• Unsere Kanzlei
  • Unsere Anwälte
    • Ralf Dupré
    • Jörg Schmidt
    • Peter d’Oleire
  • Unsere Spezialgebiete
    • Schulungen
  • Aktuelles
  • Honorare
  • Kontakt

Streit um Wertfestsetzung für ein arbeitsgerichtliches Verfahren

von stocki | März 27, 2023 | Arbeitsrecht

Widerklagend erhobene Auskunftsansprüche, die allein der Abwehr der Klageansprüche dienen (hier: Verzugslohnforderungen), verfolgen kein von der Klageforderung unabhängiges, eigenständiges Vermögensinteresse. Nach § 45 Abs. 1 Satz 3 GKG...

Tinnitus durch Signalhorn des Feuerwehrautos – Schmerzensgeldanspruch scheitert an § 105 SGB VII

von stocki | März 27, 2023 | Arbeitsrecht

Der Haftungsausschluss nach § 105 SGB VII entfällt nicht schon dann, wenn ein bestimmtes und für den Gesundheitsschaden ursächliches Handeln – hier die Betätigung des Signalhorns eines Feuerwehrfahrzeuges – gewollt war. Er...

Abberufung vom Amt des Abfallbeauftragten unterliegt nicht den Regeln des Direktionsrechts des Arbeitgebers

von stocki | März 27, 2023 | Arbeitsrecht

Die Abberufung eines Mitarbeiters vom Amt des Betriebsbeauftragten für Abfall unterliegt nicht den Regeln für die Ausübung des Direktionsrechts des Arbeitgebers. § 60 Abs. 3 KrWG i.V.m. § 58 Abs. 2 Satz 2 BImSchG verknüpft den...

Verjährung von Ansprüchen wegen vermeintlich unlauterer Mitarbeiterabwerbung

von stocki | März 23, 2023 | Arbeitsrecht

Der Unterlassungsanspruch (§ 8 Abs. 1 UWG) unterliegt nach § 11 Abs. 1 UWG der Verjährung binnen sechs Monaten. Gem. § 11 Abs. 2 UWG beginnt die Verjährungsfrist, wenn der Anspruch entstanden ist und der Gläubiger von den den Anspruch...

People Analytics bei der personenbedingten Kündigung – Warum Computer keine Kündigungsentscheidungen treffen dürfen (Dzida, ArbRB 2023, 84)

von stocki | März 21, 2023 | Arbeitsrecht

People Analytics und künstliche Intelligenz sind aus Personalab-teilungen nicht mehr wegzudenken. Viele Personaler setzen diese Tools als zusätzliche Erkenntnisquelle für die Entscheidungsfin-dung ein. Rechtlich problematisch wird es, wenn der Computer...

Kein Unfallversicherungsschutz bei Schlägerei wegen zugeparkter Betriebseinfahrt

von stocki | März 21, 2023 | Arbeitsrecht

Kommt es während einer Betriebsfahrt zu einer gewaltsamen Auseinandersetzung mit einem anderen Verkehrsteilnehmer, weil dieser sich beleidigend verhält, stellen die daraus resultierenden Verletzungen keinen Arbeitsunfall dar. In der obergerichtlichen...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Recent Posts

  • Haushaltsschutz bei Trennung: Rechtsanwältin in Worms erklärt
  • Pflegeheimkosten und Erbe: Wie Sie Ihr Vermögen vor dem Zugriff des Sozialamts rechtssicher schützen
  • Was passiert mit dem gemeinsamen Kredit nach der Trennung? – Wenn nur einer profitiert hat
  • OLG Frankfurt: Kein europäisches Nachlasszeugnis bei Einwänden
  • OLG Frankfurt lehnt Europäisches Nachlasszeugnis ab

Recent Comments

Es sind keine Kommentare vorhanden.