VPB: Bezahlbarer Wohnraum – Schwellenhaushalte nicht im Regen stehen lassen

(17.10.2022) Der Bau von Wohnungen in Deutschland stockt. Private wie öffentliche Bauherren stehen vor Baukosten in bisher nicht erreichten Höhen. Daher fordert der Verband Privater Bauherren die Politik auf, die im Koalitionsvertrag vereinbarte Wohneigentumsförderung nun endlich in die Tat umzusetzen:

Quelle: IMR News Mietrecht
Link: VPB: Bezahlbarer Wohnraum – Schwellenhaushalte nicht im Regen stehen lassen

VPB: Bezahlbarer Wohnraum – Schwellenhaushalte nicht im Regen stehen lassen

Ähnliche Beiträge

Berlin für alle? Enteignungsinitiative legt Gesetzentwurf vor

(29.09.2025) Nach einem Volksentscheid ohne konkrete Wirkungen legt die Initiative “Deutsche Wohnen & Co enteignen” nach: Mit einem eigenen Gesetz will man das Vorhaben an der Politik vorbei durchdrücken. Quelle: IMR News Mietrecht Link: Berlin für alle? Enteignungsinitiative legt Gesetzentwurf vor

Heizspiegel für Deutschland 2025

Heizen mit Gas wieder deutlich teurer – Wärmepumpen seit 2022 günstiger (26.09.2025) Die Heizkosten in Deutschland steigen dieses Jahr spürbar an. Besonders betroffen sind Haushalte mit Gasheizung. Das geht aus dem aktuellen Heizspiegel für Deutschland 2025 (www.heizspiegel.de) von co2online hervor, der auf der Auswertung von über 90.000 Gebäudedaten basiert. Während Gas- und Pelletpreise deutlich zulegen,

Geplantes Bundestariftreuegesetz ist bürokratisches Gift für die deutschen Unternehmen

(26.09.2025) “Das geplante Gesetz ist als bürokratisches Monstrum für die Unternehmen und für die Verwaltung grundsätzlich abzulehnen. Wir fordern die hessische Landesregierung daher auf, den Gesetzentwurf im Bundesrat abzulehnen. Das Bundestariftreuegesetz passt nicht in diese Zeit, in der unser Wirtschaftsstandort gegen das dritte Rezessionsjahr in Folge kämpft und Bürokratie, langsame Planungs- und Genehmigungsverfahren sowie hohe