Mietrecht

Keine Mehrheit für Mietwuchergesetz der Linken

(09.10.2025) Die Fraktion Die Linke hat für ihren Gesetzentwurf zur Verschärfung des Mietwucherparagrafen im Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz keine Mehrheit gefunden. Die Mehrheit der Mitglieder des Ausschusses lehnte am Mittwochmorgen den Entwurf eines Gesetzes “zur besseren Bekämpfung überhöhter Mieten (Mietwuchergesetz)” (21/134) nach kurzer Aussprache ab. Für die Vorlage stimmten neben der Fraktion Die Linke auch die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, bei Ablehnung der Fraktionen von CDU/CSU, AfD und SPD.
(Quelle: Deutscher Bundestag)

Quelle: IMR News Mietrecht
Link: Keine Mehrheit für Mietwuchergesetz der Linken

Keine Mehrheit für Mietwuchergesetz der Linken
mehr

Bundestag entscheidet heute über Bau-Turbo

Mieterbund sieht dringenden Reformbedarf

(09.10.2025) Der Deutsche Bundestag befasst sich heute abschließend mit dem Gesetzentwurf zum sogenannten Bau-Turbo (“Entwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung des Wohnungsbaus und zur Wohnraumsicherung”, BT-Drs. 21/781 neu). Vorgesehen ist die Verlängerung des Schutzes von Mieter:innen vor Wohnungsverlust durch Umwandlung von Miet- in Wohneigentum. Zudem sollen Kommunen auch weiterhin die Möglichkeit haben Gebiete auszuweisen, in denen Mieterinnen und Mieter besonders vor Verdrängung geschützt werden. “Beide Instrumente sind zentral zum Schutz von Mieterhaushalten vor Verdrängung und Kündigung sowie zur Nutzung von Vorkaufsrechten oder Baugeboten für Kommunen”, erklärt die Präsidentin des Deutschen Mieterbundes (DMB), Dr. Melanie Weber-Moritz, anlässlich der heute stattfindenden 2. und 3. Lesung des Gesetzes im Bundestag.

Quelle: IMR News Mietrecht
Link: Bundestag entscheidet heute über Bau-Turbo

Bundestag entscheidet heute über Bau-Turbo
mehr

Regierung legt Entwurf für Tariftreuegesetz vor

(07.10.2025) Öffentliche Aufträge des Bundes sollen künftig nur noch an Unternehmen mit Tarifbindung vergeben werden. Das sieht der Entwurf der Bundesregierung für ein Tariftreuegesetz (21/1941) vor. Darin erläutert die Regierung, warum sie ein solches Gesetz für nötig hält: Die autonome Ordnung des Arbeitslebens durch Tarifvertragsparteien sei trotz Änderungen am Tarifautonomiestärkungsgesetz, Tarifvertragsgesetz und am Mindestlohngesetz weiter zurückgegangen.

Quelle: IMR News Mietrecht
Link: Regierung legt Entwurf für Tariftreuegesetz vor

Regierung legt Entwurf für Tariftreuegesetz vor
mehr

Gesetz zur Beschleunigung der Vergabe öffentlicher Aufträge

(07.10.2025) Mit dem “Entwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung der Vergabe öffentlicher Aufträge” (21/1934) will die Bundesregierung öffentliche Vergabeverfahren vereinfachen und digitalisieren. Der Bundestag will Freitagmittag in erster Lesung über den Entwurf beraten.

Quelle: IMR News Mietrecht
Link: Gesetz zur Beschleunigung der Vergabe öffentlicher Aufträge

Gesetz zur Beschleunigung der Vergabe öffentlicher Aufträge
mehr

VhU lehnt das Hessische Leerstandsgesetz weiterhin ab

(06.10.20259 Die Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU) lehnt das gestern im Hessischen Landtag in zweiter Lesung beratene Gesetz gegen sogenannten spekulativen Leerstand von Wohnraum weiterhin ab. Zur von den Grünen zusätzlich geforderten Verlängerung des Umwandlungsverbotes bekräftigte die VhU ebenfalls ihre Ablehnung.

Quelle: IMR News Mietrecht
Link: VhU lehnt das Hessische Leerstandsgesetz weiterhin ab

VhU lehnt das Hessische Leerstandsgesetz weiterhin ab
mehr

Asbest in Gebäuden – die versteckte Gefahr

(02.10.2025) “Asbest ist ein krebserzeugender Stoff, der mit dem bloßen Auge häufig nicht zu erkennen ist. Für den Schutz der Gesundheit ist es daher unerlässlich, umfassend über die Risiken und den richtigen Umgang mit den gefährlichen Fasern informiert zu sein. Unser neues Faltblatt zeigt übersichtlich, was es bei Arbeiten an betroffenen Häusern zu beachten gilt und wie wichtig die Zusammenarbeit mit geschulten Fachleuten ist”, erklärt Umweltministerin Thekla Walker.

