Mietrecht

Krise ohne Ende? Wohnungsbau weiter im Tal der Tränen

Entlastung der Bauherren zur Belebung der Bautätigkeit unerlässlich

(09.05.2025) Ein Ende der Wohnungsbaukrise ist nach wie vor nicht in Sicht. Dies belegen unter anderem aktuelle Zahlen zu den Einnahmen aus der Grunderwerbsteuer. Wie das Statistische Landesamt heute mitteilt, lag das Steueraufkommen in Baden-Württemberg im Jahr 2024 mit 1,82 Milliarden Euro zwar leicht über dem Vorjahreswert, aber im Vergleich zum Spitzenjahr 2021 immer noch auf niedrigem Niveau.

Quelle: IBR News
Link: Krise ohne Ende? Wohnungsbau weiter im Tal der Tränen

Fertighausindustrie fordert von neuer Bauministerin Unterstützung für den Eigenheimbau

(09.05.2025) Um die Baukrise zu beenden und wieder mehr Familien den Weg in die eigenen vier Wände zu ermöglichen, fordert der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) schnelle Maßnahmen von der neuen Ministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Verena Hubertz MdB. „Bei allen Problemen, die jetzt von der neuen schwarz-roten Bundesregierung gelöst werden müssen, darf der Familienhausbau nicht vergessen werden. Denn das private Eigenheim ist und bleibt die beliebteste Wohnform, soziales Aufstiegsversprechen und das Lebensziel vieler hart arbeitender Menschen in unserem Land“, so BDF-Präsident Mathias Schäfer.

Quelle: IBR News
Link: Fertighausindustrie fordert von neuer Bauministerin Unterstützung für den Eigenheimbau

Heizungsindustrie: Rückläufiger Absatz verdeutlicht politischen Handlungsbedarf

(09.05.2025) Die dringend notwendige Heizungsmodernisierung in Deutschland gerät zunehmend ins Stocken. Das geht aus der Absatzstatistik hervor, die der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) am 08.05.2025 für das erste Quartal 2025 vorgelegt hat. Die Zahlen des Spitzenverbandes der Heizungsindustrie erfassen neben Wärmepumpen sämtliche am Markt verfügbaren heiztechnischen Lösungen und Komponenten.

Quelle: IBR News
Link: Heizungsindustrie: Rückläufiger Absatz verdeutlicht politischen Handlungsbedarf

Wohngemeinschaft: Welche mietrechtlichen Besonderheiten sind zu beachten?

(07.05.2025) Unter einer Wohngemeinschaft versteht man eine Gruppe von Personen, die sich zusammentun, um sich die Kosten für eine Wohnung zu teilen. Jede einzelne Person bewohnt dabei ein einzelnes Zimmer. Die Gemeinschaftsräume wie Wohnzimmer, Bad und Küche nutzen alle gemeinsam. Es gibt mehrere Varianten:

Quelle: IBR News
Link: Wohngemeinschaft: Welche mietrechtlichen Besonderheiten sind zu beachten?

Baugewerbe begrüßt neue Minister

(06.05.2025) Nach der Union hat am 05.05.2025 auch der SPD-Parteivorstand die Kabinettsposten für die künftige Bundesregierung mitgeteilt. Während Patrick Schnieder (CDU) Bundesverkehrsminister wird, ist Verena Hubertz die nächste Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen. Dazu Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe:

Quelle: IBR News
Link: Baugewerbe begrüßt neue Minister

Teure Fernwärmepreise: Verbraucherzentrale fordert Preisdeckel

(06.05.2025) In gut jedem vierten Fernwärmenetz sind die Heizkosten für Verbraucher:innen besonders hoch. Das ergibt eine Auswertung der Preistransparenzplattform Fernwärme durch den Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv). Damit Fernwärme für alle Verbraucher:innen bezahlbar bleibt, fordert der vzbv eine Preisobergrenze für den Wärmemarkt.

Quelle: IBR News
Link: Teure Fernwärmepreise: Verbraucherzentrale fordert Preisdeckel