Beiträge markiert mit Baurecht

Streit um Erhaltungsrücklage: Werbungskosten entstehen nicht bereits bei Einzahlung durch Eigentümer

(13.08.2025) Wenn die Eigentümer einer vermieteten Wohnung Geld in die Erhaltungsrücklage der Gemeinschaft einzahlen, dann zählen diese Ausgaben noch nicht schon ab diesem Zeitpunkt als Werbungskosten. Erst zu einem späteren Zeitpunkt (wenn die zurückgelegten Mittel tatsächlich verwendet werden) ist das nach Information des Infodienstes Recht und Steuern der LBS so.

Quelle: IBR News
Link: Streit um Erhaltungsrücklage: Werbungskosten entstehen nicht bereits bei Einzahlung durch Eigentümer

Streit um Erhaltungsrücklage: Werbungskosten entstehen nicht bereits bei Einzahlung durch Eigentümer
mehr

Immobilienpreise ziehen weiter an

(12.08.2025) Der Anstieg der Immobilienpreise in Deutschland setzte sich auch im zweiten Quartal 2025 fort: Der Immobilienpreisindex des Verbands deutscher Pfandbriefbanken (vdp) erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahresquartal um 3,9 % auf 182,4 Punkte. Gegenüber dem ersten Quartal dieses Jahres belief sich das Plus auf 1,0 %.

Quelle: IBR News
Link: Immobilienpreise ziehen weiter an

Immobilienpreise ziehen weiter an
mehr

Justizstatistik 2024: Eingangszahlen steigen, Verfahrensdauer vor Landgerichten auch

(12.08.2025) Wie schon 2023 sind auch im vergangenen Jahr wieder mehr Zivilverfahren eröffnet worden. Die Amtsgerichte kommen mit dem Anstieg gut klar, die Landgerichte deutlich schlechter, analysiert Peter Bert.

Quelle: IBR News
Link: Justizstatistik 2024: Eingangszahlen steigen, Verfahrensdauer vor Landgerichten auch

Justizstatistik 2024: Eingangszahlen steigen, Verfahrensdauer vor Landgerichten auch
mehr

Doppelrolle als Notar macht Anwaltsvertrag nichtig

(12.08.2025) Wer erst als Notar einen umstrittenen Adoptionsantrag beurkundet und dann als Rechtsanwalt den Vater weiter gegen seine leibliche Tochter vertritt, riskiert sein Rechtsanwaltshonorar. Streitigkeiten aus einem einheitlichen Lebensverhältnis sind laut OLG Schleswig “dieselbe Sache” und machen den Anwaltsvertrag nichtig.

Quelle: IBR News
Link: Doppelrolle als Notar macht Anwaltsvertrag nichtig

Doppelrolle als Notar macht Anwaltsvertrag nichtig
mehr

Hochbau weiter unter Druck – Hoffnung ab 2026

(11.08.2025) Der Hochbau steht weiterhin massiv unter Druck: Hohe Bauzinsen, schwierige Rahmenbedingungen und eine insgesamt angespannte Marktlage bremsen die Entwicklung deutlich. “Der politisch beschlossene “Bau-Turbo” wird seine Wirkung voraussichtlich erst mittel- bis langfristig entfalten – eine kurzfristige Besserung ist daher nicht in Sicht”, meint Michael Gilka, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB). Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes unterstreichen die angespannte Lage: Der preisbereinigte Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist im Mai 2025 gegenüber dem Vormonat kalender- und saisonbereinigt um 0,5 % gesunken.

Quelle: IBR News
Link: Hochbau weiter unter Druck – Hoffnung ab 2026

Hochbau weiter unter Druck – Hoffnung ab 2026
mehr

Steigende Fernwärmepreise: "Heizkosten dürfen nicht zur zweiten Miete werden"

(11.08.2025) Der Deutsche Mieterbund warnt vor steigenden Kosten bei der Fernwärme. Da das Land Niedersachsen die Fernwärmeversorgung weiter ausbauen will, fordert der Sozialverband Deutschland (SoVD) in Niedersachsen angesichts dieser Prognose einen Preisdeckel und einen Sozialfonds für Menschen mit geringem Einkommen.

Quelle: IBR News
Link: Steigende Fernwärmepreise: "Heizkosten dürfen nicht zur zweiten Miete werden"

Steigende Fernwärmepreise: "Heizkosten dürfen nicht zur zweiten Miete werden"
mehr

Wo das Geld der Mandanten ruht: Sammelanderkonten vor dem Aus?

(11.08.2025) Sammelanderkonten müssen künftig auf auffällige Zahlungen überwacht werden. Doch den Vorschlag der Anwaltskammern, wie man sie kontrollieren könnte, lehnen die Banken ab. Die Anwaltskonten stehen damit wohl vor dem Aus, berichtet Martin W. Huff.

Quelle: IBR News
Link: Wo das Geld der Mandanten ruht: Sammelanderkonten vor dem Aus?

Wo das Geld der Mandanten ruht: Sammelanderkonten vor dem Aus?
mehr

Bundesregierung entlastet Gaskunden

Mehr Mieterschutz auch für teure Fernwärme notwendig

(08.08.2025) Die Bundesregierung hat gestern Änderungen des Energiewirtschaftsgesetzes beschlossen und plant Unternehmen und Verbraucherinnen künftig von der Gasspeicherumlage zu befreien. “Wir begrüßen zwar die geplanten Entlastungen der Bundesregierung für Gaskunden, immerhin werden mehr als die Hälfte aller Mieterhaushalte mit Gas versorgt. Aber Sorge machen uns vor allem die Preisentwicklungen bei der Fernwärme, denn viele Mieterinnen und Mieter stehen aktuell vor sehr hohen Kostensteigerungen bei Fernwärme und Contracting”, so Melanie Weber-Moritz, Präsidentin des Deutschen Mieterbundes (DMB).

