von Carola Battistini-Goldmund | Apr. 13, 2016 | Immobilienrecht
Überschreitet der Architekt eine mündlich vereinbarte Kostenobergrenze, so ist seine Planung mangelhaft. Ein Mangel der Planung liegt auch vor, wenn der Architekt in seiner Planung die Interessen des Auftraggebers hinsichtlich des Personalbedarfs des Betriebs einer... von stocki | Feb. 8, 2016 | Immobilienrecht
Der Unternehmer wird nach fruchtlosem Ablauf der Nachfrist, die er dem Besteller gemäß §§ 648 a Abs. 5 S. 1, 643 Abs. 1 BGB gesetzt hat, von jeglicher Pflicht frei, den Vertrag zu erfüllen (BGH BauR 2007, S. 113 VII ZR 183/02). Sachverhalt: Der Kläger ist Treuhänder... von stocki | Feb. 8, 2016 | Immobilienrecht
Ein nach dem 31.12.2001 geschlossener Vertrag über die Herstellung und Lieferung von Türen für ein Bauvorhaben ist kein Werkvertrag, sondern auch dann ein Werklieferungsvertrag i. S. des § 651 BGB, wenn die Türen nach speziellem Aufmaß gefertigt wurden. Beim... von stocki | Feb. 2, 2016 | Immobilienrecht
Die Verpflichtung des Auftraggebers, den zur Absicherung evtl. Gewährleistungsansprüche einbehaltenen Restwerklohn auf ein Sperrkonto einzuzahlen, stellt jedenfalls bei Geltung der VOB/B eine qualifizierte Vermögensbetreuungspflicht gegenüber dem Werkunternehmer dar....