Wohnungseigentums- und Mietrecht
Anschlag auf Wohnstatt: Schmerzensgeld für brennende Mülltonne und zerstörte Scheiben
(14.10.2024) Mehrere vorsätzliche Sachbeschädigungen eines Nachbarn lösten eine Anpassungsstörung aus. Das OLG Frankfurt am Main gewährte Schmerzensgeld, weil der Geschädigte die Taten auch als Anschläge gegen sich selbst erlebt habe.
Quelle: IBR News
Link: Anschlag auf Wohnstatt: Schmerzensgeld für brennende Mülltonne und zerstörte Scheiben
Vermieterin diskriminiert Mieter und muss 11.000 Euro Entschädigung zahlen
(11.10.2024) Das Landgericht Berlin II hat eine Wohnungsbaugesellschaft zur Zahlung einer Entschädigung in Höhe von 11.000 Euro wegen einer Diskriminierung nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) verurteilt. Die Vermieterin habe den Mieter wegen seiner Behinderung diskriminiert.
Quelle: IBR News
Link: Vermieterin diskriminiert Mieter und muss 11.000 Euro Entschädigung zahlen
Immobilienkauf unter Zeitdruck: Vorsicht bei Reservierungsvereinbarungen
(11.10.2024) Der Erwerb einer Immobilie ist für die meisten eine einmalige Lebensentscheidung und will gut vorbereitet sein. Wer sich über seine Wünsche und Vorstellungen im Klaren ist, kann angesichts des knappen Angebots in vielen Regionen Deutschlands jedoch unter Druck geraten, den Kaufvertrag schnell zu schließen. Um Bedenkzeit zu haben, ohne dass ein anderer Bieter zuvorkommt, gehen Kaufwillige deshalb häufig eine Reservierungsvereinbarung ein. Üblicherweise regelt diese Vereinbarung die befristete Verpflichtung des exklusiv tätigen Maklers, das Grundstück während dieser Frist niemand anderem anzubieten. Im Gegenzug zahlt der Interessent eine Reservierungsgebühr. Kommt es zum Kaufvertrag, wird die Gebühr in aller Regel auf den Kaufpreis angerechnet. Falls der Kauf jedoch platzt, soll der Makler die Gebühr behalten dürfen.
Quelle: IBR News
Link: Immobilienkauf unter Zeitdruck: Vorsicht bei Reservierungsvereinbarungen
Keine erweiterte Kürzung im Organkreis beim sogenannten Weitervermietungsmodell
(10.10.2024) Wie der Bundesfinanzhof (BFH) mit Urteil vom 11.07.2024 – III R 41/22 entschieden hat, ist die erweiterte Kürzung gemäß § 9 Nr. 1 Satz 2 des Gewerbesteuergesetzes (GewStG) für ein Grundstücksunternehmen, das als Organgesellschaft sämtliche Grundstücke an eine andere Organgesellschaft derselben Organschaft verpachtet hat, auch dann zu versagen, wenn die pachtende Organgesellschaft den Grundbesitz an außerhalb des Organkreises stehende Dritte weitervermietet.
Quelle: IBR News
Link: Keine erweiterte Kürzung im Organkreis beim sogenannten Weitervermietungsmodell
Steuerermäßigung für die Erneuerung einer Heizungsanlage
(10.10.2024) Der Bundesfinanzhof (BFH) hat entschieden, dass die Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen, wie z.B. den Einbau eines modernen Heizkessels, erst dann gewährt werden kann, wenn die Montage vorgenommen und auch der Rechnungsbetrag vollständig auf das Konto des Installationsunternehmens bezahlt wurde.
Quelle: IBR News
Link: Steuerermäßigung für die Erneuerung einer Heizungsanlage
Bauministerin Geywitz kündigt Leerstands-Strategie an
Durch den letzten Zensus war der Anstieg des Leerstands bekannt geworden. Zur Lage insgesamt erklärte die Ministerin, die Situation in der Immobilienwirtschaft sei immer noch nicht gut, habe sich aber im Vergleich zum letzten Jahr verbessert. Es werde wieder mehr gekauft und verkauft. Die Bauantragszahlen müssten aber noch steigen.
Quelle: IBR News
Link: Bauministerin Geywitz kündigt Leerstands-Strategie an
Referentenentwurf zum Vergabetransformationspaket in der Ressortabstimmung
(10.10.2024) Öffentliche Vergaben sollen einfacher und schneller werden. Nun hat das Bundeswirtschaftsministerium den Referentenentwurf für entsprechende Gesetzesänderungen in die Bundesressorts versandt.
Quelle: IMR News Mietrecht
Link: Referentenentwurf zum Vergabetransformationspaket in der Ressortabstimmung
Sachsen: Bauindustrie fordert schnelle Regierungsbildung
(10.10.2024) Der Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbandes Ost e. V. (BIVO) Dr. Robert Momberg äußert sich anlässlich der Sondierungsgespräche in Sachsen und ruft zu einer schnellen Regierungsbildung auf:
Quelle: IBR News
Link: Sachsen: Bauindustrie fordert schnelle Regierungsbildung
"Das Haus der Zukunft" – Neuer Ratgeber zum Fertighausbau
(10.10.2024) Der Fertighausbau ist in den letzten Jahren zu einem immer wichtigeren Thema in der Baubranche geworden. Besonders im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Kostenkontrolle bietet diese Bauweise zahlreiche Vorteile, die immer mehr Bauherren und Architekten ansprechen. Fertighäuser überzeugen aber nicht nur durch ihre feste Kalkulation und die Möglichkeit, ressourcenschonende Materialien einzusetzen.
Quelle: IBR News
Link: "Das Haus der Zukunft" – Neuer Ratgeber zum Fertighausbau
Wohnungskauf verzögert sich: Mietangebot kann sittenwidrig sein
(09.10.2024) Kann der Verkäufer einer Eigentumswohnung den Kaufvertrag selbstverursacht nicht erfüllen, kann es sittenwidrig sein, der Gegenseite stattdessen einen Mietvertrag mitsamt Schadensersatzverzicht anzubieten. Zu diesem Ergebnis kam das AG Hanau.
Quelle: IBR News
Link: Wohnungskauf verzögert sich: Mietangebot kann sittenwidrig sein