Quelle: IMR News Mietrecht
Link: Asbest in Gebäuden – die versteckte Gefahr

Asbest in Gebäuden – die versteckte Gefahr
mehr

Umbau eigener Wohnung, Mietwohnung als Ersatz: Eigenbedarf?

(01.10.2025) Mit der Frage, ob Eigenbedarf vorliegt, wenn der im selben Haus wie der Mieter wohnende Vermieter beabsichtigt, die eigene Wohnung baulich zu verändern, um sie anschließend zu verkaufen, und die ähnlich große, vermietete Wohnung während der Umbauarbeiten und auch dauerhaft selbst zu nutzen, beschäftig sich das heute veröffentlichte Urteil vom 24.09.2025 des BGH.

Quelle: IMR News Mietrecht
Link: Umbau eigener Wohnung, Mietwohnung als Ersatz: Eigenbedarf?

Umbau eigener Wohnung, Mietwohnung als Ersatz: Eigenbedarf?
mehr

Mietenanstieg in Rheinland-Pfalz

(01.10.2025) Die durchschnittlichen Erst- und Wiedervermietungsmieten in Rheinland-Pfalz sind zwischen 2014 und 2024 um 54,4 Prozent gestiegen. Der durchschnittliche jährliche Anstieg betrug 4,4 Prozent, geht aus einer Antwort der Bundesregierung (21/1785) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke (21/1533) hervor. Danach hatte die Nettokaltmiete 2014 bei 6,50 Euro pro Quadratmeter gelegen und war bis 2024 auf 10,03 Euro pro Quadratmeter gestiegen.

Quelle: IMR News Mietrecht
Link: Mietenanstieg in Rheinland-Pfalz

Mietenanstieg in Rheinland-Pfalz
mehr

VPB: Die Kellerdecke zu dämmen, kann sich lohnen

(01.10.2025) Wer sein Haus dämmen möchte, um den Energieverbrauch sowie die Heizkosten möglichst weit zu senken, nimmt in der Regel drei Bereiche ins Visier: Außendämmung, Fenstertausch und Dachsanierung. Damit lassen sich große Effekte erzielen. Doch solche Baumaßnahmen sind aufwendig, kosten Zeit und gehen ins Geld. Deutlich günstiger ist es, die Kellerdecke zu dämmen.

Quelle: IMR News Mietrecht
Link: VPB: Die Kellerdecke zu dämmen, kann sich lohnen

VPB: Die Kellerdecke zu dämmen, kann sich lohnen
mehr

Zu wenig sozialer Wohnungsbau – Mietpreisbremse für Leipzig und Dresden verlängern

18. Sächsischer Mietertag 2025 in Dresden

(29.09.2025) Auch in diesem Jahr ziehen die sächsischen Mietervereine eine ernüchternde Bilanz: Der soziale Wohnungsbau kommt nicht voran. 2024 wurden in ganz Sachsen lediglich 315 Sozialwohnungen fertiggestellt – der Bedarf liegt aber um ein Vielfaches höher. Zusätzlich benötigt werden aber aktuell rund 11.000 Sozialwohnungen. Mit den derzeitigen Förderprogrammen lässt sich dieser Bedarf nicht annähernd decken.

Quelle: IMR News Mietrecht
Link: Zu wenig sozialer Wohnungsbau – Mietpreisbremse für Leipzig und Dresden verlängern

Zu wenig sozialer Wohnungsbau – Mietpreisbremse für Leipzig und Dresden verlängern
mehr

Preise für Wohnimmobilien im 2. Quartal 2025: +3,2 % zum Vorjahresquartal

Anstieg der Wohnimmobilienpreise setzt sich fort

(29.09.2025) Die Preise für Wohnimmobilien (Häuserpreisindex) in Deutschland sind im 2. Quartal 2025 um durchschnittlich 3,2 % gegenüber dem 2. Quartal 2024 gestiegen. Damit stiegen die Wohnimmobilienpreise zum dritten Mal in Folge gegenüber dem jeweiligen Vorjahresquartal, nachdem sie zuvor seit dem 4. Quartal 2022 durchgängig gesunken waren. Im 1. Quartal 2025 hatte der Anstieg im Vorjahresvergleich bei 3,5 % gelegen, im 4. Quartal 2024 bei 1,9 %. Gegenüber dem 1. Quartal 2025 erhöhten sich die Preise für Wohnimmobilien im 2. Quartal 2025 um 1,1 %.

Quelle: IMR News Mietrecht
Link: Preise für Wohnimmobilien im 2. Quartal 2025: +3,2 % zum Vorjahresquartal

Preise für Wohnimmobilien im 2. Quartal 2025: +3,2 % zum Vorjahresquartal
mehr