Baurecht

Kein Baustopp für Fertigstellung der Ostsee-Anbindungs-Leitung für LNG

(26.01.2024) Die Eilanträge von zwei Umweltvereinigungen gegen die Planänderung des Bergamtes Stralsund, mit der das Bauzeitenfenster für die Errichtung und den Betrieb der Gasversorgungsleitung „Ostsee-Anbindungs-Leitung (OAL) Seeabschnitt Lubmin bis KP 26“ über den 31. Dezember 2023 hinaus erweitert wurde, hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig abgelehnt.

Quelle: IBR News
Link: Kein Baustopp für Fertigstellung der Ostsee-Anbindungs-Leitung für LNG

SMS vom Chef muss gelesen werden!

(24.01.2024) Das höchste deutsche Arbeitsgericht hat entschieden, dass eine SMS des Chefs auch in der Freizeit gelesen werden muss. Diese fasst der Kölner Fachanwalt für Arbeitsrecht Volker Görzel, Leiter des Fachausschusses „Betriebsverfassungsrecht und Mitbestimmung“ des VDAA – Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte e. V. mit Sitz in Stuttgart.

Quelle: IBR News
Link: SMS vom Chef muss gelesen werden!

"Kampf ums Recht": Bezeichnung als "fetter Anwalt" kann zulässig sein

(23.01.2024) Eine An­wäl­tin be­zeich­net einen Kol­le­gen als „fet­ter An­walt“ und „Rum­pel­stilz­chen“. Dies kann im Kon­text einer recht­li­chen Aus­ein­an­der­set­zung er­laubt sein. Im „Kampf ums Recht“ könn­ten auch „be­son­ders star­ke und ein­dring­li­che Aus­drü­cke“ zu­läs­sig sein, so das BVerfG.

Quelle: IBR News
Link: "Kampf ums Recht": Bezeichnung als "fetter Anwalt" kann zulässig sein

Videoverhandlung: Notwendiger Vortrag für Besetzungsrüge

(22.01.2024) Die Rüge, es seien nicht alle Rich­ter in der Vi­deo­ver­hand­lung klar er­kenn­bar ge­we­sen, hat nur Aus­sicht auf Er­folg, wenn vor­ge­tra­gen wird, dass das Ge­richt für die tech­ni­schen Pro­ble­me ver­ant­wort­lich war. Der BFH hat mit einem am Don­ners­tag ver­öf­fent­lich­ten Be­schluss die An­for­de­run­gen kon­kre­ti­siert.

Quelle: IBR News
Link: Videoverhandlung: Notwendiger Vortrag für Besetzungsrüge

500 Euro mehr für alle Baubeschäftigten

Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt stellt Tarifforderung auf. / Stärkere Anhebung der unteren Lohngruppen.

(18.01.2024) 500 Euro pro Monat mehr, das fordert die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) für die rund 930 000 Beschäftigten im Bauhauptgewerbe. Die Laufzeit des neuen Tarifvertrages soll zwölf Monate betragen. Das hat die Bundetarifkommission jetzt einstimmig verabschiedet. „Ganz bewusst fordern wir einen Festbetrag, denn es ist uns wichtig, dass vor allem die Beschäftigten der unteren Lohngruppen deutlich mehr Geld im Portemonnaie haben“, sagt Carsten Burckhardt, im IG BAU Vorstand zuständig für das Bauhauptgewerbe.

Quelle: IBR News
Link: 500 Euro mehr für alle Baubeschäftigten

beA: Keine Wiedereinsetzung bei fehlendem Zeitpolster

(18.01.2024) Soll ein Schrift­satz über meh­re­re Rech­ner zur Ver­sen­dung über das beA ge­lei­tet wer­den, be­rech­ti­gen tech­ni­sche Feh­ler nicht zur Wie­der­ein­set­zung in den vo­ri­gen Stand, wenn zu wenig Zeit für die Ver­sen­dung ein­ge­plant wurde. Der VGH Mann­heim hat be­tont, dass Über­tra­gungs­pro­ble­me ein­kal­ku­liert wer­den müs­sen.

Quelle: IBR News
Link: beA: Keine Wiedereinsetzung bei fehlendem Zeitpolster

Trotz Verjährung: Anwalt muss Kopie der Handakte an Mandanten herausgeben

(17.01.2024) Ob­wohl der na­tio­na­le Aus­kunfts­an­spruch gegen den ehe­ma­li­gen An­walt be­reits ver­jährt war, hat der Man­dant noch einen An­spruch auf die Kopie der Akte nach der DS-GVO. Das LG Bonn gab der Klage statt, da hier die Ver­jäh­rungs­vor­schrif­ten nach sei­ner Auf­fas­sung nicht ein­grif­fen.

Quelle: IBR News
Link: Trotz Verjährung: Anwalt muss Kopie der Handakte an Mandanten herausgeben