von Dasch Marketing | Jan. 11, 2024 | Bau- und Architektenrecht
(11.01.2024) Dieses Mal war es nicht der Fehler der stets zuverlässig arbeitenden Fachangestellten, sondern ein ansonsten zuverlässiger Kanzleidrucker, der den fristgemäßen Versand verhinderte. In Zeiten der Digitalisierung und des... von Dasch Marketing | Jan. 10, 2024 | Bau- und Architektenrecht
(10.01.2024) Zwei Investoren müssen 300.000 Euro Vertragsstrafe an den Planungsverband Loreley zahlen, weil sie die Erteilung einer Baugenehmigung für ein Hotelbauvorhaben nicht rechtzeitig beantragt haben. Dies entschied das VG Koblenz.... von Dasch Marketing | Jan. 10, 2024 | Bau- und Architektenrecht
(10.01.2024) Eine über das besondere elektronische Anwaltspostfach (beA) eingereichte Berufungsschrift, die weder einfach noch qualifiziert elektronisch signiert wurde, ist als unzulässig zu verwerfen. Dies hat das Pfälzische OLG... von Dasch Marketing | Jan. 3, 2024 | Bau- und Architektenrecht
(03.01.2024) Das Jahr 2023 war selbst für das sonst so krisenresistente Handwerk kein einfaches Jahr. Die Energiekrise schlug zu Jahresbeginn zwar nicht so negativ durch wie befürchtet. Auch Lieferketten erholten sich, und zum Herbst hin nahm der Preisdruck etwas ab.... von Dasch Marketing | Jan. 2, 2024 | Bau- und Architektenrecht
Justizministerin Gentges: „Baden-Württemberg ist Vorreiter für eine moderne Justiz.“ (02.01.2024) Als erstes Bundesland hat Baden-Württemberg flächendeckend die vollelektronische Gerichtsakte eingeführt. Für die letzte Einführung der eAkte, hat Ministerin... von Dasch Marketing | Jan. 2, 2024 | Bau- und Architektenrecht
(02.01.2023) Der gesetzliche Mindestlohn steigt zum 1. Januar 2024 auf 12,41 Euro je Stunde. Auf diese Erhöhung hatte sich die Mindestlohnkommission bereits im Juni 2023 gegen die Stimmen der Gewerkschaftsvertreter*innen festgelegt. Dazu sagte DGB-Vorstandsmitglied...