Beiträge markiert mit Wohneigentumsrecht

Haushaltsentwurf muss Solidität unter Beweis stellen

Es zählt nicht die politische Absicht, sondern tatsächliche Investitionen in Deutschlands Infrastruktur

(18.07.2024) Kabinettsentwurf für Nachtragshaushalt 2024 und Bundeshaushalt 2025 sieht dringend benötigte, höhere Investitionen für Bundesfernstraßen, Schienenwege sowie für den Wohnungsbau vor.

Quelle: IMR News WEG
Link: Haushaltsentwurf muss Solidität unter Beweis stellen

Haushaltsentwurf muss Solidität unter Beweis stellen
mehr

Haushaltsentwurf: In den Etats für Verkehr und Bau ist noch Luft nach oben

(18.07.2024) Zum Kabinettsentwurf für den Nachtragshaushalt 2024 und den Bundeshaushalt 2025 nimmt Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe, wie folgt Stellung:

Quelle: IMR News WEG
Link: Haushaltsentwurf: In den Etats für Verkehr und Bau ist noch Luft nach oben

Haushaltsentwurf: In den Etats für Verkehr und Bau ist noch Luft nach oben
mehr

Generalsanierung Riedbahn: Bauwirtschaft erhofft sich Signalwirkung

(15.07.2024) Am Montag (15.07.) beginnt die Generalsanierung der sogenannten Riedbahn. Fünf Monate wird die Bahnstrecke Frankfurt-Mannheim vollständig gesperrt. Dazu Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe:

Quelle: IMR News WEG
Link: Generalsanierung Riedbahn: Bauwirtschaft erhofft sich Signalwirkung

Generalsanierung Riedbahn: Bauwirtschaft erhofft sich Signalwirkung
mehr

BVMB: "Generalsanierung der Hochleistungskorridore nur ein Teil der Lösung!"

Verband warnt zum Baustart bei der Riedbahn vor “chronischer Unterfinanzierung”

(15.07.2024) Diese Woche beginnt die Sanierung des ersten Hochleistungskorridors der Deutschen Bahn (DB): Die sogenannte Riedbahn wird zwischen Frankfurt und Mannheim für fünf Monate gesperrt und in dieser Zeit komplett runderneuert. Sowohl für die DB als auch für die beteiligten Bahnbauunternehmen ist das der Beginn eines neuen Bauzeitalters. “Wir wünschen allen Beteiligten viel Erfolg und sicheres Arbeiten”, kommentiert Michael Gilka, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB), den Meilenstein.

Quelle: IMR News WEG
Link: BVMB: "Generalsanierung der Hochleistungskorridore nur ein Teil der Lösung!"

BVMB: "Generalsanierung der Hochleistungskorridore nur ein Teil der Lösung!"
mehr

ZDK fordert Prinzip "Straße finanziert Straße" für den Ausbau der Autobahnen

“Straßen sind die Lebensadern unserer Volkswirtschaft und für eine bezahlbare Mobilität der Menschen und der Wirtschaft in unserem Land unerlässlich”, betont ZDK-Präsident Arne Joswig. “Hierfür setzt sich das Kraftfahrzeuggewerbe mit Nachdruck ein. Unsere Betriebe schaffen Mobilität für alle und müssen schnell und zuverlässig für Menschen und Güter erreichbar sein.”

Quelle: IMR News WEG
Link: ZDK fordert Prinzip "Straße finanziert Straße" für den Ausbau der Autobahnen

ZDK fordert Prinzip "Straße finanziert Straße" für den Ausbau der Autobahnen
mehr

Auftrags- und Umsatzplus am Bau dank Kalendereffekt

Drei Arbeitstage mehr. Wohnungsbau vom Turnaround weit entfernt

(25.06.2024) Die Betriebe des Bauhauptgewerbes haben im April von einem Kalendereffekt profitiert: Laut Statistischem Bundesamt lag der Auftragseingang1 um nominal 10 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Um die drei zusätzlichen Arbeitstage bereinigt, die den Bauunternehmen im April 2024 mehr zur Verfügung standen als 2023, legte der Auftragseingang2 aber nur um real 2,3 Prozent zu. Im Vergleich zum Vormonat3 wurde sogar ein Rückgang von 1,5 Prozent ausgewiesen.

