von Dasch Marketing | Dez. 10, 2016 | Familien- und Erbrecht
Die Ex-Frau ist in den Haushalt ihres neuen Partners eingezogen, mit dem sie bereits seit einem Jahr liiert ist. Beide sind zuvor auch nach außen als Paar aufgetreten, verbrachten gemeinsam ihre Urlaube und nahmen gemeinsam an Familienfeiern teil. Der kleine Sohn... von Dasch Marketing | Nov. 28, 2016 | Familien- und Erbrecht
§ 1671 BGB | Familienrecht, Zivilrecht Quelle: Open Jur Familienrecht Link: OLG Köln – Beschluss vom 11. August 2016 – Az. 14 UF 83/15 von Dasch Marketing | Nov. 19, 2016 | Familien- und Erbrecht
Nach Beschluss des OLG Hamm widerspricht eine gemeinsame elterliche Sorge nicht miteinander verheirateter Eltern dann dem Kindeswohl, wenn es bei den Kindeseltern gänzlich an einer Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit fehlt und voraussichtlich auch mit... von Dasch Marketing | Juli 21, 2016 | Familien- und Erbrecht
§ 17 VersAusglG | Zivilrecht, Familienrecht Quelle: Open Jur Familienrecht Link: BGH, Für den Grenzwert nach § 17 VersAusglG kommt es nicht auf den Gesamtwert aller betrieblichen Versorgungsanwartschaften an, sondern auf das einze … – Beschluss vom 18.... von Dasch Marketing | Juli 18, 2016 | Familien- und Erbrecht
§§ 68 Abs. 3 Satz 2, 26, 278 Abs. 1 FamFG | Zivilrecht, Familienrecht Quelle: Open Jur Familienrecht Link: BGH, a) Die Beschwerdekammer kann im Betreuungsverfahren dann nicht eines ihrer Mitglieder mit der Anhörung des Betroffenen beauftragen, wenn es wege …... von Dasch Marketing | Juli 18, 2016 | Familien- und Erbrecht
§ 1626a Abs. 2 BGB; §§ 159, 155a FamFG | Familienrecht, Zivilrecht Quelle: Open Jur Familienrecht Link: BGH, a) Auch bei der "negativen" Kindeswohlprüfung nach § 1626 a Abs. 2 Satz 1 BGB ist vorrangiger Maßstab für die Entscheidung das Kindeswohl. Notw...