Wohnungseigentums- und Mietrecht
Enteignungsverfahren zum Zwecke des Straßenbaus
(04.07.2024) Die Bundesregierung gibt in ihrer Antwort (20/11987) auf eine Kleine Anfrage der Gruppe Die Linke (20/11611) Auskunft über die Anzahl der Enteignungsverfahren zum Zwecke des Straßenbaus nach Paragraf 19 Bundesfernstraßengesetz. Danach gab es im Jahr 2023 139 solcher Enteignungsverfahren – die meisten in den östlichen Bundesländern Sachsen-Anhalt (32), Sachsen (28) und Brandenburg (24).
Quelle: IBR News
Link: Enteignungsverfahren zum Zwecke des Straßenbaus
ZDK fordert Prinzip "Straße finanziert Straße" für den Ausbau der Autobahnen
„Straßen sind die Lebensadern unserer Volkswirtschaft und für eine bezahlbare Mobilität der Menschen und der Wirtschaft in unserem Land unerlässlich“, betont ZDK-Präsident Arne Joswig. „Hierfür setzt sich das Kraftfahrzeuggewerbe mit Nachdruck ein. Unsere Betriebe schaffen Mobilität für alle und müssen schnell und zuverlässig für Menschen und Güter erreichbar sein.“
Quelle: IBR News
Link: ZDK fordert Prinzip "Straße finanziert Straße" für den Ausbau der Autobahnen
Kostenrisiko Sonderumlage: Was Bauherren beim Kauf einer Eigentumswohnung im Bestand beachten sollten
(04.07.2024) Nicht nur die gegenwärtige Zurückhaltung beim Neubau lässt das Interesse an Eigentumswohnungen aus den 1970er- und 1980er-Jahren steigen. Auch mit Blick auf die Preise erscheinen Immobilien aus dieser Generation in vielen Fällen deutlich günstiger. Doch aufgepasst: Neben der Lage, dem baulichen Zustand und dem energetischen Standard sollten Käufer auch die Höhe der vorhandenen Instandhaltungsrücklage im Blick behalten.
Quelle: IBR News
Link: Kostenrisiko Sonderumlage: Was Bauherren beim Kauf einer Eigentumswohnung im Bestand beachten sollten
"Tag der Musterhäuser" am 21. und 22. September 2024 bundesweit
(03.07.2024) Der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) lädt alle Bauinteressierten ein, sich am „Tag der Musterhäuser“, 21. und 22. September 2024, mit eigenen Augen von der Qualität, Vielfalt und Nachhaltigkeit moderner Holz-Fertighäuser zu überzeugen. „Der Tag der Musterhäuser bietet die beste Gelegenheit, hochwertige und zukunftsfähige Traumhäuser zu entdecken, die zudem voll ausgestattet sind und damit willkommene Inspiration für jede und jeden bereithalten“, sagt BDF-Ausstellungsleiter Christoph Windscheif.
Quelle: IBR News
Link: "Tag der Musterhäuser" am 21. und 22. September 2024 bundesweit
Dynamische Stromtarife ab 2025: Neue Chancen für WEG-Verwalter und Energieunternehmen
(01.07.2024) Ab dem 1. Januar 2025 müssen alle Stromlieferanten in Deutschland dynamische Stromtarife anbieten. Diese Änderung eröffnet Verwaltern von Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) und anderen Immobilienverantwortlichen neue Möglichkeiten, das Energieversorgungskonzept für ihre Mieter oder Bewohner zu optimieren. Darauf weist der Verband der mittelständischen und regionalen Unternehmen der Energie- und Immobilienbranche, Deumess, hin. Voraussetzung für die zielgerichtete Nutzung dynamischer Stromtarife sind der Einbau von vernetzten und digitalen Stromzählern, sogenannten Smart Metern, und ein Energiemanagement-System.
Quelle: IBR News
Link: Dynamische Stromtarife ab 2025: Neue Chancen für WEG-Verwalter und Energieunternehmen
Ministerpräsident Söder will für schnellere Verfahren Wertgrenzen deutlich anheben
(01.07.2024) Bayerns Ministerpräsident hat in einer Regierungserklärung der Bürokratie den Kampf angesagt. Er will auch im Vergaberecht Änderungen durchsetzen – deutlich höhere Wertgrenzen im kommunalen Baubereich
Quelle: IMR News Mietrecht
Link: Ministerpräsident Söder will für schnellere Verfahren Wertgrenzen deutlich anheben
Politik für bezahlbares Wohnen braucht Investitionen
Mieterbund warnt vor Einsparungen im Haushalt 2025
(01.07.2024) Der Deutsche Mieterbund (DMB) hat sich zusammen mit vielen anderen Organisationen und Verbänden in einem offenen Brief an die Bundesregierung gewandt und vor Kürzungen im Bundeshaushalt 2025 gewarnt.
Quelle: IBR News
Link: Politik für bezahlbares Wohnen braucht Investitionen
Neue Richterin am VII. Senat des BGH
(01.07.2024) Der Bundespräsident hat Richterin am Oberlandesgericht Dr. Isolde Hannamann zur Richterin am Bundesgerichtshof ernannt. Richterin am Bundesgerichtshof Dr. Hannamann ist 55 Jahre alt.
Quelle: IBR News
Link: Neue Richterin am VII. Senat des BGH
Richter am Bundesgerichtshof Dr. Kartzke im Ruhestand
(28.06.2024) Richter am Bundesgerichtshof Dr. Kartzke wird mit Ablauf des 30.06.2024 nach Erreichen der Altersgrenze in den Ruhestand treten.
Quelle: IBR News
Link: Richter am Bundesgerichtshof Dr. Kartzke im Ruhestand
Zensus 2022 macht klar: Deutschland hat ein Mietenproblem
Mieterbund fordert sofortiges ambitioniertes Handeln der Bundesregierung
(26.06.2024) Die Ergebnisse des Zensus 2022 machen deutlich: Deutschland hat ein gewaltiges Mietenproblem. Zwar liegt die niedrigste durchschnittliche Bestandsnettokaltmiete in Großstädten bei 5,26 Euro pro Quadratmeter (Chemnitz) und die Durchschnittsmiete bundesweit bei 7,28 Euro pro Quadratmeter. In München, Frankfurt am Main, Stuttgart und Heidelberg liegen die Bestandsmieten jedoch schon bei über 10 Euro pro Quadratmeter. In München weist jede vierte Wohnung eine Miete von mehr als 16 Euro pro Quadratmeter auf. Die höchste durchschnittliche Bestandsmiete beträgt 12,89 Euro pro Quadratmeter (München).
Quelle: IBR News
Link: Zensus 2022 macht klar: Deutschland hat ein Mietenproblem
