von Dasch Marketing | Feb. 28, 2024 | Wohnungseigentums- und Mietrecht
(28.02.2024) Mit Ende Februar 2024 liegen die Konjunkturdaten für das gesamte Vorjahr vor. 2023 gab es weniger Aufträge und weniger Umsatz. Quelle: IBR News Link: Baukonjunktur – Krisenstimmung: 2023 war kein Baujahr! von Dasch Marketing | Feb. 26, 2024 | Wohnungseigentums- und Mietrecht
(23.02.2024) Im Kalenderjahr 2023 registrierte das ostdeutsche Bauhauptgewerbe im Hinblick auf die Auftragsentwicklung nominal (nicht preisbereinigt) eine negatives, bei der Umsatzentwicklung ein nominal leicht positives Ergebnis im Vergleich mit dem Vorjahr.... von Dasch Marketing | Feb. 22, 2024 | Wohnungseigentums- und Mietrecht
Uneinheitliche Entwicklung der Bausparten – Wohnungsbau bricht ein (22.02.2204) Die baden-württembergische Bauwirtschaft zieht eine gemischte Bilanz für das Baujahr 2023. Zwar stieg der baugewerbliche Umsatz – bezogen auf... von Dasch Marketing | Feb. 22, 2024 | Wohnungseigentums- und Mietrecht
(22.02.2024) Während der Hochbau in der letzten Zeit vermehrt im Mittelpunkt der Öffentlichkeit steht, hat sich laut dem Verband baugewerblicher Unternehmer Hessen e.V. (VbU) eine besorgniserregende Dynamik im Tief- und Infrastrukturausbau entfaltet. Quelle: IBR News... von Dasch Marketing | Feb. 19, 2024 | Wohnungseigentums- und Mietrecht
(19.02.2024) Zusammen mit fünf führenden Verbänden der deutschen Entsorgungs- und Rohstoffwirtschaft fordert ITAD in einer gemeinsamen Stellungnahme zum Eckpunktepapier des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV)... von Dasch Marketing | Feb. 1, 2024 | Wohnungseigentums- und Mietrecht
Mündlicher Vertragsschluss kann bei Bauvorhaben von Verbrauchern schwer wiegende Folgen haben (01.02.2024) Grundsätzlich können auch mündlich abgeschlossene Verträge rechtsverbindlich sein. Das gilt aber nicht, wenn das Gesetz eine besondere Form für den jeweiligen...