Preis-Stagnation auf dem Immobilienmarkt in Rheinland-Pfalz

(06.10.2022) Im vergangenen Quartal ist erstmals seit zehn Jahren eine preisliche Stagnation auf dem Markt für Wohnimmobilien in Rheinland-Pfalz zu beobachten. Dies berichten Experten des Immobilienverbands Deutschland, IVD West, im Rahmen einer aktuellen Analyse. Noch im Frühjahr waren Preissteigerungen im mittleren einstelligen Prozentbereich für den zurückliegenden 12-Monats-Zeitraum festgestellt worden. Der Anstieg der Mieten lag aber auch schon damals unter dem Durchschnittswert der letzten Dekade.

Quelle: IMR News Mietrecht
Link: Preis-Stagnation auf dem Immobilienmarkt in Rheinland-Pfalz

Preis-Stagnation auf dem Immobilienmarkt in Rheinland-Pfalz

Ähnliche Beiträge

Preise für Wohnimmobilien im 2. Quartal 2025: +3,2 % zum Vorjahresquartal

Anstieg der Wohnimmobilienpreise setzt sich fort (29.09.2025) Die Preise für Wohnimmobilien (Häuserpreisindex) in Deutschland sind im 2. Quartal 2025 um durchschnittlich 3,2 % gegenüber dem 2. Quartal 2024 gestiegen. Damit stiegen die Wohnimmobilienpreise zum dritten Mal in Folge gegenüber dem jeweiligen Vorjahresquartal, nachdem sie zuvor seit dem 4. Quartal 2022 durchgängig gesunken waren. Im 1.

Berlin für alle? Enteignungsinitiative legt Gesetzentwurf vor

(29.09.2025) Nach einem Volksentscheid ohne konkrete Wirkungen legt die Initiative “Deutsche Wohnen & Co enteignen” nach: Mit einem eigenen Gesetz will man das Vorhaben an der Politik vorbei durchdrücken. Quelle: IMR News Mietrecht Link: Berlin für alle? Enteignungsinitiative legt Gesetzentwurf vor

Heizspiegel für Deutschland 2025

Heizen mit Gas wieder deutlich teurer – Wärmepumpen seit 2022 günstiger (26.09.2025) Die Heizkosten in Deutschland steigen dieses Jahr spürbar an. Besonders betroffen sind Haushalte mit Gasheizung. Das geht aus dem aktuellen Heizspiegel für Deutschland 2025 (www.heizspiegel.de) von co2online hervor, der auf der Auswertung von über 90.000 Gebäudedaten basiert. Während Gas- und Pelletpreise deutlich zulegen,