• Unsere Kanzlei
  • Unsere Anwälte
    • Ralf Dupré
    • Jörg Schmidt
    • Peter d’Oleire
  • Unsere Spezialgebiete
    • Schulungen
  • Aktuelles
  • Honorare
  • Kontakt

Vollkaskoversicherung: Schäden durch ein allein losfahrendes Automatikfahrzeug

von Dasch Marketing | März 3, 2019 | Verkehrs- und Schadensrecht

Der Kläger klagte gegen seine Vollkaskoversicherung, die seinen Unfallhergang nicht glaubte. Sein Automatik-Fahrzeug habe sich selbständig in Bewegung gesetzt, obwohl er ausgestiegen und daher niemand am Steuer gewesen sei. Quelle: Rechtsindex.de – Verkehrsrecht Link:...

BGH zum Hamburger Raser-Fall: Lebenslange Haftstrafe wegen Mordes bestätigt

von Dasch Marketing | März 2, 2019 | Verkehrs- und Schadensrecht

Der BGH hat entschieden, dass der Angeklagte im Hamburger Raser-Fall zu Recht wegen Mordes zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt worden ist. Auf der Flucht vor der Polizei mit einem gestohlenen Taxi, habe er bewusst auf die Gegenfahrbahn gelenkt und dadurch...

BGH zur Abschaltautomatik – "Es ist vom Vorliegen eines Sachmangels auszugehen"

von Dasch Marketing | Feb. 22, 2019 | Verkehrs- und Schadensrecht

In einem Beschluss hat der BGH auf seine vorläufige Rechtsauffassung hinwiesen, dass bei einem Fahrzeug, welches bei Übergabe an den Käufer mit einer unzulässigen Abschalteinrichtung ausgestattet ist, vom Vorliegen eines Sachmangels auszugehen sein dürfte (§ 434 Abs....

Urteil zur Abschaltautomatik – Kein Schadensersatz von der Volkswagen AG

von Dasch Marketing | Feb. 19, 2019 | Verkehrs- und Schadensrecht

Das OLG Braunschweig hat im Zusammenhang mit der Abgas-Thematik entschieden, dass der Kläger, in dessen VW-Fahrzeug ein Motor der Baureihe EA 189 EU 5 mit einer sogenannten Abschaltautomatik eingebaut war, von der Volkswagen AG als Herstellerin des Fahrzeugs keinen...

Geleaste Fahrzeuge: Hohes Haftungs­risiko bei Unfall

von Dasch Marketing | Feb. 17, 2019 | Verkehrs- und Schadensrecht

Wer ein Auto geleast oder finan­ziert hat, ist nicht Eigentümer, sondern nur Halter des Fahrzeugs. Kommt es zu einem Unfall, kann die Versi­cherung des Unfall­gegners den Halter oder Fahrer unter Umständen in Regress nehmen. Dafür springt dann wiederum keine...

Rückstufungsschaden: Vorschnelle Inanspruchnahme der Vollkaskoversichung

von Dasch Marketing | Feb. 9, 2019 | Verkehrs- und Schadensrecht

Im Rahmen eines Verkehrsunfalls wartete eine Frau nicht die Regulierungsbereitschaft der gegnerischen Haftpflichtversicherung ab, sondern regulierte den Unfallschaden über ihre eigene Vollkaskoversicherung, weil sie auf das Geld angewiesen war. Sie verlangt rund 2000...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Recent Posts

  • „Baupreisbremse und Bauturbo in einem“: Gebäudetyp E soll kommen
  • Baugewerbe begrüßt Verschiebung der EU-Entwaldungsverordnung
  • Nachfrage nach Immobiliendarlehen zieht weiter an
  • Unwirksame Kündigung eines Profifußballers wegen politischen Äußerungen in sozialen Netzwerken
  • Die Schichtmutter weint: Kündigung trotz vulgärer Kritik an Schichtführung nicht gerechtfertigt

Recent Comments

Es sind keine Kommentare vorhanden.