Beiträge markiert mit Baurecht

Wöchentliche Höchstarbeitszeit ermöglicht realitätsnahe Lösungen im Gartenbau

(16.07.2025) Für den Gartenbau ist die Einführung einer wöchentlichen statt täglichen Höchstarbeitszeit ein längst überfälliges Signal für praxisgerechte Rahmenbedingungen. Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) begrüßt daher den für Ende Juli geplanten Sozialpartnerdialog der Bundesregierung zur möglichen Änderung des Arbeitszeitgesetzes.

Quelle: IBR News
Link: Wöchentliche Höchstarbeitszeit ermöglicht realitätsnahe Lösungen im Gartenbau

Wöchentliche Höchstarbeitszeit ermöglicht realitätsnahe Lösungen im Gartenbau
mehr

Starkes Volumen bei Genehmigungen und Zubau – Ausbauambitionen wahren

(16.07.2025) Im ersten Halbjahr 2025 wurden in Deutschland 409 Windenergieanlagen (WEA) an Land mit einer kumulierten Leistung von 2,2 GW in Betrieb genommen – so viel wie seit 2017 nicht mehr. Im selben Zeitraum wurden 7,8 GW neue Windenergieleistung genehmigt – so viel wie noch nie in einem ersten Halbjahr. Die positive Entwicklung von Inbetriebnahmen und Neugenehmigungen sowie eine weiter rückläufige Genehmigungsdauer setzen den letztjährigen Trend fort:

Quelle: IBR News
Link: Starkes Volumen bei Genehmigungen und Zubau – Ausbauambitionen wahren

Starkes Volumen bei Genehmigungen und Zubau – Ausbauambitionen wahren
mehr

Markt für Wohnimmobilien: Talfahrt der Preise beendet

(15.07.2025) Die Talsohle am Markt für Wohnimmobilien ist nach Einschätzung der Immobilienexperten von LBS und Sparkassen durchschritten. Zwar zeigt der für die LBS-Analyse “Markt für Wohnimmobilien” erhobene Preisspiegel im Frühjahr 2025 für gebrauchte Immobilien immer noch einen leichten Preisrückgang gegenüber dem Vorjahr. Er fiel allerdings weniger kräftig aus als erwartet und deutlich schwächer als 2024 (siehe Grafik). Einfamilienhäuser beispielsweise kosteten im Frühjahr 2025 2,1 Prozent weniger als ein Jahr zuvor, im Frühjahr 2024 hatte der Preisrückgang noch bei gut 11 Prozent gelegen. Ältere Reihenhäuser waren zuletzt sogar schon wieder preisstabil.

Quelle: IBR News
Link: Markt für Wohnimmobilien: Talfahrt der Preise beendet

Markt für Wohnimmobilien: Talfahrt der Preise beendet
mehr

Bundesrat beschließt Verlängerung der Mietpreisbremse – Mieterbund fordert Verschärfungen

(14.07.2025) “Es ist erfreulich, dass nun auch der Bundesrat den Weg für die Verlängerung der Mietpreisbremse freigemacht hat. Für Mieterinnen und Mieter ist die Verlängerung der Mietpreisbremse um vier Jahre von enormer Bedeutung. Denn in allen 13 Bundesländern und 492 Gemeinden mit rund 32 Millionen Menschen, in denen die Mietpreisbremse gilt, liefe diese ansonsten spätestens zum Ende des Jahres aus,” erklärt die Präsidentin des Deutschen Mieterbundes (DMB), Melanie Weber-Moritz.

Quelle: IBR News
Link: Bundesrat beschließt Verlängerung der Mietpreisbremse – Mieterbund fordert Verschärfungen

Bundesrat beschließt Verlängerung der Mietpreisbremse – Mieterbund fordert Verschärfungen
mehr

BVMB kritisiert Ausschreibungsstopp bei Autobahnen

Bauwirtschaft fordert schnelle Mittelbereitstellung und grundlegende Finanzreform

(14.07.2025) Eine aktuelle Mitteilung der Autobahn GmbH des Bundes hat in der Bauwirtschaft für große Verunsicherung gesorgt: Der zentrale Auftraggeber für die Autobahnen hat einen sofortigen Ausschreibungsstopp verhängt. Als Grund nennt das Unternehmen fehlende Finanzierungsfreigaben – obwohl die entsprechenden Mittel eigentlich bereitstehen. Im Wesentlichen geht es dabei um eine “Vorverflüssigung” von Mitteln aus dem Sondervermögen. Für die Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e. V. (BVMB) ist dieser Schritt ein alarmierendes Signal.

Quelle: IBR News
Link: BVMB kritisiert Ausschreibungsstopp bei Autobahnen

BVMB kritisiert Ausschreibungsstopp bei Autobahnen
mehr

ifo Institut: Zahl der Neubauten in Europa sinkt deutlich

(14.07.2025) Die Zahl der in Europa fertiggestellten Wohnungen sinkt 2025 auf 1,46 Millionen Einheiten, nach 1,55 Millionen im Jahr 2024. Für 2026 wird nur ein leichtes Wachstum auf 1,51 Millionen Einheiten erwartet. Dies zeigen Prognosen der Forschergruppe EUROCONSTRUCT, der das ifo Institut angehört.

