• Unsere Kanzlei
  • Unsere Anwälte
    • Ralf Dupré
    • Jörg Schmidt
    • Peter d’Oleire
  • Unsere Spezialgebiete
    • Schulungen
  • Aktuelles
  • Honorare
  • Kontakt

Kavalierstart und Motor aufheulen – Autofahrer will andere beeindrucken

von Dasch Marketing | Juni 6, 2019 | Verkehrs- und Schadensrecht

Einem Autoposer wurde von der Stadt Mannheim verboten, weiterhin mit seinem Jaguar F-Type unnötigen Lärm und vermeidbare Abgasbelästigungen im Mannheimer Stadtgebiet zu verursachen. Die Klage des Autoposers hatte keinen Erfolg. Quelle: Rechtsindex.de – Verkehrsrecht...

Autokauf: Mietwageneigenschaft für Kaufentscheidung bedeutend?

von Dasch Marketing | Juni 5, 2019 | Verkehrs- und Schadensrecht

Mietwagen werden häufig schon nach kurzer Einsatzzeit als Gebrauchtwagen verkauft. Mit der Frage, ob ein Verbraucher bei einem solchen Geschäft darauf hingewiesen werden muss, dass er einen ehemaligen Mietwagen kauft, hat sich das Oberlandesgericht Oldenburg...

OLG Köln: Onlinewerbung eines Kfz-Händlers eine dreiste Lüge

von Dasch Marketing | Mai 24, 2019 | Verkehrs- und Schadensrecht

Ein Kfz-Händler bot auf einer Online-Plattform einen PKW als „Limousine, Neufahrzeug“ zum Preis von 12.490 Euro an. Erst nach Herunterscrollen etlicher Bildschirmseiten war am Ende der Werbung unter „Weiteres“ aufgeführt, dass der Preis nur...

In einer Stunde elf Mal geblitzt – Gericht reduziert Geldbuße

von Dasch Marketing | Mai 14, 2019 | Verkehrs- und Schadensrecht

Ein 24-jähriger Verkehrssünder wurde innerhalb 68 Minuten elf Mal geblitzt. Eigentlich hätte dies eine Geldbuße von EUR 3.760,00 ergeben. Das Gericht reduziert jedoch die Geldbuße. Die Entscheidung ist aufgrund der Rechtsbeschwerde des Betroffenen noch nicht...

OVG-Urteil: Geschwindigkeitskontrolle mittels "Section Control" bleibt vorläufig verboten

von Dasch Marketing | Mai 11, 2019 | Verkehrs- und Schadensrecht

Das Oberverwaltungsgericht Niedersachsen hat die Beschwerde der Polizeidirektion Hannover gegen den Beschluss des Verwaltungsgerichts Hannover zurückgewiesen, weil sich die Polizeidirektion mit den tragenden Gründen des verwaltungsgerichtlichen Beschlusses nicht...

Kfz-Kennzeichen erinnert an die Machtergreifung der Nationalsozialisten

von Dasch Marketing | Mai 2, 2019 | Verkehrs- und Schadensrecht

Die Behörde hatte zunächst das Kennzeichen „HH 1933“ als Wunschkennzeichen vergeben. Auf eine Bürgerbeschwerde zog die Behörde das Kennzeichen jedoch wieder ein. Dagegen wandte sich der Fahrzeughalter im Wege der Klage und eines Eilrechtschutzverfahrens....
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Recent Posts

  • „Baupreisbremse und Bauturbo in einem“: Gebäudetyp E soll kommen
  • Baugewerbe begrüßt Verschiebung der EU-Entwaldungsverordnung
  • Nachfrage nach Immobiliendarlehen zieht weiter an
  • Unwirksame Kündigung eines Profifußballers wegen politischen Äußerungen in sozialen Netzwerken
  • Die Schichtmutter weint: Kündigung trotz vulgärer Kritik an Schichtführung nicht gerechtfertigt

Recent Comments

Es sind keine Kommentare vorhanden.