heizkosten. In vielen Fällen zahlt das Jobcenter diese Gelder direkt an den Vermieter. Für Probleme können Mängel der Mietwohnung sorgen.

Quelle: IBR News
Link: Darf das Jobcenter die Miete direkt an den Vermieter überweisen?

Darf das Jobcenter die Miete direkt an den Vermieter überweisen?
mehr

Energetische Sanierung und Steuervorteile

(11.06.2025) Wer sein bestehendes Wohngebäude energetisch saniert, kann Steuern sparen. Und zwar bis zu 40.000 Euro. Das Finanzamt will dann aber unter anderem eine Bescheinigung des ausführenden Fachunternehmens sehen. Dafür stellt das Bundesfinanzministerium (BMF) ab diesem Jahr ein neues Muster zur Verfügung und bietet einen Fragen-Antworten-Katalog an. Was wird wie hoch und wann beziehungsweise wie lange gefördert, wer darf die Maßnahmen ausführen: Der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH) klärt auf.

Quelle: IBR News
Link: Energetische Sanierung und Steuervorteile

Energetische Sanierung und Steuervorteile
mehr

Nachbesserungen bei BauGB-Reform dringend erforderlich

(10.06.2025) “Bezahlbarer Wohnraum ist bundesweit Mangelware – mit dramatischen Folgen für Mieterinnen und Mieter. Daher begrüßen wir grundsätzlich die geplante Reform des Baugesetzbuches, die dazu führen soll, dass schneller gebaut wird und wieder mehr Wohnraum entsteht,” kommentiert die Bundesdirektorin des Deutschen Mieterbundes (DMB), Melanie Weber-Moritz, den Entwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung des Wohnungsbaus und zur Wohnraumsicherung des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen.

Quelle: IBR News
Link: Nachbesserungen bei BauGB-Reform dringend erforderlich

Nachbesserungen bei BauGB-Reform dringend erforderlich
mehr

Vertragsstrafe erlischt nicht infolge Rücktritts!

(10.06.2025) Tritt ein Besteller aufgrund eines ihm in einem Bauträgervertrag vertraglich eingeräumten Rücktrittsrechts wegen nicht termingerechter Fertigstellung eines abnahmereifen Bauwerks von dem Vertrag zurück, erlischt hierdurch nicht der Anspruch auf Zahlung einer vereinbarten und bereits verwirkten Vertragsstrafe wegen des Verzugs des Unternehmers mit der Fertigstellung, sofern die Parteien nichts Abweichendes vereinbart haben. Das hat der VII. Senat des BGH in seinem heute veröffentlichten Urteil vom 22.05.2025 entschieden.

Quelle: IBR News
Link: Vertragsstrafe erlischt nicht infolge Rücktritts!

Vertragsstrafe erlischt nicht infolge Rücktritts!
mehr

Wohnungsübergabeprotokoll: Was sollte drinstehen?

(10.06.2025) Ein Übergabeprotokoll für eine Wohnung wird häufig vor dem Auszug eines Mieters, oft aber auch beim Einzug in eine Mietwohnung erstellt. Darin halten beide Seiten den Zustand der Wohnung zum Zeitpunkt der Übergabe fest. Vermerkt werden auch die Zählerdaten für die Abrechnung der Nebenkosten. Das Übergabeprotokoll hilft, Streit zu vermeiden – zum Beispiel um die Frage, ob eine Fliese im Bad schon beim Einzug des Mieters gesprungen war oder ob dieser dafür verantwortlich ist. Es hilft auch, zu klären, ob der alte oder der neue Mieter die hohe Heizungsrechnung bezahlen muss.

Quelle: IBR News
Link: Wohnungsübergabeprotokoll: Was sollte drinstehen?

Wohnungsübergabeprotokoll: Was sollte drinstehen?
mehr

BVMB fordert mehr Geld für Städte und Kommunen

(06.06.2025) 500 Milliarden Euro hat der Bundestag kurz vor seiner Auflösung in der vergangenen Legislatur noch in Form eines Sondervermögens für die Infrastruktur in Deutschland beschlossen. Nach aktuellen Planungen soll davon ein Anteil von 100 Milliarden Euro an die Kommunen gehen. “Das hört sich auf den ersten Blick nach viel Geld an, ist aber spätestes auf den zweiten Blick deutlich zu wenig”, stellt Michael Gilka, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB) fest. Der Verband fordert die neue Bundesregierung daher auf, die Kommunen über das Sondervermögen hinaus zusätzlich zu berücksichtigen.

