von Dasch Marketing | Dez. 30, 2022 | Wohnungseigentums- und Mietrecht
(30.12.2022) Ein Gesamtschuldnerausgleichsanspruch des Architekten gegen den bauausführenden Unternehmer besteht mangels Gesamtschuldverhältnisses nicht, wenn dem Besteller einerseits ein Schadensersatzanspruch nach § 634 Nr. 4 BGB gegen den Architekten wegen... von Dasch Marketing | Dez. 27, 2022 | Wohnungseigentums- und Mietrecht
(27.12.2022) In Berlin fand ein Gespräch zum Ausbau des Südschnellwegs statt mit: Susanne Henckel, Staatssekretärin im Bundesministerium für Digitales und Verkehr, dem Niedersächsischen Verkehrsminister Olaf Lies, der niedersächsischen Kultusministerin Julia Willie... von Dasch Marketing | Dez. 16, 2022 | Wohnungseigentums- und Mietrecht
Immer mehr Auftragsstornierungen im Wohnungsbau (16.12.2022) „Die Auftragseingänge auf dem Bau kennen im Moment nur einen Weg, nämlich nach unten“, so kommentiert Thomas Möller, Geschäftsführer der Landesvereinigung... von Dasch Marketing | Dez. 15, 2022 | Wohnungseigentums- und Mietrecht
(15.12.2022) Eine schnellere Ertüchtigung der deutschen Schieneninfrastruktur durch entbürokratisierte Planung und modernisierte Finanzierungssystematik. So der Grundtenor des Abschlussberichts der Beschleunigungskommission Schiene, der am Dienstagmittag... von Dasch Marketing | Dez. 14, 2022 | Wohnungseigentums- und Mietrecht
(14.12.2022) Bei der Kündigung eines Architekten- oder Ingenieurvertrags gem. § 648 Satz 1 BGB durch einen Besteller, dem bei weiterer Durchführung des Vertrags ein Sonderkündigungsrecht gem. § 650r Abs. 1 BGB zugestanden hätte, umfasst der Anspruch gem. § 648 Satz 2... von Dasch Marketing | Dez. 13, 2022 | Wohnungseigentums- und Mietrecht
BVMB fordert vom Bund mehr Geld für das Schienennetz (13.12.2022) Mit der Ertüchtigung von Hochleistungskorridoren wollen der Bund und die Deutsche Bahn das überalterte Schienennetz im Land leistungsfähiger machen. Diese besonders stark genutzten Strecken sollen...