Mietrecht

Mit Rollläden und Sonnenschutz Heizkosten sparen

(11.01.2024) Nach einem milden Jahreswechsel hat uns im Januar ein Schwall polarer Kaltluft daran erinnert, dass der Winter längst noch nicht vorbei ist. Statt die Heizung an solch kalten Tagen voll aufzudrehen, sollten Eigenheimbesitzer und Mieter nach bisher nicht ausgeschöpften Sparmöglichkeiten suchen. Häufig gibt es sie noch an Fenstern, Balkon- und Terrassentüren – und was gut für den eigenen Geldbeutel ist, schont zugleich Ressourcen für künftige Generationen.

Quelle: IBR News
Link: Mit Rollläden und Sonnenschutz Heizkosten sparen

Immobilienwirtschaft: "Gerade Ideen für Zinserleichterungen sollte man angesichts des dramatischen Wohnungsmangels nicht voreilig in den Wind schlagen"

(10.01.2024) Die Immobilienwirtschaft bewertet die Zurückhaltung der Bundesregierung gegenüber Zinserleichterungs-Programmen für den Wohnungsbau ausgesprochen kritisch. „Gerade der Ausgleich des eklatanten Zinsproblems durch kostengünstige KfW-Programme ist ein entscheidender Hebel, um den darniederliegenden Wohnungsbau wieder auf Touren zu bringen“, sagt Dr. Andreas Mattner, Präsident des Zentralen Immobilien Ausschusses (ZIA).

Quelle: IBR News
Link: Immobilienwirtschaft: "Gerade Ideen für Zinserleichterungen sollte man angesichts des dramatischen Wohnungsmangels nicht voreilig in den Wind schlagen"

Terminhinweis BGH: Nichtigkeit der während der Corona-Pandemie in einer sog. Vertreterversammlung gefassten Beschlüsse der Wohnungseigentümergemeinschaft?

(10.01.2024) Der V. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat in einem Verfahren darüber zu entscheiden, ob während der Corona-Pandemie gefasste Beschlüsse einer Gemeinschaft der Wohnungseigentümer nichtig oder nur anfechtbar sind, wenn die Wohnungseigentümer an der Eigentümerversammlung nur durch Erteilung einer Vollmacht an den Verwalter teilnehmen konnten.

Quelle: IBR News
Link: Terminhinweis BGH: Nichtigkeit der während der Corona-Pandemie in einer sog. Vertreterversammlung gefassten Beschlüsse der Wohnungseigentümergemeinschaft?

Hochwasserlage in Deutschland: Was tun, wenn das Haus unter Wasser steht

(10.01.2024) Ausgiebiger Dauerregen hat in vielen Regionen Deutschlands die Wasserstände der Flüsse bedrohlich ansteigen lassen. Vielerorts herrscht akute Hochwassergefahr, in manchen Gemeinden sind Straßen und Keller schon überschwemmt. Auch wenn es hoffentlich nicht zu größeren Schäden kommt, sollten betroffene Hauseigentümer unverzüglich handeln.

Quelle: IBR News
Link: Hochwasserlage in Deutschland: Was tun, wenn das Haus unter Wasser steht

Grundfläche des Hauses zählt

Größere Flurstücke und die Erbschaftssteuer

(09.01.2024) Der Gesetzgeber hat den Erhalt des gemeinsamen Familienraumes im Erbfalle unter besonderen Schutz gestellt. Kinder sind bis zu einer gewissen Wohnflä­che von der Zahlung der Erbschaftssteuer auf das Objekt befreit. Bei größeren Flurstücken wird die Befreiung nach Auskunft des Infodienstes Recht und Steuern der LBS jedoch beschränkt.

Quelle: IBR News
Link: Grundfläche des Hauses zählt

Die Bauwirtschaft im Norden fordert von der Bundesregierung: Versprechen endlich einlösen und handeln!

(08.01.2024) In Niedersachsen haben Bauinnungen symbolisch Rathaustüren zugemauert. „Auch unsere Bauunternehmer sind hochgradig unzufrieden! Als Verband bündeln wir die Interessen unserer Mitglieder und sagen deutlich: Es reicht!“, sagt Georg Schareck, Hauptgeschäftsführer von Die Bauwirtschaft im Norden.

Quelle: IBR News
Link: Die Bauwirtschaft im Norden fordert von der Bundesregierung: Versprechen endlich einlösen und handeln!

Deutscher Mieterbund legt Beratungs- und Prozessstatistik 2023 vor

Rund 1 Million Rechtsberatungen pro Jahr: Betriebskosten bleiben häufigstes Beratungsthema

(05.01.2023) Der Rechtsberatungsbedarf der Mieterinnen und Mieter war auch im Jahr 2023 hoch. Rund eine Millionen Rechtsberatungen haben die Juristinnen und Juristen der rund 300 örtlichen Mietervereine 2023 durchgeführt. Über 98 Prozent aller Beratungsfälle wurden dabei außergerichtlich abgeschlossen. Damit sind in Mietangelegenheiten die DMB-Mietervereine Streitschlichter Nr. 1 in Deutschland. Häufigstes Beratungsthema waren, wie schon in den Vorjahren, die Betriebs- und Heizkosten.

Quelle: IBR News
Link: Deutscher Mieterbund legt Beratungs- und Prozessstatistik 2023 vor

Bau­wirt­schaft: "Lasst uns wie­der bau­en!"

Woh­nungs­bau­gip­fel im Land ent­täuscht / ers­te In­sol­ven­zen

(05.01.2024) Die Bau­wirt­schaft Ba­den-Würt­tem­berg e.V. er­teilt der ge­plan­ten ge­mein­sa­men Re­so­lu­ti­on des Lan­des­bau­mi­nis­te­ri­ums und acht Ver­bän­den, die Wege aus der Kri­se im Woh­nungs­bau auf­zei­gen soll­te, eine kla­re Ab­sa­ge: „Der Ent­wurf des Mi­nis­te­ri­ums ist ent­täu­schend, un­se­re Ände­rungs­vor­schlä­ge blei­ben un­be­rück­sich­tigt. Wir wer­den das nicht un­ter­zeich­nen“, so Tho­mas Möl­ler, Haupt­ge­schäfts­füh­rer des Ver­bands.

Quelle: IBR News
Link: Bau­wirt­schaft: "Lasst uns wie­der bau­en!"