Wohnungseigentums- und Mietrecht
Mietmarkt vor dem Zusammenbruch?
Deutscher Mieterbund: Reform des Mietwucherparagraphen ist notwendig
(20.02.2024) „Die Entwicklungen der Mietpreise, insbesondere der Neu- und Wiedervermietungsmieten, hat spätestens seit Anfang 2023 mit zweistelligen Steigerungsraten eine unkontrollierte Dynamik angenommen. Es ist daher dringend notwendig, gegen unzulässig hohe Mieten endlich effektiv vorgehen zu können, um den schwarzen Schafen unter den Vermietenden so das Handwerk zu legen – die Reform des sog. Mietwucherparagraphen ist absolut überfällig“, kommentiert der Präsident des Deutschen Mieterbundes (DMB), Lukas Siebenkotten, den Entwurf eines Gesetzes zur besseren Bekämpfung von Mietwucher (BT-Drs. 20/12391) in der heutigen (19.02.2024) öffentlichen Anhörung des Rechtsausschusses des Deutschen Bundestages.
Quelle: IBR News
Link: Mietmarkt vor dem Zusammenbruch?
Pflanzen, Tiere, Gartenzwerge: Was ist unter Nachbarn erlaubt?
(20.02.2024) Streit unter Nachbarn entzündet sich oft an Themen, die zunächst völlig harmlos erscheinen. Oft schon haben etwa Katzen, Hunde und Pflanzenwuchs für Zwist gesorgt – ebenso wie Gartenzwerge.
Quelle: IBR News
Link: Pflanzen, Tiere, Gartenzwerge: Was ist unter Nachbarn erlaubt?
Bau- und Immobilienbranche weiter unter Druck
(19.02.2023) Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen im Januar 2024 erneut gestiegen. Besonders betroffen sind Unternehmen der Bau- und Immobilienbranche. Neben den anhaltend hohen Zinsen könnte nun auch eine reduzierte Kreditvergabe den Druck auf die Branche erhöhen.
Quelle: IBR News
Link: Bau- und Immobilienbranche weiter unter Druck
Abfallende für alle mineralischen Ersatzbaustoffe nach EBV: Ein konsequenter Schritt im Sinne der Kreislaufwirtschaft
(19.02.2024) Zusammen mit fünf führenden Verbänden der deutschen Entsorgungs- und Rohstoffwirtschaft fordert ITAD in einer gemeinsamen Stellungnahme zum Eckpunktepapier des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) zur geplanten Abfallende-Verordnung für bestimmte Mineralische Ersatzbaustoffe (MEB) den Produktstatus für alle MEB in allen Materialklassen in den entsprechenden Einbauweisen nach der Ersatzbaustoffverordnung (EBV).
Quelle: IBR News
Link: Abfallende für alle mineralischen Ersatzbaustoffe nach EBV: Ein konsequenter Schritt im Sinne der Kreislaufwirtschaft
Haus zum Festpreis: Keine Vergütungsanpassung wegen erhöhter Materialkosten
(16.02.2024) Der 5. Zivilsenat des Pfälzischen Oberlandesgerichts hat entschieden, dass ein Bauunternehmen die zu einem Festpreis vereinbarte Errichtung eines Massivhauses nicht unter Verweis auf unvorhersehbare Materialpreissteigerungen verweigern kann, wenn es eine Formularklausel in den Bauvertrag eingebracht hat, die ihm eine unbegrenzte einseitige Anpassung der Vergütung ermöglicht.
Quelle: IBR News
Link: Haus zum Festpreis: Keine Vergütungsanpassung wegen erhöhter Materialkosten
Elektroarbeiten gehören immer in die Hände von Elektrofachkräften
(15.02.2024) Angesichts gestiegener Handwerkerkosten versuchen viele Hauseigentümer und Bauherren, kleinere Instandhaltungsarbeiten oder Reparaturen im und am Haus selbst zu erledigen. Keine Frage, mit Eigenleistungen lässt sich mitunter viel Geld sparen. Doch wenn es um Arbeiten an der Elektroanlage geht, heißt es auch für den versierten Heimwerker: Hände weg! Der Verband Privater Bauherren (VPB) weist ausdrücklich darauf hin, dass Elektroarbeiten immer in die Hände von Profis gehören.
Quelle: IBR News
Link: Elektroarbeiten gehören immer in die Hände von Elektrofachkräften
Bundeswirtschaftsministerium plant Reform des Vergaberechts und Bürokratieabbau
Habeck will Praxischecks und neues Vergaberecht
(14.02.2024) Das Bundeswirtschaftsministerium will bis Ende März 2024 einen konkreten Entwurf für eine Reform des Vergaberechts vorlegen. Das Ziel ist eine Vereinfachung und Beschleunigung der öffentlichen Beschaffung.
Quelle: IMR News Mietrecht
Link: Bundeswirtschaftsministerium plant Reform des Vergaberechts und Bürokratieabbau
Bauherren jetzt entlasten – Wohnungswirtschaft jetzt stabilisieren
(14.02.2024) Das Ziel, ausreichend Wohnraum auch in Schleswig-Holstein zu bauen, rückt in immer weitere Ferne. Für Bauunternehmen wird es durch rapide sinkende Baugenehmigungen im Hochbau immer schwieriger, die in den Vorjahren geschaffenen Arbeitsplätze zu halten.
Quelle: IBR News
Link: Bauherren jetzt entlasten – Wohnungswirtschaft jetzt stabilisieren
Parkett: Holzfußboden geht auch farbig
(14.02.2024) Als Fußboden aus dem nachwachsenden Rohstoff Nummer eins besitzt Parkett durch die natürliche Struktur des Holzes viel Ausstrahlung und Charakter. Wie sich diese Struktur durch gezielte Farbgebung weiter aufwerten lässt, erklärt der Verband der Deutschen Parkettindustrie (VDP).
Quelle: IBR News
Link: Parkett: Holzfußboden geht auch farbig
Aufzug am Jugendstilhaus? Barrierefreiheit geht vor
(13.02.2024) Die Errichtung eines Aufzugs stellt eine i.S.d. § 20 Abs. 2 S. 1 Nr. 1 WEG angemessene bauliche Veränderung dar, die dem Gebrauch durch Menschen mit Behinderung dient. So der BGH in seinem heute veröffentlichten Urteil vom 09.02.2024.
Quelle: IBR News
Link: Aufzug am Jugendstilhaus? Barrierefreiheit geht vor