Quelle: IBR News
Link: Bundesregierung entlastet Gaskunden

Bundesregierung entlastet Gaskunden
mehr

KI macht die Heizungswartung effizienter

(08.08.2025) Zum 1. Mai 2025 ist mit MEISTERWÄRME ein innovatives Forschungsvorhaben im Rahmen des 8. Energieforschungsprogramms des ehemaligen Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gestartet. Ziel des Projekts ist es, die Wartung und Instandhaltung von Heizungsanlagen mithilfe eines sprachgesteuerten KI-Assistenzsystems grundlegend zu modernisieren.

Quelle: IBR News
Link: KI macht die Heizungswartung effizienter

KI macht die Heizungswartung effizienter
mehr

Bauliche Veränderung erfordert keinen Substanzeingriff!

(07.08.2025) Eine bauliche Veränderung des Gemeinschaftseigentums setzt nicht zwingend einen Substanzeingriff voraus, sondern kann auch bei einer sonstigen auf Dauer angelegten Maßnahme, die das optische Erscheinungsbild der Wohnungseigentumsanlage wesentlich verändert, gegeben sein (hier: Solaranlage). So der BGH in seinem heute veröffentlichten Urteil vom 18.07.2025.

Quelle: IBR News
Link: Bauliche Veränderung erfordert keinen Substanzeingriff!

Bauliche Veränderung erfordert keinen Substanzeingriff!
mehr

Gesetzentwurf zur Schwarzarbeit: Baugewerbe fordert praxisgerechte Lösungen

(07.08.2025) Am 06.08.2025 hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Bekämpfung der Schwarzarbeit beschlossen. Dazu Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe:

Quelle: IBR News
Link: Gesetzentwurf zur Schwarzarbeit: Baugewerbe fordert praxisgerechte Lösungen

Gesetzentwurf zur Schwarzarbeit: Baugewerbe fordert praxisgerechte Lösungen
mehr

Null Toleranz bei Betrug und Ausbeutung im Zusammenhang mit Schwarzarbeit und illegaler Beschäftigung

(07.08.2025) Das Bundeskabinett hat am 06.08.2025 den Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Modernisierung und Digitalisierung der Schwarzarbeitsbekämpfung beschlossen. Damit wird die Bekämpfung von Schwarzarbeit ganz konkret verbessert: Ermittlungsinstrumente werden gestärkt, Kompetenzen der Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) erweitert, die Datenanalyse verbessert sowie Prüfungen vereinfacht.

Quelle: IBR News
Link: Null Toleranz bei Betrug und Ausbeutung im Zusammenhang mit Schwarzarbeit und illegaler Beschäftigung

Null Toleranz bei Betrug und Ausbeutung im Zusammenhang mit Schwarzarbeit und illegaler Beschäftigung
mehr

VPB: Energetische Sanierung – keine Angst vor der neuen EU-Gebäuderichtlinie

(07.08.2025) Um ihre Klimaziele zu erreichen, hat die Europäische Union (EU) ihre Gebäuderichtlinie verschärft. “Was dies für private Bauherren und Eigenheimbesitzer konkret bedeuten wird, zeigt sich jedoch erst im nächsten Schritt”, erläutert Corinna Merzyn, Hauptgeschäftsführerin des Verbands Privater Bauherren (VPB). Die EU-Mitgliedstaaten müssen die Gebäuderichtlinie zunächst in nationales Recht umsetzen, den Großteil der neuen Vorgaben bis zum 29. Mai 2026. Erst daraus ergeben sich verbindliche Pflichten, die dann auch Private Bauherren und Immobilieneigentümer betreffen.

Quelle: IBR News
Link: VPB: Energetische Sanierung – keine Angst vor der neuen EU-Gebäuderichtlinie

VPB: Energetische Sanierung – keine Angst vor der neuen EU-Gebäuderichtlinie
mehr

Zu "gleichgültig": Notar wegen vielfacher Dienstvergehen versetzt

(07.08.2025) Ein langjähriger Notar nahm es bei seinen – nach eigener Diktion – “Allerweltsgeschäften” mit der notariellen Gründlichkeit nicht immer so genau. Unter anderem beurkundete er Verträge, mit denen Verbraucher über den Tisch gezogen wurden. Das BayObLG hat ihn nun an seine Pflichten erinnert: es versetzte ihn.

Quelle: IBR News
Link: Zu "gleichgültig": Notar wegen vielfacher Dienstvergehen versetzt

Zu "gleichgültig": Notar wegen vielfacher Dienstvergehen versetzt
mehr

"Klimaneutralität 2035 wird die sozialen Vermieter überfordern"

(06.08.2025) In der Lübecker Bürgerschaft wachsen einem Bericht der Lübecker Nachrichten zufolge die Zweifel daran, dass die Stadt bis zum Jahr 2035 klimaneutral sein kann. Umweltsenator Ludger Hinsen habe unlängst bei einem Richtfest in Travemünde erklärt, dass 2035 als Zielpunkt nicht realisierbar sei, berichtet die Zeitung. Halte man an dem Ziel fest, werde der Neubau von Wohnungen zu Erliegen kommen.

Quelle: IBR News
Link: "Klimaneutralität 2035 wird die sozialen Vermieter überfordern"

"Klimaneutralität 2035 wird die sozialen Vermieter überfordern"
mehr