• Unsere Kanzlei
  • Unsere Anwälte
    • Ralf Dupré
    • Jörg Schmidt
    • Peter d’Oleire
  • Unsere Spezialgebiete
    • Schulungen
  • Aktuelles
  • Honorare
  • Kontakt

Bundesrat setzt beim Bürokratieabbau richtiges Signal

von Dasch Marketing | Okt. 2, 2023 | Bau- und Architektenrecht

(02.10.2023) Zum dem am Freitag, 29.09.2023, vom Bundesrat erstmals beratenen Antrag Bayerns zur „Abschaffung und Erleichterung bürokratischer Hemmnisse für KMU“ erklärt Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks...

BRAK und DAV fordern höhere Anwaltsgebühren

von Dasch Marketing | Sep. 27, 2023 | Bau- und Architektenrecht

(27.09.2023) Die Bun­des­rechts­an­walts­kam­mer (BRAK) und der Deut­sche An­walt­ver­ein (DAV) for­dern eine zeit­na­he li­nea­re Er­hö­hung der an­walt­li­chen Ver­gü­tung. Dies geht aus einer ak­tu­el­len ge­mein­sa­men Stel­lung­nah­me der...

beA: Wiedereinsetzung erfordert stringente Kanzleiorganisation

von Dasch Marketing | Sep. 27, 2023 | Bau- und Architektenrecht

(27.09.2023) Wer über das „be­son­de­re elek­tro­ni­sche An­walts­post­fach“ (beA) Schrift­sät­ze ver­sen­det, muss si­cher­stel­len, dass Fris­ten nicht ver­se­hent­lich ge­stri­chen wer­den. Der BGH hat in einer am Diens­tag er­schie­nen Ent­schei­dung...

Neuer Mindestlohn im Dachdeckerhandwerk

von Dasch Marketing | Sep. 25, 2023 | Bau- und Architektenrecht

(25.09.2023) Die tariflichen Mindestlöhne im Dachdeckerhandwerk steigen ab 2024 an. Zuletzt waren die Mindestlöhne 2022 erhöht worden. Vor dem Hintergrund der anhaltenden Inflation waren sich die Tarifparteien einig, auch den im Dachdeckerhandwerk geltenden...

Wiedereinsetzung: Keine Weitergabe von PIN und Karte an Rechtsanwaltsfachangestellte

von Dasch Marketing | Sep. 21, 2023 | Bau- und Architektenrecht

(21.09.2023) Ob man of­fen­le­gen soll­te, dass man seine beA-Karte und PIN wei­ter­ge­ge­ben hat, ist frag­lich. Je­den­falls kann man laut BGH keine Wie­der­ein­set­zung mit der Ver­gess­lich­keit der An­ge­stell­ten be­grün­den: Ein An­walt hatte sich dar­auf...

Rechtsmittelbegründung: Rechtsanwalt darf nicht nur seinen Mandanten zitieren

von Dasch Marketing | Sep. 18, 2023 | Bau- und Architektenrecht

(18.08.2023) Rechts­mit­tel­schrift­sät­ze müs­sen vom An­walt selbst stam­men. Daran fehlt es laut BFH, wenn der Be­voll­mäch­tig­te die Be­grün­dung in Zi­tat­form mit un­ver­än­der­tem Schrift­satz des Man­dan­ten ein­reicht und dabei si­cher­heits­hal­ber noch...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Recent Posts

  • ZIA zur Bauministerkonferenz: Der Bau-Turbo muss in den Kommunen und Gemeinden entschlossen umgesetzt werden
  • „Baupreisbremse und Bauturbo in einem“: Gebäudetyp E soll kommen
  • Baugewerbe begrüßt Verschiebung der EU-Entwaldungsverordnung
  • Nachfrage nach Immobiliendarlehen zieht weiter an
  • Unwirksame Kündigung eines Profifußballers wegen politischen Äußerungen in sozialen Netzwerken

Recent Comments

Es sind keine Kommentare vorhanden.