• Unsere Kanzlei
  • Unsere Anwälte
    • Ralf Dupré
    • Jörg Schmidt
    • Peter d’Oleire
  • Unsere Spezialgebiete
    • Schulungen
  • Aktuelles
  • Honorare
  • Kontakt

Insolvenzen verhindern – Öffentliche Auftraggeber müssen Rechnungen begleichen

von Dasch Marketing | März 19, 2020 | Wohnungseigentums- und Mietrecht

(19.03.2020) Ingenieurbüros und Bauunternehmen aus ganz Deutschland berichten, dass Kommunen Rechnungen für bereits geleistete Aufträge nicht begleichen wollen und dies zum Teil sogar schriftlich mit Hinweis auf laufende Unterstützungsprogramme für die Wirtschaft...

Technisches Positionspapier "BIM im Spezialtiefbau" in überarbeiteter Auflage erschienen

von Dasch Marketing | März 12, 2020 | Wohnungseigentums- und Mietrecht

(12.03.2020) Bereits im Dezember 2017 veröffentlichte die Bundesfachabteilung Spezialtiefbau ihr BIM-Positionspapier und bildete damit den Auftakt für eine Reihe branchenspezifischer Fachveröffentlichungen der BAUINDUSTRIE. Erschienen sind seither die Positionspapiere...

Baugewerbe zur Planungsbeschleunigung im Infrastrukturbereich: Freie Fahrt für schnelles Bauen

von Dasch Marketing | März 12, 2020 | Wohnungseigentums- und Mietrecht

(12.03.2020) Langwierige Planungs- und Genehmigungsverfahren gehören im Infrastrukturbereich immer noch zu den größten Hemmnissen, um effizient, schnell und günstig zu bauen. Daher ist es mehr als richtig, dass der Bundestag hierbei nun Abhilfe schafft und die...

Regelwerk – Neuerscheinung: Qualität von Ingenieurleistungen optimieren

von Dasch Marketing | März 12, 2020 | Wohnungseigentums- und Mietrecht

Teil 1: Vorbereitung und Vergabeverfahren / Merkblatt DWA-M 820-1 (12.03.2020) Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) hat das Merkblatt DWA-M 820-1 „Qualität von Ingenieurleistungen optimieren – Teil 1: Vorbereitung...

Umsatz im Bauhauptgewerbe im Jahr 2019: +5,1 % zum Jahr 2018

von Dasch Marketing | März 10, 2020 | Wohnungseigentums- und Mietrecht

Zahl der Beschäftigten um 1,9 % gegenüber dem Vorjahr gestiegen (09.03.2020) Der Jahresumsatz im Bauhauptgewerbe ist 2019 um 5,1 % gegenüber dem Jahr 2018 gestiegen. Damit erzielte das Bauhauptgewerbe im siebten Jahr in Folge einen Umsatzanstieg. Wie das Statistische...

NRW-Bauwirtschaft knackt 2019 die 14-Milliarden-Euro-Grenze

von Dasch Marketing | März 5, 2020 | Wohnungseigentums- und Mietrecht

Branche bleibt Jobmotor (05.03.2020) „Die Bauwirtschaft in Nordrhein-Westfalen hat im vergangenen Jahr die 14 Milliarden Euro Auftragsmarke überschritten und war und ist wichtige Konjunkturstütze. Die Bauunternehmen konnten sowohl ihren Umsatz als auch die Zahl...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Recent Posts

  • ZIA zur Bauministerkonferenz: Der Bau-Turbo muss in den Kommunen und Gemeinden entschlossen umgesetzt werden
  • „Baupreisbremse und Bauturbo in einem“: Gebäudetyp E soll kommen
  • Baugewerbe begrüßt Verschiebung der EU-Entwaldungsverordnung
  • Nachfrage nach Immobiliendarlehen zieht weiter an
  • Unwirksame Kündigung eines Profifußballers wegen politischen Äußerungen in sozialen Netzwerken

Recent Comments

Es sind keine Kommentare vorhanden.