Quelle: IBR News
Link: ifo Institut: Zahl der Neubauten in Europa sinkt deutlich

ifo Institut: Zahl der Neubauten in Europa sinkt deutlich
mehr

Ausschreibungsstopp bei der Autobahn: Wird das Infrastrukturpaket zur Luftnummer?

(11.07.2025) Die Autobahn GmbH hat vermeldet, dass ein geplantes Sofortprogramm zur Sanierung der Infrastruktur nicht kommt. Geplant war, bis zur Verabschiedung des Bundeshaushalts 2025 dringliche Projekte anzuschieben. Stattdessen gilt ab sofort ein Ausschreibungsstopp für das laufende Jahr. Gleichzeitig wurden alle Planungen für dieses Jahr angehalten, da die Finanzierung nicht sichergestellt ist. Dazu Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe:

Quelle: IBR News
Link: Ausschreibungsstopp bei der Autobahn: Wird das Infrastrukturpaket zur Luftnummer?

Ausschreibungsstopp bei der Autobahn: Wird das Infrastrukturpaket zur Luftnummer?
mehr

"Einfache Signatur" im beA: Ein unleserliches Namenskürzel reicht nicht

(11.07.2025) Oft sind es Details, die über Erfolg oder Scheitern eines Rechtsmittels entscheiden. Das bekam ein Anwalt zu spüren, der seine Berufung mit einem unleserlichen Namenskürzel unterzeichnet hatte. Das reichte dem BGH nicht: Die Urheberschaft müsse zweifelsfrei und ohne zusätzliche Ermittlungen erkennbar sein.

Quelle: IBR News
Link: "Einfache Signatur" im beA: Ein unleserliches Namenskürzel reicht nicht

"Einfache Signatur" im beA: Ein unleserliches Namenskürzel reicht nicht
mehr

Mehr Bauen braucht kluge Regeln – NABU fordert Kurskorrektur beim Bau-Turbo

(10.07.2025) Heute wird im Bundestag der so genannte Bau-Turbo diskutiert, eine Gesetzesnovelle, die den Wohnungsbau beschleunigen soll. Stefan Petzold, NABU-Experte für Siedlungsentwicklung, sagt: “Der NABU spricht sich ausdrücklich für sozialverträglichen Wohnungsbau aus. Doch der Bau-Turbo mit seinem § 246e ist in der aktuellen Fassung dafür das falsche Instrument. Es werden Fehlanreize für das Bauen auf der grünen Wiese geschaffen und zugleich die Gründe für den schleppenden Wohnungsbau nicht adressiert.”

Quelle: IBR News
Link: Mehr Bauen braucht kluge Regeln – NABU fordert Kurskorrektur beim Bau-Turbo

Mehr Bauen braucht kluge Regeln – NABU fordert Kurskorrektur beim Bau-Turbo
mehr

Holzfertighäuser vereinen Nachhaltigkeit und Wohnkomfort

(10.07.2025) Baufamilien wünschen sich ein Zuhause, das im Einklang mit Umwelt und Natur steht. Holzfertighäuser bieten dafür die ideale Basis: Sie kombinieren nachhaltige Materialien, energieeffiziente Bauweise und gesunde Raumluft. Zudem passen sie sich flexibel an verschiedene Lebensstile an. “Mit einem Holzfertighaus betreiben Bauherren aktiven Klimaschutz, ohne auf Komfort und Design zu verzichten”, erklärt Achim Hannott, Geschäftsführer des Bundesverbands Deutscher Fertigbau (BDF).

Quelle: IBR News
Link: Holzfertighäuser vereinen Nachhaltigkeit und Wohnkomfort

Holzfertighäuser vereinen Nachhaltigkeit und Wohnkomfort
mehr

VPB: Das Haus im Sommer für den Winter fit machen

(10.07.2025) Kaum jemand macht sich im Sommer gerne Gedanken über die Heizung. Doch in vielen Fällen rechnet es sich, die Anlage genauer in Augenschein zu nehmen, wissen Fachleute vom Verband Privater Bauherren (VPB). Das tut man mit Blick auf den möglichen Handlungsbedarf am besten, wenn man die Heizung gerade nicht benötigt. Der wichtigste Grund, die Heizung zu modernisieren: Alte Heizsysteme verursachen häufig hohe Betriebskosten und arbeiten ineffizient. Hinzu kommt, dass solche Oldtimer erheblich zu den CO2-Emissionen beitragen, die es im Rahmen des Klimaschutzes zu reduzieren gilt.

Quelle: IBR News
Link: VPB: Das Haus im Sommer für den Winter fit machen

VPB: Das Haus im Sommer für den Winter fit machen
mehr