Quelle: IMR News WEG
Link: Auftrags- und Umsatzplus am Bau dank Kalendereffekt

Auftrags- und Umsatzplus am Bau dank Kalendereffekt
mehr

Verwendung mineralischer Ersatzbaustoffe – MIRO unterstützt gemeinschaftliche Initiative

(21.06.2024) Der Bundesverband Mineralische Rohstoffe (MIRO) spricht sich entschieden für eine bessere Verwertung aller mineralischen Abfälle aus. MIRO ist damit Teil einer Initiative von insgesamt acht Branchenverbänden und Interessengemeinschaften. Diese haben jetzt die eindeutigen Ergebnisse einer gemeinsam beauftragten Umfrage zum Einsatz von Ersatzbaustoffen veröffentlicht.

Quelle: IMR News WEG
Link: Verwendung mineralischer Ersatzbaustoffe – MIRO unterstützt gemeinschaftliche Initiative

Verwendung mineralischer Ersatzbaustoffe – MIRO unterstützt gemeinschaftliche Initiative
mehr

Investitionskürzung im Bundeshaushalt wäre fatale Entscheidung für deutsche Infrastruktur

Gemeinsamer Notruf für den Brückenbau

(20.06.2024) Über 4.000 Brücken allein im Bereich von Autobahnen in Deutschland sind aktuell dringend sanierungsbedürftig oder müssen neu gebaut werden. Vor diesem Hintergrund hatte Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing (FDP) beim ersten Brückengipfel vor zwei Jahren angekündigt, der Bund werde spätestens ab 2026 pro Jahr 400 Brückenbauprojekte durchführen, damit binnen zehn Jahren der Sanierungsstau abgearbeitet ist.

Quelle: IMR News WEG
Link: Investitionskürzung im Bundeshaushalt wäre fatale Entscheidung für deutsche Infrastruktur

Investitionskürzung im Bundeshaushalt wäre fatale Entscheidung für deutsche Infrastruktur
mehr

Zwei Haushalte unter einem Dach: Die Einliegerwohnung (Teil 1)

(20.06.2024) Nicht immer sind es nur wirtschaftliche Gründe, die für die Schaffung einer Einliegerwohnung im eigenen Haus sprechen. Auch Veränderungen der Lebensumstände, wenn etwa der verwitwete Schwiegervater eine neue Bleibe in Familiennähe sucht oder nahe gelegener Wohnraum für eine 24-Stunden-Pflegekraft nötig ist, lassen nicht wenige Hausbesitzer über die Einrichtung einer Einliegerwohnung nachdenken.

Quelle: IMR News WEG
Link: Zwei Haushalte unter einem Dach: Die Einliegerwohnung (Teil 1)

Zwei Haushalte unter einem Dach: Die Einliegerwohnung (Teil 1)
mehr

Tag der Architektur 2024: Einfach (um)bauen, denn jede planerische Entscheidung hat eine politische Dimension

(20.06.2024) Die erfolgreiche Veranstaltungsreihe Tag der Architektur lädt am 29. und 30.6.2024 unter dem Motto “Einfach (um)bauen” erneut bundesweit ein, gute Architekturen, Innenarchitekturen, Landschaftsarchitekturen und lebendige Stadträume als Ressource für unseren Alltag zu entdecken. Unsere gebaute Umwelt ist mehr als die Summe ihrer Teile. Wie wir Städte, Quartiere und Gebäude bauen, umbauen und weiterbauen, hat entscheidenden Einfluss auf unsere Zukunft.

