• Unsere Kanzlei
  • Unsere Anwälte
    • Ralf Dupré
    • Jörg Schmidt
    • Peter d’Oleire
  • Unsere Spezialgebiete
    • Schulungen
  • Aktuelles
  • Honorare
  • Kontakt

Betriebsschließung: Massenentlassung und Sozialauswahl

von stocki | Jan. 11, 2024 | Arbeitsrecht

Bei einer etappenweisen Betriebsstillegung hat der Arbeitgeber keine freie Auswahl, wem er früher oder später kündigt. Es sind grundsätzlich die sozial schutzwürdigsten Arbeitnehmer mit den Abwicklungsarbeiten zu beschäftigen. Quelle:...

Voraussetzungen für einen Schadensersatz nach Art. 82 Abs.1 DSGV

von stocki | Jan. 10, 2024 | Arbeitsrecht

Art. 82 Abs.1 DSGVO ist so auszulegen, dass der bloße Verstoß gegen die Bestimmungen der Verordnung nicht ausreicht, um einen Schadensersatzanspruch zu begründen. Die DSGVO verweist für den Sinn und die Tragweite der in ihrem Art. 82 enthaltenen...

Das ändert sich 2024 im Arbeits- und Sozialrecht – Teil 13: Neues Soziales Entschädigungsrecht (SGB XIV)

von stocki | Jan. 9, 2024 | Arbeitsrecht

Am 1.1.2024 ist das Vierzehnte Buch Sozialgesetzbuch (SGB XIV) vollständig in Kraft getreten. Dieses enthält das neue Soziale Entschädigungsrecht (SER). Quelle: Arbeitsrechtberater News Link: Das ändert sich 2024 im Arbeits- und Sozialrecht – Teil...

Das ändert sich 2024 im Arbeits- und Sozialrecht – Teil 12: Neuregelungen in der Sozialhilfe nach SGB XII und mehr

von stocki | Jan. 9, 2024 | Arbeitsrecht

Mit der Regelbedarfsstufen-Fortschreibungsverordnung 2024 (RBSFV 2024) sind die Regelbedarfe im Bereich der Sozialhilfe (SGB XII – Hilfe zum Lebensunterhalt sowie Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung) zum 1.1.2024 sowie die Bedarfe für die...

Das ändert sich 2024 im Arbeits- und Sozialrecht – Teil 11: Bürgergeld und Regelbedarfe

von stocki | Jan. 9, 2024 | Arbeitsrecht

Die Regelbedarfsstufen-Fortschreibungsverordnung 2024 (RBSFV 2024), mit der die Regelbedarfe im Bereich der Sozialhilfe (SGB XII – Hilfe zum Lebensunterhalt sowie Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung) sowie die Bedarfe für die Ausstattung mit...

Das ändert sich 2024 im Arbeits- und Sozialrecht – Teil 10: Änderungen bei der Ausgleichsabgabe bei Nichtbeschäftigung schwerbehinderter Menschen

von stocki | Jan. 9, 2024 | Arbeitsrecht

Zum 1.1.2024 ist die vierte Stufe der Ausgleichsabgabe in Kraft getreten. Diese gilt für Arbeitgeber, die trotz Beschäftigungspflicht keinen einzigen schwerbehinderten Menschen beschäftigen. Gleichzeitig wird die bisherige Bußgeldvorschrift bei...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Recent Posts

  • ZIA zur Bauministerkonferenz: Der Bau-Turbo muss in den Kommunen und Gemeinden entschlossen umgesetzt werden
  • „Baupreisbremse und Bauturbo in einem“: Gebäudetyp E soll kommen
  • Baugewerbe begrüßt Verschiebung der EU-Entwaldungsverordnung
  • Nachfrage nach Immobiliendarlehen zieht weiter an
  • Unwirksame Kündigung eines Profifußballers wegen politischen Äußerungen in sozialen Netzwerken

Recent Comments

Es sind keine Kommentare vorhanden.