Baurecht

Haus nach Hitzeperiode genau untersuchen

(09.09.2022) Wieder geht ein viel zu trockener, heißer Sommer zu Ende. Die Dürre und die hohen Temperaturen können sich auch auf das Haus auswirken, so Marc Ellinger vom Verband Privater Bauherren. „Bei der langen Trockenheit und den sinkenden oberflächennahen Grundwasserspiegeln kann es grundsätzlich zu Konsolidierungen, also Setzbewegungen im Baugrund kommen, weil der Auftrieb fehlt. Dabei können Risse entstehen, die in jedem Fall …

Quelle: IBR News
Link: Haus nach Hitzeperiode genau untersuchen

Bauwirtschaft erwartet Umsatzrückgang in 2022 von real 2 Prozent

(09.09.0222) „Die Mitgliedsunternehmen der Bundesvereinigung Bauwirtschaft erwarten im Jahresverlauf 2022 insgesamt eine Umsatzentwicklung real, die unterhalb des Vorjahres bei minus einem bis minus zwei Prozent liegt. Stützend wirkt die Nachfrage im Sanierungsbereich, der Neubau verliert an Fahrt. Insgesamt bleiben Bautätigkeit und Umsatz damit noch auf hohem Niveau.“ Mit diesen Worten schätzt der Vorsitzende der Bundesvereinigung Bauwirtschaft, Marcus Nachbauer, die Lage der deutschen Bau- und Ausbauwirtschaft …

Quelle: IBR News
Link: Bauwirtschaft erwartet Umsatzrückgang in 2022 von real 2 Prozent

Bundesregierung will mehr Fachkräfte gewinnen

(09.09.2022) Im Kampf gegen den Fach­kräf­te­man­gel setzt die Bun­des­re­gie­rung auf Aus­bil­dung, Wei­ter­bil­dung und Ein­wan­de­rung. Das be­ton­ten Ar­beits­mi­nis­ter Heil, Wirt­schafts­mi­nis­ter Ha­beck und Bil­dungs­mi­nis­te­rin Stark-Watz­in­ger nach einem Tref­fen mit Wirt­schaft und Ge­werk­schaf­ten in Ber­lin. Ge­plant sind etwa eine Aus­bil­dungs­ga­ran­tie, die För­de­rung der be­trieb­li­chen Wei­ter­bil­dung, Er­leich­te­run­gen bei der An­er­ken­nung von Be­rufs­ab­schlüs­sen und eine Mo­der­ni­sie­rung des Ein­wan­de­rungs­ge­set­zes. …

Quelle: IBR News
Link: Bundesregierung will mehr Fachkräfte gewinnen

Beachvolleyballanlage darf nicht allgemein zum Feiern genutzt werden

(09.09.2022) An­woh­ner haben An­spruch auf bau­auf­sicht­li­ches Ein­schrei­ten gegen die Nut­zung einer Beach­vol­ley­ball­an­la­ge zu un­ge­neh­mig­ten Fei­ern und Ver­an­stal­tun­gen. Das hat das Ver­wal­tungs­ge­richt Neu­stadt an der Wein­stra­ße ent­schie­den. Die Fei­ern auf dem Ver­eins­platz seien nicht von der Bau­ge­neh­mi­gung ge­deckt. Le­dig­lich je­weils ein Tur­nier zum Sai­son­start und -ende sowie ein Dorf-Tur­nier im Som­mer seien zu­läs­sig, so so das Ge­richt. …

Quelle: IBR News
Link: Beachvolleyballanlage darf nicht allgemein zum Feiern genutzt werden

Satzungsrecht eines RA-Versorgungswerks ist nicht revisibel

(09.09.2022) Eine An­wäl­tin hat – in zwei­ter In­stanz er­folg­reich – da­ge­gen ge­klagt, dass ein Ver­sor­gungs­werk ihre frei­wil­li­ge Mit­glied­schaft an­ge­sichts einer gleich­zei­ti­gen Pflicht­mit­glied­schaft in einer an­de­ren Kam­mer kraft Sat­zung für be­en­det er­klär­te. Die Re­vi­si­on des Ver­sor­gungs­wer­kes wurde nicht zu­ge­las­sen. Zu­recht, be­fand nun das Bun­des­ver­wal­tungs­ge­richt. Das Sat­zungs­recht sei als Lan­des­recht nicht re­vi­si­bel, …

