Voller Werbungskostenabzug für Arbeitszimmer in gemeinsamer Mietwohnung

(14.10.2022) Für das aus­schlie­ß­lich von einem Part­ner einer nicht­ehe­li­chen Le­bens­ge­mein­schaft ge­nutz­te Ar­beits­zim­mer in einer ge­mein­sam an­ge­mie­te­ten Woh­nung sind die dar­auf ent­fal­len­den Auf­wen­dun­gen in vol­ler Höhe als Wer­bungs­kos­ten ab­zugs­fä­hig, so­fern der Nut­zen­de Auf­wen­dun­gen in min­des­tens die­ser Höhe ge­tra­gen hat. Dies hat das Fi­nanz­ge­richt Düs­sel­dorf ent­schie­den, aber die Re­vi­si­on zum Bun­des­fi­nanz­hof zu­ge­las­sen.

Quelle: IBR News
Link: Voller Werbungskostenabzug für Arbeitszimmer in gemeinsamer Mietwohnung

Voller Werbungskostenabzug für Arbeitszimmer in gemeinsamer Mietwohnung

Ähnliche Beiträge

Heizspiegel für Deutschland 2025

Heizen mit Gas wieder deutlich teurer – Wärmepumpen seit 2022 günstiger (26.09.2025) Die Heizkosten in Deutschland steigen dieses Jahr spürbar an. Besonders betroffen sind Haushalte mit Gasheizung. Das geht aus dem aktuellen Heizspiegel für Deutschland 2025 (www.heizspiegel.de) von co2online hervor, der auf der Auswertung von über 90.000 Gebäudedaten basiert. Während Gas- und Pelletpreise deutlich zulegen,

Gottloses Glockengeläut: Anwohner müssen die Tradition hinnehmen

(26.09.2025) Dreimal täglich läuten die Glocken in einer hessischen Gemeinde für je zwei Minuten. Zu viel für eine Anwohnerin, die sich nun an die Gerichte wandte. Der VGH Kassel hielt das Geläut aber für alles andere als “sinnfrei” und stellte auf die Tradition dahinter ab. Quelle: IBR News Link: Gottloses Glockengeläut: Anwohner müssen die Tradition

Bauhauptgewerbe im Juli: Start ins 2. Halbjahr positiver als erwartet – Risiken für die Branche bleiben bestehen

Auftragseingang legt in einigen Bereichen zu, Öffentlicher Bau bricht ein (25.09.2025) “Der Bau ist insgesamt positiver in das zweite Halbjahr gestartet als erwartet. Dies ist allerdings nicht den Öffentlichen Auftraggebern zu verdanken. Die Branche profitiert von einer guten Auftragslage bei der Bahn und im Kabelleitungsbau, von Großprojekten im Wirtschaftshochbau sowie von einer sich allmählich stabilisierenden