• Unsere Kanzlei
  • Unsere Anwälte
    • Ralf Dupré
    • Jörg Schmidt
    • Peter d’Oleire
  • Unsere Spezialgebiete
    • Schulungen
  • Aktuelles
  • Honorare
  • Kontakt

Standardisiertes Messverfahren mit Geschwindigkeitsmessgerät aus Spezialanhänger?

von Dasch Marketing | März 24, 2019 | Verkehrs- und Schadensrecht

Im vorliegenden Fall wurde eine Geschwindigkeitsmessung beanstandet, weil die Messung aus einem mobilen Spezialanhänger erfolgte. Die Gebrauchsanweisung des Messgerätes sehe lediglich den Einsatz „aus einem Kfz, auf einem Stativ oder in einer Messkabine“...

Autohändler – Fahrzeug wird im Kundenauftrag angeboten

von Dasch Marketing | März 15, 2019 | Verkehrs- und Schadensrecht

Verkauft ein Privatmann einen Gebrauchtwagen, kann er die sogenannte „Gewährleistungshaftung“ für Mängel vertraglich ausschließen. Kauft man einen Gebrauchtwagen von einem Händler, geht das dagegen nicht. Manchmal ist aber gar nicht klar, wer...

Geschwindigkeitskontrolle: Keine gesetzliche Grundlage für "Section Control"

von Dasch Marketing | März 13, 2019 | Verkehrs- und Schadensrecht

Durch „Section Control“ werden die Kfz-Kennzeichen aller in dem überwachten Abschnitt einfahrenden Fahrzeuge mit einer Kamera erfasst. Sowohl im sog. Treffer- als auch im sog. Nichttrefferfall fehlt es an einer gesetzlichen Ermächtigungsgrundlage. Quelle:...

BGH, Urteil vom 12.02.2019 – VI ZR 141/18

von Dasch Marketing | März 11, 2019 | Verkehrs- und Schadensrecht

Ein Unfallgeschädigter kann aufgrund der ihn gemäß § 254 Abs. 2 Satz 1 BGB treffenden Schadensminderungspflicht auch dann gehalten sein, ein ihm vom Kfz-Haftpflichtversicherer vermitteltes günstigere … Quelle: Open Jur Verkehrsrecht Link: BGH, Urteil vom...

Handy am Steuer: Bloßes Halten eines Mobiltelefons – Geldbuße?

von Dasch Marketing | März 3, 2019 | Verkehrs- und Schadensrecht

Das Amtsgericht ist der Auffassung, dass nach § 23 Abs. 1a StVO n.F. bereits das bloße Halten des Mobiltelefons den Tatbestand erfülle und verurteilte den Betroffenen wegen vorschriftswidriger Benutzung eines elektronischen Gerätes (Mobiltelefon) zu einer Geldbuße von...

Handy am Steuer – War es ein Handy oder ein Taschenrechner vor dem Gesicht?

von Dasch Marketing | März 3, 2019 | Verkehrs- und Schadensrecht

Der Kläger wurde wegen einer Geschwindigkeitsüberschreitung „geblitzt“. Auf dem Lichtbild hielt er ein Handy vor dem Gesicht, wie es viele tun, die über Lautsprecher telefonieren. Allerdings behauptete der Kläger, dass dies kein Handy gewesen sei, sondern...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Recent Posts

  • „Baupreisbremse und Bauturbo in einem“: Gebäudetyp E soll kommen
  • Baugewerbe begrüßt Verschiebung der EU-Entwaldungsverordnung
  • Nachfrage nach Immobiliendarlehen zieht weiter an
  • Unwirksame Kündigung eines Profifußballers wegen politischen Äußerungen in sozialen Netzwerken
  • Die Schichtmutter weint: Kündigung trotz vulgärer Kritik an Schichtführung nicht gerechtfertigt

Recent Comments

Es sind keine Kommentare vorhanden.