Quelle: IMR News WEG
Link: Tag der Architektur 2024: Einfach (um)bauen, denn jede planerische Entscheidung hat eine politische Dimension

Tag der Architektur 2024: Einfach (um)bauen, denn jede planerische Entscheidung hat eine politische Dimension
mehr

Bundesschienenwegeausbaugesetz​

(14.06.2024) Bundestag und Bundesrat haben sich im Vermittlungsausschuss auf die Novelle des Bundesschienenwegeausbaugesetzes verständigt. Durch die neu geregelte Finanzierung wird es künftig leichter, das Schienennetz zu modernisieren. Zugleich übernimmt der Bund finanzielle Verantwortung für weitere Teile der Schienen-Infrastruktur, etwa Bahnhofsgebäude. Die Allianz pro Schiene sieht im novellierten Bundesschienenwegeausbaugesetz den ersten Schritt für eine weitergehende Reform der komplexen Finanzierung der Schienen-Infrastruktur. Bundestag und Bundesrat müssen der Novelle noch zustimmen. Dies gilt nach der Einigung im Vermittlungsausschuss allerdings als Formsache.

Quelle: IMR News WEG
Link: Bundesschienenwegeausbaugesetz​

Bundesschienenwegeausbaugesetz​
mehr

Bahnbau: Vermittlungsausschuss legt Einigungsvorschlag zum Bundesschienenausbaugesetz vor

Baugewerbe appelliert an Bundestag und Bundesrat, dem Vorschlag zuzustimmen

(13.06.2024) Der Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat hat am 12.06.2024 einen Einigungsvorschlag für das Bundesschienenwegeausbaugesetz vorgelegt. Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe, appelliert an Bundestag und Bundesrat, dem Vorschlag zuzustimmen:

Quelle: IMR News WEG
Link: Bahnbau: Vermittlungsausschuss legt Einigungsvorschlag zum Bundesschienenausbaugesetz vor

Bahnbau: Vermittlungsausschuss legt Einigungsvorschlag zum Bundesschienenausbaugesetz vor
mehr

Bauwirtschaft darf nicht einbrechen

Fachgemeinschaft Bau und Bauindustrieverband Ost formulieren Rahmenbedingungen für die künftige Politik in Brandenburg

(13.06.2024) Auftragsrückgänge im Hochbau in alarmierender Zahl, Fachkräftemangel, Investitionsstau bei der Infrastruktur, hohe Bürokratiekosten und hohe Materialpreise: Mit diesen Themen ist die Brandenburgische Bauwirtschaft seit über zwei Jahren konfrontiert. Um wieder aus dem Tal herauszukommen, benötigt die Branche die entsprechenden politischen Voraussetzungen, die ein zügiges und kosteneffizientes Bauen ermöglichen.

Quelle: IMR News WEG
Link: Bauwirtschaft darf nicht einbrechen

Bauwirtschaft darf nicht einbrechen
mehr

Bau­wirt­schaft for­dert mehr In­ves­ti­tio­nen in In­fra­struk­tur, Kli­ma­schutz und Woh­nungs­bau

Stu­die zeigt enor­men Bau­be­darf in Deutsch­land

(11.06.2024) Ma­ro­de Stra­ßen und Brü­cken, sa­nie­rungs­be­dürf­ti­ge Ki­tas, Schu­len und Hoch­schu­len, Wohn­raum­man­gel – in Deutsch­land wird seit Jah­ren viel zu we­nig in den Er­halt und Aus­bau der In­fra­struk­tur und in den Neu­bau von Woh­nun­gen in­ves­tiert. Das be­stä­tigt eine ak­tu­el­le Stu­die des In­sti­tuts der deut­schen Wirt­schaft (IW) zur volks­wirt­schaft­li­chen Be­deu­tung der Bau­wirt­schaft.

Quelle: IMR News WEG
Link: Bau­wirt­schaft for­dert mehr In­ves­ti­tio­nen in In­fra­struk­tur, Kli­ma­schutz und Woh­nungs­bau

Bau­wirt­schaft for­dert mehr In­ves­ti­tio­nen in In­fra­struk­tur, Kli­ma­schutz und Woh­nungs­bau
mehr