Hinweise zu steigenden Baustoffpreisen für Planer und Architekten

(28.10.2022) Die Preise von Baustoffen haben sich in den vergangenen Monaten infolge des Kriegs in der Ukraine und der Sanktionen gegen Russland erhöht. Das ist eine Herausforderung für die Kalkulation von Angeboten. Die Bundesarchitektenkammer (BAK) hat jetzt zu diesem Themenkomplex Hinweise für Planungsbüros zusammengestellt.

Quelle: IBR News
Link: Hinweise zu steigenden Baustoffpreisen für Planer und Architekten

Hinweise zu steigenden Baustoffpreisen für Planer und Architekten

Ähnliche Beiträge

Umbau eigener Wohnung, Mietwohnung als Ersatz: Eigenbedarf?

(01.10.2025) Mit der Frage, ob Eigenbedarf vorliegt, wenn der im selben Haus wie der Mieter wohnende Vermieter beabsichtigt, die eigene Wohnung baulich zu verändern, um sie anschließend zu verkaufen, und die ähnlich große, vermietete Wohnung während der Umbauarbeiten und auch dauerhaft selbst zu nutzen, beschäftig sich das heute veröffentlichte Urteil vom 24.09.2025 des BGH. Quelle:

Abschwächung der Pflicht zur E-Aktenführung in der Justiz

(01.10.2025) Die Bundesregierung will die Pflicht zur elektronischen Aktenführung in der Justiz zum 1. Januar 2026 abschwächen. Für bestimmte Bereiche und Verfahren soll die papiergebundene Aktenführung noch bis einschließlich 31. Dezember 2026 möglich sein. Damit will die Bundesregierung dem Risiko einer “etwaigen Digitalisierungslücke” begegnen, wie es in dem von ihr eingebrachten “Entwurf eines Gesetzes zur

Bundesregierung will Amtsgerichte stärken

(01.10.2025) Die Bundesregierung hat den “Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Zuständigkeitsstreitwerts der Amtsgerichte, zum Ausbau der Spezialisierung der Justiz in Zivilsachen sowie zur Änderung weiterer prozessualer Regelungen” (21/1849) eingebracht. Damit soll die Zuständigkeit der Amtsgerichte in Zivilsachen gestärkt werden. Vorgesehen ist, den in Paragraf 23 Gerichtsverfassungsgesetz geregelten Zuständigkeitsstreitwert von bisher 5.000 Euro auf 10.000