(13.10.2025) Wer ein Haus neu bauen, ein Eigenheim sanieren oder umbauen lässt, muss am Ende die fertigen Arbeiten offiziell bestätigen. “Dies geschieht im Zuge der Bauabnahme, die einen wichtigen Rechtsakt darstellt”, erläutert Holger Freitag, Vertrauensanwalt des Verbands Privater Bauherren (VPB). “Mit der Bauabnahme gehen alle Gefahren und Risiken auf die Bauherren über – und die Gewährleistungsfrist des Bauunternehmens beginnt.” Private Bauherren sollten bei der Bauabnahme deshalb sorgfältig prüfen, ob das Bauunternehmen alle Arbeiten sauber und mängelfrei ausgeführt hat – am besten mithilfe eines unabhängigen Sachverständigen. Andernfalls besteht das Risiko, sich viel Ärger und hohe Kosten einzuhandeln.
Quelle: IMR News Mietrecht
Link: VPB: Bei der Bauabnahme genau hinsehen – mit Expertise