von Dasch Marketing | Jan. 18, 2024 | Wohnungseigentums- und Mietrecht
(18.01.2024) Mit Blick auf das Baujahr 2024 wirft der Bauindustrieverband Ost e. V. (BIVO) die Stirn in Sorgenfalten. Die allgemeine wirtschafts- und finanzpolitische Verunsicherung in der Bevölkerung, eine Verteuerung von Baumaterialien sowie hohe Bauzinsen führen... von Dasch Marketing | Jan. 15, 2024 | Wohnungseigentums- und Mietrecht
(15.01.2024) Besorgniserregend nimmt der Zentralverband Gartenbau (ZVG) die neuen Ausbildungszahlen im Gartenbau zur Kenntnis. Laut Auswertung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BiBB) ging die Zahl der neu geschlossenen Ausbildungsverträge mit Stichtag 30.... von Dasch Marketing | Jan. 8, 2024 | Wohnungseigentums- und Mietrecht
(08.01.2024) In Niedersachsen haben Bauinnungen symbolisch Rathaustüren zugemauert. „Auch unsere Bauunternehmer sind hochgradig unzufrieden! Als Verband bündeln wir die Interessen unserer Mitglieder und sagen deutlich: Es reicht!“, sagt Georg Schareck,... von Dasch Marketing | Dez. 11, 2023 | Wohnungseigentums- und Mietrecht
Verband befürchtet Kurzarbeit und Entlassungen am Bau (11.12.2023) Der Haushalt des Bundes für 2024 wird erst im kommenden Jahr verabschiedet. Bis dahin gilt per Gesetz die sogenannte vorläufige Haushaltsführung. Das heißt, dass nur Ausgaben möglich sind, die bereits... von Dasch Marketing | Nov. 29, 2023 | Wohnungseigentums- und Mietrecht
(29.11.2023) Die laufende Novellierung der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) stand im Fokus der diesjährigen AHO-Herbsttagung, die am 23.11.2023 vor mehr als 130 Teilnehmern im Ludwig-Erhard-Haus in Berlin stattfand. Quelle: IBR News Link:... von Dasch Marketing | Nov. 21, 2023 | Wohnungseigentums- und Mietrecht
(21.11.2023) Eine Vereinbarung, durch die sich ein Architekt verpflichtet, eine von ihm selbst entworfene, der Interessenlage des Bestellers entsprechende Skontoklausel zur Verwendung in den Verträgen mit den bauausführenden Unternehmern zur Verfügung zu stellen, ist...