Mieterstrom ans Netz bringen

Schalter umlegen für Neuordnung der Energie-Versorgung

(18.10.2022) Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen fordert gemeinsam mit anderen Wohnungs- und Immobilienwirtschaftlichen Verbänden in einem offenen Brief die Bundesregierung auf, unmittelbar Schritte einzuleiten, um mit konsequentem Mieterstrom und weiteren Maßnahmen Konvergenz der Systeme Wärme, Strom und Mobilität zu ermöglichen. Jede Kilowattstunde zählt”, erklärte BFW-Präsident Dirk Salewski in Berlin.

Quelle: IMR News Mietrecht
Link: Mieterstrom ans Netz bringen

Mieterstrom ans Netz bringen

Ähnliche Beiträge

Zu wenig sozialer Wohnungsbau – Mietpreisbremse für Leipzig und Dresden verlängern

18. Sächsischer Mietertag 2025 in Dresden (29.09.2025) Auch in diesem Jahr ziehen die sächsischen Mietervereine eine ernüchternde Bilanz: Der soziale Wohnungsbau kommt nicht voran. 2024 wurden in ganz Sachsen lediglich 315 Sozialwohnungen fertiggestellt – der Bedarf liegt aber um ein Vielfaches höher. Zusätzlich benötigt werden aber aktuell rund 11.000 Sozialwohnungen. Mit den derzeitigen Förderprogrammen lässt

Preise für Wohnimmobilien im 2. Quartal 2025: +3,2 % zum Vorjahresquartal

Anstieg der Wohnimmobilienpreise setzt sich fort (29.09.2025) Die Preise für Wohnimmobilien (Häuserpreisindex) in Deutschland sind im 2. Quartal 2025 um durchschnittlich 3,2 % gegenüber dem 2. Quartal 2024 gestiegen. Damit stiegen die Wohnimmobilienpreise zum dritten Mal in Folge gegenüber dem jeweiligen Vorjahresquartal, nachdem sie zuvor seit dem 4. Quartal 2022 durchgängig gesunken waren. Im 1.

Berlin für alle? Enteignungsinitiative legt Gesetzentwurf vor

(29.09.2025) Nach einem Volksentscheid ohne konkrete Wirkungen legt die Initiative “Deutsche Wohnen & Co enteignen” nach: Mit einem eigenen Gesetz will man das Vorhaben an der Politik vorbei durchdrücken. Quelle: IMR News Mietrecht Link: Berlin für alle? Enteignungsinitiative legt Gesetzentwurf vor