Deutschland hat gewählt. Die stärkste Kraft ist die CDU/CSU. Rein rechnerisch am wahrscheinlichsten ist die Bildung einer Regierungskoalition mit der SPD. Was bedeutet das für das Arbeitsrecht? Erste Anhaltspunkte können die Wahlprogramme der Parteien liefern.
Quelle: Arbeitsrechtberater News
Link: Die Bundestagswahl und ihre möglichen arbeitsrechtlichen Folgen – Was sehen die Wahlprogramme von CDU und SPD im Arbeitsrecht vor?