von Dasch Marketing | Jan. 24, 2024 | Bau- und Architektenrecht
(24.01.2024) Das höchste deutsche Arbeitsgericht hat entschieden, dass eine SMS des Chefs auch in der Freizeit gelesen werden muss. Diese fasst der Kölner Fachanwalt für Arbeitsrecht Volker Görzel, Leiter des Fachausschusses „Betriebsverfassungsrecht und... von Dasch Marketing | Jan. 24, 2024 | Bau- und Architektenrecht
(24.01.2024) Die Berufung verworfen, obwohl sie rechtzeitig begründet wurde? Das kann passieren, wenn ein Schriftsatz bei Gericht erst einen Monat später in die Akte geheftet wird. Immerhin hat der BGH bestätigt, dass der Anwalt die Frist nicht... von Dasch Marketing | Jan. 23, 2024 | Bau- und Architektenrecht
(23.01.2024) Eine Anwältin bezeichnet einen Kollegen als „fetter Anwalt“ und „Rumpelstilzchen“. Dies kann im Kontext einer rechtlichen Auseinandersetzung erlaubt sein. Im „Kampf ums Recht“ könnten auch... von Dasch Marketing | Jan. 22, 2024 | Bau- und Architektenrecht
(22.01.2024) Die Rüge, es seien nicht alle Richter in der Videoverhandlung klar erkennbar gewesen, hat nur Aussicht auf Erfolg, wenn vorgetragen wird, dass das Gericht für die technischen Probleme verantwortlich war. Der BFH hat mit einem am... von Dasch Marketing | Jan. 18, 2024 | Bau- und Architektenrecht
Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt stellt Tarifforderung auf. / Stärkere Anhebung der unteren Lohngruppen. (18.01.2024) 500 Euro pro Monat mehr, das fordert die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) für die rund 930 000 Beschäftigten im... von Dasch Marketing | Jan. 18, 2024 | Bau- und Architektenrecht
(18.01.2024) Soll ein Schriftsatz über mehrere Rechner zur Versendung über das beA geleitet werden, berechtigen technische Fehler nicht zur Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, wenn zu wenig Zeit für die Versendung eingeplant wurde. Der VGH...