Verbrauchertipp: So geht die Heizung im Sommer nicht unbemerkt in Betrieb

(24.05.2023) Heizen bei sommerlichen Temperaturen? Was unsinnig klingt, passiert gerade mit dem Ende der Heizperiode in vielen Haushalten – häufig unbemerkt. Der Grund: eine nicht optimale Einstellung der Heizungsanlage. „Heizungen automatisch in den Sommerbetrieb schalten zu lassen, reicht oft nicht aus, dass sie während der Sommermonate tatsächlich nicht in Betrieb gehen“, sagt Markus Lau, Technikexperte beim Deutschen Verband Flüssiggas e.V. (DVFG). „Um bei den hohen Energiekosten wirklich auf der sicheren Seite zu sein, ist bei der Heizungsumstellung die richtige Grundeinstellung entscheidend.“ Darauf sollten Verbraucherinnen und Verbraucher jetzt achten:

Quelle: IBR News
Link: Verbrauchertipp: So geht die Heizung im Sommer nicht unbemerkt in Betrieb

Verbrauchertipp: So geht die Heizung im Sommer nicht unbemerkt in Betrieb

Ähnliche Beiträge

Gebäudeenergiegesetz – Bundesrat schafft Planungssicherheit

(02.10.2023) Der Bundesrat hat am 29.09.2023 entschieden, zur Novelle des Gebäudeenergiegesetzes den Vermittlungsausschuss nicht anzurufen. Dazu erklärt Frank Ernst, Geschäftsführer des Bundesindustrieverbandes Technische Gebäudeausrüstung e. V. (BTGA), des Fachverbandes Gebäude-Klima e. V. (FGK) und des Herstellerverbandes Raumlufttechnische Geräte e. V.: Quelle: IBR News Link: Gebäudeenergiegesetz – Bundesrat schafft Planungssicherheit

Bundesrat: Das Heizungsgesetz kommt

(02.10.2023) Das so genannte Heizungsgesetz, das der Bundestag am 8. September 2023 verabschiedet hatte, hat die letzte parlamentarische Hürde im Bundesrat genommen: Der Antrag Bayerns, das Gesetz in den Vermittlungsausschuss zu überweisen, fand am 29.09.2023 keine Mehrheit im Plenum. Quelle: IBR News Link: Bundesrat: Das Heizungsgesetz kommt

Bundesrat setzt beim Bürokratieabbau richtiges Signal

(02.10.2023) Zum dem am Freitag, 29.09.2023, vom Bundesrat erstmals beratenen Antrag Bayerns zur „Abschaffung und Erleichterung bürokratischer Hemmnisse für KMU“ erklärt Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH): Quelle: IBR News Link: Bundesrat setzt beim Bürokratieabbau richtiges Signal