Baugenehmigungen um fast zehn Prozent zurückgegangen

(19.10.2022) Angesichts des deutlichen Rückgangs von Baugenehmigungen um fast zehn Prozent hält der Spitzenverband der deutschen Immobilienwirtschaft, ZIA, schnelle Reaktionen der Politik für dringend geboten. Im August wurden laut Statistischem Bundesamt (Destatis) 9,4 Prozent weniger Baugenehmigungen für Wohnungen erteilt als im gleichen Monat des Vorjahres. “Die von der Bundesregierung zugesagte Entbürokratisierung und Beschleunigung der Verfahren ist jetzt dringender denn je”, kommentiert Oliver Wittke, Hauptgeschäftsführer des ZIA, den Einbruch. “Denn sobald eine Normalisierung der angespannten Lage eintritt, muss dieser Stau aufgehoben werden, muss der Knoten, der zu einer mangelnden Umsetzung von Bauprojekten führt, sofort platzen können.”

Quelle: IMR News Mietrecht
Link: Baugenehmigungen um fast zehn Prozent zurückgegangen

Baugenehmigungen um fast zehn Prozent zurückgegangen

Ähnliche Beiträge

Zu wenig sozialer Wohnungsbau – Mietpreisbremse für Leipzig und Dresden verlängern

18. Sächsischer Mietertag 2025 in Dresden (29.09.2025) Auch in diesem Jahr ziehen die sächsischen Mietervereine eine ernüchternde Bilanz: Der soziale Wohnungsbau kommt nicht voran. 2024 wurden in ganz Sachsen lediglich 315 Sozialwohnungen fertiggestellt – der Bedarf liegt aber um ein Vielfaches höher. Zusätzlich benötigt werden aber aktuell rund 11.000 Sozialwohnungen. Mit den derzeitigen Förderprogrammen lässt

Preise für Wohnimmobilien im 2. Quartal 2025: +3,2 % zum Vorjahresquartal

Anstieg der Wohnimmobilienpreise setzt sich fort (29.09.2025) Die Preise für Wohnimmobilien (Häuserpreisindex) in Deutschland sind im 2. Quartal 2025 um durchschnittlich 3,2 % gegenüber dem 2. Quartal 2024 gestiegen. Damit stiegen die Wohnimmobilienpreise zum dritten Mal in Folge gegenüber dem jeweiligen Vorjahresquartal, nachdem sie zuvor seit dem 4. Quartal 2022 durchgängig gesunken waren. Im 1.

Berlin für alle? Enteignungsinitiative legt Gesetzentwurf vor

(29.09.2025) Nach einem Volksentscheid ohne konkrete Wirkungen legt die Initiative “Deutsche Wohnen & Co enteignen” nach: Mit einem eigenen Gesetz will man das Vorhaben an der Politik vorbei durchdrücken. Quelle: IMR News Mietrecht Link: Berlin für alle? Enteignungsinitiative legt Gesetzentwurf vor