• Unsere Kanzlei
  • Unsere Anwälte
    • Ralf Dupré
    • Jörg Schmidt
    • Peter d’Oleire
  • Unsere Spezialgebiete
    • Schulungen
  • Aktuelles
  • Honorare
  • Kontakt

Ein Jahr Ersatzbaustoffverordnung: Ziele der Politik nicht erreicht

von Dasch Marketing | Aug. 20, 2024 | Bau- und Architektenrecht

Überbordende Bürokratie, keine Schonung von Deponieraum, fehlende Marktakzeptanz für Sekundärbaustoffe (20.08.2024) Nach über 15 Jahren Diskussion trat am 01.08.2023 die Ersatzbaustoffverordnung (EBV) in Kraft. Diese soll die Kreislaufwirtschaft am Bau fördern und den...

Immobilienwirtschaft zu geplanten Abstrichen beim KTF

von Dasch Marketing | Aug. 20, 2024 | Bau- und Architektenrecht

(20.08.2024) Die Immobilienwirtschaft zeigt sich irritiert angesichts geplanter Kürzungen der Mittel für den Klima- und Transformationsfonds (KTF). „Es kann nicht sein, dass die ,Ampel‘ in einer Zeit, in der Auflagen verschärft werden, die Mittel...

An Anwaltskammer statt Anwaltsgericht gerichtete Berufung ist unzulässig

von Dasch Marketing | Aug. 20, 2024 | Bau- und Architektenrecht

(20.08.2024) Der Ver­tei­di­ger schickt die Be­ru­fung mit ein­fa­cher Si­gna­tur an die Rechts­an­walts­kam­mer statt das An­walts­ge­richt? Dann ist sie un­zu­läs­sig – daran hätte sich auch nichts ge­än­dert, wenn die RAK das Schrei­ben per beA an das...

Trotz Auskunftsverweigerungsrecht: Zwangsgeld gegen Rechtsanwalt bestätigt

von Dasch Marketing | Aug. 16, 2024 | Bau- und Architektenrecht

(16.08.2024) Ein An­walt, der eine An­fra­ge der Kam­mer zu einer Be­schwer­de mehr­fach un­be­ant­wor­tet lässt, muss mit einem Zwangs­geld rech­nen. Dabei hätte er sich laut AGH aus­drück­lich auf sein Aus­kunfts­ver­wei­ge­rungs­recht be­ru­fen dür­fen und kön­nen....

Wer Anwälte bewertet, muss mitteilen, ob er Mandant war

von Dasch Marketing | Aug. 14, 2024 | Bau- und Architektenrecht

(14.08.2024) Eine „1-Stern-Be­wer­tung“ mit dem Kom­men­tar „Nein“ für die An­wäl­tin der Ge­gen­sei­te nach einem Te­le­fo­nat mit ihr kann zu­läs­sig sein – wenn klar­ge­stellt wird, dass kein Man­dat be­stand. Ein ge­ne­rel­les Ver­bot...

Fristverlängerung: Anwälte müssen Voraussetzungen schon selber kennen

von Dasch Marketing | Aug. 13, 2024 | Bau- und Architektenrecht

(13.08.2024) Der Hin­weis des Ge­richts, eine Frist­ver­län­ge­rung werde bei „Vor­lie­gen der ge­setz­li­chen Vor­aus­set­zun­gen“ ge­währt, be­deu­tet keine Ga­ran­tie für eine Frist­ver­län­ge­rung über einen Monat hin­aus. Rechts­an­wäl­te müs­sen laut...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Recent Posts

  • „Baupreisbremse und Bauturbo in einem“: Gebäudetyp E soll kommen
  • Baugewerbe begrüßt Verschiebung der EU-Entwaldungsverordnung
  • Nachfrage nach Immobiliendarlehen zieht weiter an
  • Unwirksame Kündigung eines Profifußballers wegen politischen Äußerungen in sozialen Netzwerken
  • Die Schichtmutter weint: Kündigung trotz vulgärer Kritik an Schichtführung nicht gerechtfertigt

Recent Comments

Es sind keine Kommentare vorhanden.