Wohnungseigentums- und Mietrecht
Vermieterin mit Wasser übergossen: Fristlose Kündigung gerechtfertigt
(07.05.2024) Zwei Mal hatte eine Mieterin ihre Vermieterin vom Balkon aus mit Wasser übergossen. Sie wollte verhindern, dass ihr Fahrrad umgestellt wird und hatte bereits weitere Aktionen angekündigt. Das AG Hanau bestätigte die fristlose Kündigung des Wohnraum-Mietverhältnisses und hielt sogar eine Abmahnung für entbehrlich.
Quelle: IBR News
Link: Vermieterin mit Wasser übergossen: Fristlose Kündigung gerechtfertigt
Schwarzgeldabrede bei Grundstückskauf: Kaufvertrag bleibt wirksam
(06.05.2024) Der BGH präzisiert seine Rechtsprechung zur Wirksamkeit von Verträgen bei Schwarzgeldabreden. Grundstückskaufverträge sind demnach nicht grundsätzlich nichtig, wenn bei der Beurkundung ein geringerer Preis angegeben wurde, um Steuern zu hinterziehen. Bei Werkverträgen hat der BGH schon mehrfach anders entschieden.
Quelle: IBR News
Link: Schwarzgeldabrede bei Grundstückskauf: Kaufvertrag bleibt wirksam
Berlin: Anhebung des Vergabemindestlohns zum 1. Mai 2024
Mindeststundenentgelt für öffentliche Aufträge steigt auf 13,69 Euro brutto.
(03.05.2024) In Berlin stieg zum 1. Mai 2024 das Mindeststundenentgelt für öffentliche Aufträge von 13,00 Euro auf 13,69 Euro brutto. Darüber informiert die Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe.
Quelle: IMR News Mietrecht
Link: Berlin: Anhebung des Vergabemindestlohns zum 1. Mai 2024
BVMB drückt in Sachen Straßenbau aufs Gas
Verband warnt vor Investitionsbremse
(03.05.2024) Das deutsche Straßennetz, hier insbesondere die Bundesfernstraßen und die dazugehörigen Brücken und Unterführungen, sind nicht wirklich in einem guten Zustand. Ein jahrelanger Sanierungsstau überrollt das deutsche Verkehrsnetz aktuell. Der Bund hat insoweit einen Hochlauf an Investitionen in diesem Bereich angekündigt – um dann allerdings gleich wieder auf die Bremse zu treten. Knapp 10 Milliarden Euro fehlen der Autobahn GmbH des Bundes in den nächsten vier Jahren zur Erledigung ihrer Aufgaben.
Quelle: IBR News
Link: BVMB drückt in Sachen Straßenbau aufs Gas
Wenn der Vermieter insolvent geht: Die wichtigsten Informationen für Mieter:innen
(03.05.2024) Wenn Vermieter:innen insolvent gehen, betrifft das auch deren Mieter:innen. Die Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB) weiß, wie Betroffene Informationen einholen und Probleme angehen können.
Quelle: IBR News
Link: Wenn der Vermieter insolvent geht: Die wichtigsten Informationen für Mieter:innen
Farbe und Struktur: Was moderne Fenster und Türen bieten
(03.05.2024) Wer mit offenen Augen durch Städte und Dörfer geht, weiß: Fenster und Türen können mit gutem Aussehen nicht nur Häuser, sondern ganze Straßen aufwerten. Das liegt auch an der Vielfalt, die sich für Häuslebauer ebenso wie bei Gewerbeimmobilien durch Rahmenmaterialien, Farben und Oberflächen bieten. Der Verband Fenster + Fassade (VFF) stellt einige Optionen vor.
Quelle: IBR News
Link: Farbe und Struktur: Was moderne Fenster und Türen bieten
Äußeres Bild eines Einbruchsdiebstahls: Spuren müssen nicht stimmig sein
(03.05.2024) Der Nachweis des äußeren Bildes eines Einbruchsdiebstahls, den der Versicherungsnehmer erbringen muss, setzt laut BGH keine Stimmigkeit der gefundenen Spuren voraus. Insbesondere müssten sich nicht alle Spuren finden, die typischerweise auftreten. Der BGH bekräftigt damit eine ältere Entscheidung.
Quelle: IBR News
Link: Äußeres Bild eines Einbruchsdiebstahls: Spuren müssen nicht stimmig sein
Leere Worte bauen keine Wohnungen
Hiesiges Baugewerbe mahnt Ampel an, Zusagen einzuhalten
(02.05.2024) Im Wohnungsbau hat die Auftragslage einen weiteren Tiefpunkt erreicht. Im Februar ist erneut gegenüber dem Vorjahresmonat ein Rückgang der Baugenehmigungen um gut 18 Prozent zu verzeichnen. „Das von Bundesbauministerin Klara Geywitz erwartete ‚Licht am Ende des Tunnels‘ ist nicht zu sehen“ sagt Georg Schareck, Hauptgeschäftsführer von Die Bauwirtschaft im Norden. Die festgestellte leichte Erholung spiegelt den Markt nicht wider und ist nur auf Sondereffekte zurückzuführen.
Quelle: IBR News
Link: Leere Worte bauen keine Wohnungen
Konjunktur im GaLaBau weiterhin stabil / Ergebnis der BGL-Frühjahrsumfrage 2024
(02.05.2024) Die Lage im GaLaBau zeigt sich mit Blick auf die Auftragslage stabil. Gleichzeitig schwächt eine schwierige gesamtwirtschaftliche Situation die Ertragskraft der Betriebe weiter. Angesichts des weiterhin eingetrübten Konsumklimas und der schwachen Baukonjunktur bewertet der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (BGL) die Ergebnisse dennoch insgesamt positiv.
Quelle: IBR News
Link: Konjunktur im GaLaBau weiterhin stabil / Ergebnis der BGL-Frühjahrsumfrage 2024
KI in der Architektur: 10 Fragen, 10 Antworten
(30.04.2024) Wir befinden uns derzeit in einer tiefgreifenden Umbruchphase. Anwendungen in der Planung, die Künstliche Intelligenz (KI) einsetzen, nehmen immer mehr an Fahrt auf, dennoch sind fundierte architekturspezifische Fachinformationen schwer zu finden. Daher hat die Bundesarchitektenkammer (BAK) die 10 wichtigsten Fragen und Antworten zur KI in der Architektur zusammengestellt. Sie sollen interessierten Architekturbüros grundlegende Informationen und eine erste, praxisnahe Orientierung zum Thema geben.
Quelle: IBR News
Link: KI in der Architektur: 10 Fragen, 10 Antworten
