Verkehrs- und Schadensrecht

Fahrerlaubnis entzogen – Bei Alkoholabhängigkeit auch ohne Teilnahme am Straßenverkehr

Der Betroffene wurde in seiner Wohnung erheblich alkoholisiert von der Polizei angetroffen. Eine Woche lang habe er täglich 0,6 Liter Wodka und 0,5 Liter Radler konsumiert, ohne in dieser Zeit Nahrung zu sich zu nehmen. Nachdem bei ihm eine Alkoholabhängigkeit festgestellt wurde, entzog man ihm die Fahrerlaubnis. Zu Recht?

Quelle: Rechtsindex.de – Verkehrsrecht
Link: Fahrerlaubnis entzogen – Bei Alkoholabhängigkeit auch ohne Teilnahme am Straßenverkehr

Betrunken aus dem Bordell und die vorsätzliche Trunkenheit im Verkehr

Mit rund 2 Promille begab sich der Angeklagte in ein versteckt liegendes, als solches nicht beworbenes Bordell. Dementsprechend versteckt lag auch der Parkplatz. Nach einem Streit wegen der Zahlung, setzte er sich ins Auto und fuhr rund 8m auf dem Parkplatz. Das Amtsgericht sprach ihn wegen einer vorsätzlichen Trunkenheit im Verkehr schuldig.

Quelle: Rechtsindex.de – Verkehrsrecht
Link: Betrunken aus dem Bordell und die vorsätzliche Trunkenheit im Verkehr

Reichsbürger – Wenn man die Gesetze der Bundesrepublik Deutschland nicht anerkennt

Ein Reichsbürger brachte bei polizeilichen Verkehrskontrollen immer wieder unmissverständlich zum Ausdruck, dass er die Bundesrepublik Deutschland nicht anerkenne und sich auch nicht an die dortigen Regeln halten müsse. Nach einer nicht beigebrachten MPU wurde seine Fahrerlaubnis entzogen. Dagegen wehrt er sich vor einem staalichen Gericht.

Quelle: Rechtsindex.de – Verkehrsrecht
Link: Reichsbürger – Wenn man die Gesetze der Bundesrepublik Deutschland nicht anerkennt

Urteil: Gekaufter Gebrauchtwagen zur Fahndung ausgeschrieben – Rückabwicklung?

Der Kläger hat von der Beklagten einen gebrauchten Pkw erworben. Bei der Zulassung stellte sich heraus, dass das Kfz zur Fahndung ausgeschrieben war, weshalb die Polizei das Fahrzeug sicherstellte. Der Käufer verlangt die Rückabwicklung. Der Verkäufer beruft sich auf die Klausel: „Verkauf an Kfz Handel wie besichtigt ohne Garantie und Gewährleistung“.

Quelle: Rechtsindex.de – Verkehrsrecht
Link: Urteil: Gekaufter Gebrauchtwagen zur Fahndung ausgeschrieben – Rückabwicklung?

Abgasskandal – Klage eines Pkw-Käufers gegen die Volkswagen AG

In einem weiteren Urteil in Sachen Abgasskandal (hier: LG Braunschweig) hat der Kläger seine Klage darauf gestützt, dass er durch die Volkswagen AG (Beklagte) über die Abgaswerte des Pkw arglistig getäuscht worden sei. Der Kläger begehrt daher Rückabwicklung des Kaufvertrages.

Quelle: Rechtsindex.de – Verkehrsrecht
Link: Abgasskandal – Klage eines Pkw-Käufers gegen die Volkswagen AG

Auto-Vertragshändler: Arglistig verschwiegener Mangel in Sachen Abgasskandal?

Das Landgericht Düsseldorf hat die Klage eines Autokäufers auf Rückzahlung des Kaufpreises wegen der Manipulationssoftware abgewiesen. Das Gericht begründete seine Entscheidung damit, dass dem Verkäufer keine Arglist nachgewiesen bzw. zugerechnet werden konnte und eine Fristsetzung zur Nacherfüllung nicht entbehrlich war.

Quelle: Rechtsindex.de – Verkehrsrecht
Link: Auto-Vertragshändler: Arglistig verschwiegener Mangel in Sachen Abgasskandal?

Mofa, Moped oder Roller ohne gültiges Versicherungskennzeichen – Urkundenfälschung?

Der Angeklagte befuhr im Juli 2014 mit einem nicht angemeldeten Motorroller öffentliche Straßen, nachdem er an dem Fahrzeug das für das Jahr 2009 gültige Versicherungskennzeichen angebracht hatte. Das Amtsgericht verurteilte ihn u.a. wegen Urkundenfälschung. Zu Recht?

Quelle: Rechtsindex.de – Verkehrsrecht
Link: Mofa, Moped oder Roller ohne gültiges Versicherungskennzeichen – Urkundenfälschung?