von Dasch Marketing | Dez. 8, 2022 | Wohnungseigentums- und Mietrecht
(08.12.2022) Die Corona-Pandemie kann von einer Baufirma nicht pauschal als Grund für Bauzeitverzögerungen angegeben werden. Darauf weist der Bauherren-Schutzbund e.V. private Bauherren und Wohnungskäufer hin. Ein Gericht hatte kürzlich zugunsten einer Klägerin... von Dasch Marketing | Dez. 7, 2022 | Wohnungseigentums- und Mietrecht
(07.12.2022) Aus dem Unionsrecht folgt keine Verpflichtung, das gegen die EU-Dienstleistungsrichtlinie verstoßende verbindliche Mindestsatzrecht der HOAI 1996/2002 im Rahmen eines Rechtsstreits, in dem sich ausschließlich Privatpersonen gegenüberstehen, unangewendet... von Dasch Marketing | Nov. 29, 2022 | Wohnungseigentums- und Mietrecht
„Die Politik muss sich ihrer Verantwortung bewusst werden!“ (29.11.2022) Zu einem pragmatischen und fairen Umgang mit Mehrkosten auch in bestehenden Verträgen hat die Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB) insbesondere die... von Dasch Marketing | Nov. 29, 2022 | Wohnungseigentums- und Mietrecht
(29.11.2022) Beim ZDH-Steuerforum in Berlin hat Handwerkspräsident Hans Peter Wollseifer angesichts der schwierigen Lage der Betriebe von der Bundesregierung ein Belastungsmoratorium gefordert. Quelle: IBR News Link: Handwerk fordert Belastungsmoratorium und... von Dasch Marketing | Nov. 24, 2022 | Wohnungseigentums- und Mietrecht
Baugewerbe besorgt über Rückgang der Auftragseingänge (24.11.2022) Zur aktuellen Baustatistik äußert sich Dr. Manja Schreiner, Hauptgeschäftsführerin der Fachgemeinschaft Bau: „Die gestiegenen Umsatzzahlen in Berlin sind hauptsächlich auf die gestiegenen... von Dasch Marketing | Nov. 24, 2022 | Wohnungseigentums- und Mietrecht
(24.11.2022) In den Betrieben des Brandenburger Bauhauptgewerbes sank im September 2022 der Umsatz. Hingegen stieg der Auftragseingang, teilt das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mit. Quelle: IBR News Link: Brandenburger Bauhauptgewerbe im September 2022:...