Baurecht

Handwerk: 16,0% mehr Umsatz im 1. Quartal 2022

Umsatzsteigerungen in allen Gewerbegruppen und Gewerbezweigen

(14.06.2022) Im 1. Quartal 2022 sind die Umsätze im zulassungspflichtigen Handwerk in Deutschland gegenüber dem von der Corona-Pandemie geprägten 1. Quartal 2021 um 16,0% gestiegen. Dieser Anstieg ist vor dem Hintergrund der Preissteigerungen in den vergangenen Monaten zu betrachten. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren Ende März 2022 im zulassungspflichtigen Handwerk jedoch 0,7% weniger Personen tätig als Ende März 2021.

Quelle: IBR News
Link: Handwerk: 16,0% mehr Umsatz im 1. Quartal 2022

8,4% mehr beantragte Regelinsolvenzen im Mai 2022 als im Vormonat

Baugewerbe mit den meisten Insolvenzen

(14.06.2022) Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Mai 2022 um 8,4% gegenüber April 2022 gestiegen. Der im April beobachtete Rückgang (-20,8% gegenüber März 2022) hat sich somit nicht fortgesetzt. Die Insolvenzzahlen waren im Verlauf der Corona-Pandemie durch gesetzliche Sonderregelungen und Wirtschaftshilfen zeitweise deutlich zurückgegangen; seit Mai 2021 sind keine Sonderregeln aufgrund der Corona-Pandemie mehr in Kraft.

Quelle: IBR News
Link: 8,4% mehr beantragte Regelinsolvenzen im Mai 2022 als im Vormonat

BWE-Stellungnahme zur Änderung des Raumordnungsgesetzes: Rechtsunsicherheiten vermeiden, Planungsverfahren beschleunigen

(13.06.2022) Der Bundesverband WindEnergie e.V. (BWE) hat am 10.06.2022 seine Stellungnahme zum Entwurf eines zweiten Gesetzes zur Änderung des Raumordnungsgesetzes (ROG) abgegeben. Inhaltlich sieht der Verband teils noch erheblichen Verbesserungsbedarf, um die beabsichtigte Beschleunigung bei Planungs- und Genehmigungsverfahren zu befördern.

Quelle: IBR News
Link: BWE-Stellungnahme zur Änderung des Raumordnungsgesetzes: Rechtsunsicherheiten vermeiden, Planungsverfahren beschleunigen

Bundesrat gibt grünes Licht für Mindestlohnerhöhung

(13.06.2022) Zum 1. Oktober 2022 gilt in Deutschland ein gesetzlicher Mindestlohn von 12 Euro brutto pro Stunde. Dies hat der Bundestag am 3. Juni 2022 beschlossen – der Bundesrat billigte am 10. Juni 2022 das Gesetz abschließend. Es wird nun über die Bundesregierung dem Bundespräsidenten zur Unterzeichnung zugeleitet und kann anschließend in Kraft treten.

Quelle: IBR News
Link: Bundesrat gibt grünes Licht für Mindestlohnerhöhung

G7-Anwaltschaften fordern Schutz des Berufsgeheimnisses

(13.06.2022) Die G7-An­walts­or­ga­ni­sa­tio­nen, dar­un­ter die Bun­des­rechts­an­walts­kam­mer (BRAK) und der Deut­sche An­walt­ver­ein (DAV), haben auf ihrem jähr­li­chen Tref­fen meh­re­re For­de­rungs­pa­pie­re er­ar­bei­tet. Wie die BRAK am Frei­tag mit­teil­te, gehe es um den Schutz des Be­rufs­ge­heim­nis­ses, die Mög­lich­keit von Kon­sul­ta­tio­nen auf Ebene der Jus­tiz­mi­nis­ter und Jus­tiz­mi­nis­te­rin­nen und die Ver­ur­tei­lung des An­griffs­krie­ges gegen die Ukrai­ne.

Quelle: IBR News
Link: G7-Anwaltschaften fordern Schutz des Berufsgeheimnisses

Warme Decke: Dämmung selbst einbauen?

(09.06.2022) Wärmdämmung auf Mauerwerk, da sind sich alle Experten einig, sollte von Fachleuten aufgebracht werden. Wenn hier unsachgemäß gearbeitet wird, besteht die Gefahr von Bauschäden. Doch in vielen Häusern gibt es auf dem Dachboden Handlungsbedarf: Oft wird er nur als Abstellraum genutzt. Als oberste Geschoßdecke ist er dann gelegentlich noch ungedämmt. Neuerwerber solcher Bauten …

Quelle: IBR News
Link: Warme Decke: Dämmung selbst einbauen?

Bauwirtschaft braucht für Fachkräftegewinnung dringend erleichterte Einwanderung

(09.06.2022) „Der Fachkräftemangel ist eines der drängendsten Probleme in der Bauwirtschaft“, brachte es Martin Steinbrecher, Präsident der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB) auf den Punkt. Beim Tag der mittelständischen Bauwirtschaft in Bonn wies er darauf hin, dass man längst einen Punkt erreicht habe, an dem man inländische Arbeitnehmer „nicht mehr in ausreichendem Maß mit Geld und guten Worten überzeugen“ könne, ihr Glück in der Bauwirtschaft zu machen. Es brauche daher dringend …

Quelle: IBR News
Link: Bauwirtschaft braucht für Fachkräftegewinnung dringend erleichterte Einwanderung

Über eine Million Fertighäuser seit 1961 in Deutschland

(08.06.2022) In den letzten sechs Jahrzehnten wurden in Deutschland mehr als eine Million Fertighäuser gebaut. Das ergab eine Recherche des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF). Auf der Grundlage von Zahlen des Statistischen Bundesamtes und eigener Erhebungen ermittelte der Branchenverband die Anzahl der erteilten Baugenehmigungen für Ein- und Zweifamilienhäuser in Holz-Fertigbauweise seit 1961 …

Quelle: IBR News
Link: Über eine Million Fertighäuser seit 1961 in Deutschland