Quelle: IBR News
Link: BVMB fordert mehr Geld für Städte und Kommunen

BVMB fordert mehr Geld für Städte und Kommunen
mehr

Digitalgipfel: Mehr KI in der Justiz – aber nicht als Richterersatz

(06.06.2025) Um die Justiz effizienter und bürgerfreundlicher zu machen, soll künftig KI eingesetzt werden – sofern sie vertrauenswürdig ist. Letztverbindlich entscheiden soll aber immer ein Mensch, so die einhellige Meinung auf dem Sechsten Bund-Länder-Digitalgipfel.

Quelle: IBR News
Link: Digitalgipfel: Mehr KI in der Justiz – aber nicht als Richterersatz

Digitalgipfel: Mehr KI in der Justiz – aber nicht als Richterersatz
mehr

ZIA-Tag der Immobilienwirtschaft: Prämierung der besten Landesbauordnungen: "Ausgezeichnet geregelt – Die innovativsten Bauordnungen Deutschlands"

(05.06.2025) Der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA) zeichnet im Rahmen des Tags der Immobilienwirtschaft am 04.06.2025 erstmals die innovativsten Landesbauordnungen Deutschlands aus. Prämiert werden gesetzgeberische Ansätze, die den Wohnungsbau erleichtern, Genehmigungsverfahren beschleunigen und Investitionen fördern. Mit diesem einmaligen Wettbewerb richtet der ZIA den Blick auf die anhaltende Wohnungsnot und die zahlreichen Bauvorschriften:

Quelle: IBR News
Link: ZIA-Tag der Immobilienwirtschaft: Prämierung der besten Landesbauordnungen: "Ausgezeichnet geregelt – Die innovativsten Bauordnungen Deutschlands"

ZIA-Tag der Immobilienwirtschaft: Prämierung der besten Landesbauordnungen: "Ausgezeichnet geregelt – Die innovativsten Bauordnungen Deutschlands"
mehr

Gesetzesnovelle macht Bauen in Sachsen-Anhalt einfacher

(05.06.2025) Die Landesregierung von Sachsen-Anhalt hat am 03.06.2025 einen Gesetzentwurf auf den Weg gebracht, der für Bauwillige eine Reihe von Erleichterungen mit sich bringen wird. “Wir haben Vorschriften vereinheitlicht, vereinfacht und die Bauordnung damit merklich dereguliert”, erklärte die Ministerin für Infrastruktur und Digitales, Dr. Lydia Hüskens, heute in Magdeburg nach der Sitzung des Kabinetts, das den Entwurf des Gesetzes zur Änderung der Bauordnung des Landes Sachsen-Anhalt und des Gesetzes zur Durchführung der Marktüberwachung von harmonisierten Bauprodukten in Sachsen-Anhalt zur Beschlussfassung an den Landtag überwiesen hat. “Damit leisten wir einen wichtigen politischen Beitrag, um das Bauen hierzulande wieder attraktiver zu machen”, betonte die Ministerin.

Quelle: IBR News
Link: Gesetzesnovelle macht Bauen in Sachsen-Anhalt einfacher

Gesetzesnovelle macht Bauen in Sachsen-Anhalt einfacher
mehr

Entrümpler entdecken 600.000 Euro in Wohnung: Kein Finderlohn

(05.06.2025) Die Mitarbeitenden eines Entrümpelungsunternehmens staunten wohl nicht schlecht, als sie in der Wohnung einer alten Dame nicht nur wertvollen Schmuck fanden, sondern auch 600.000 Euro in bar. Behalten dürfen sie davon aber nichts, hat das LG Köln entschieden. Eine entsprechende AGB-Klausel war unwirksam.

Quelle: IBR News
Link: Entrümpler entdecken 600.000 Euro in Wohnung: Kein Finderlohn

Entrümpler entdecken 600.000 Euro in Wohnung: Kein Finderlohn
mehr