Quelle: IBR News
Link: Satzungsrecht eines RA-Versorgungswerks ist nicht revisibel

Andreas Korbmacher ist neuer Präsident des BVerwG

(09.09.2022) Prof. Dr. An­dre­as Korb­ma­cher wurde heute (08.09.2022) zum Prä­si­den­ten des Bun­des­ver­wal­tungs­ge­richts er­nannt. Bun­des­jus­tiz­mi­nis­ter Busch­mann über­reich­te die Er­nen­nungs­ur­kun­de, die der Bun­des­prä­si­dent auf Vor­schlag des Bun­des­ka­bi­netts aus­ge­fer­tigt hat. Er folgt auf den am 30.06.2021 in Ru­he­stand ge­tre­te­nen Prof. Dr. Dr. h.c. Klaus Ren­nert. …

Quelle: IBR News
Link: Andreas Korbmacher ist neuer Präsident des BVerwG

Extreme Energiekosten sind Gift für die Gesteinsindustrie

(08.09.2022) Die explosionsartig gestiegenen Gas- und Strompreise in Deutschland sind von Unternehmen nicht mehr abzufedern. Die Politik ist gefordert, das zu tun, wofür sie gewählt wurde. Sie muss umgehend im Sinne von Wirtschaft und Gesellschaft handeln: Jetzt! Denn nachdem das sog. Entlastungspaket vom 4. September offenbar in wesentlichen Punkten die wirtschaftlichen Realitäten ausblendet, …

Quelle: IBR News
Link: Extreme Energiekosten sind Gift für die Gesteinsindustrie

Illegale Arbeitnehmerüberlassung durch ausländischen Entleiher

(07.09.2022) Wird ein Leih­ar­beit­neh­mer aus dem Aus­land un­er­laubt ins In­land über­las­sen, führt die Ver­let­zung der Er­laub­nis­pflicht nicht zur Un­wirk­sam­keit des aus­län­di­schen Leih­ar­beits­ver­trags. Das deut­sche Ar­beits­ver­hält­nis darf dem Bun­des­ar­beits­ge­richt zu­fol­ge hin­ge­gen bei Ver­stö­ßen gegen das deut­sche Ar­beit­neh­mer­über­las­sungs­ge­setz nicht fin­giert wer­den. Ein Ne­ben­ein­an­der von fort­be­stehen­dem Leih­ar­beits­ver­hält­nis und fin­gier­tem Ar­beits­ver­hält­nis sei nicht mög­lich. …

Quelle: IBR News
Link: Illegale Arbeitnehmerüberlassung durch ausländischen Entleiher

"Minister Heil muss nachbessern"

(07.09.2022) Zum Fachkräfte-Gipfel, zu dem Bundesarbeitsminister Hubertus Heil morgen Vertreter von Verbänden und Gewerkschaften einlädt, erklärt der stellvertretende VDMA-Hauptgeschäftsführer Hartmut Rauen:

„Im Maschinen- und Anlagenbau lag die Zahl an gemeldeten offenen Stellen im August bei 14.155 und damit auf Rekordniveau. Zudem ist die Anzahl der gemeldeten Stellen zwanzig Monate in Folge gestiegen. Der Fachkräftemangel ist aber in fast allen Branchen das Problem, das wirtschaftlichen Erfolg auszubremsen droht. Bei der Suche nach Lösungen darf sich die Politik nicht auf die Rolle …

Quelle: IBR News
Link: "Minister Heil muss nachbessern"

Neue Belastungen für Anwälte durch Geldwäsche-Überwachung

(07.09.2022) Die be­reits 6. Geld­wä­sche-Richt­li­nie der EU ge­fähr­det Un­ab­hän­gig­keit und Ver­schwie­gen­heit der An­walt­schaft. Davor warn­ten heute Re­fe­ren­ten auf einem Sym­po­si­on des DAV. Zu­gleich deu­tet sich eine Neu­re­ge­lung im Be­rufs­recht an, um das Pro­blem mit den Sam­me­lan­der­kon­ten zu lösen. Die waren von Ban­ken rei­hen­wei­se ge­kün­digt wor­den, weil die Fi­nanz­auf­sicht Rechts­an­wäl­te und No­ta­re als Ri­si­ko­trä­ger für das Rein­wa­schen kri­mi­nel­ler Gel­der ein­ge­stuft hatte. …

Quelle: IBR News
Link: Neue Belastungen für Anwälte durch Geldwäsche-Überwachung