von Carola Battistini-Goldmund | Juni 28, 2016 | Immobilienrecht
(28.06.2016) Der Verwaltungsgerichtshof München hat die Zweitwohnungsteuersatzungen der Gemeinden Schliersee und Bad Wiessee mit Urteilen vom 02.05.2016 gebilligt. Zwar weiche die von den Gemeinden gewählte Staffelung der Steuer teilweise vom Gebot der steuerlichen... von Carola Battistini-Goldmund | Juni 28, 2016 | Immobilienrecht
(28.06.2016) Der Bundesgerichtshof hat zwei neue Richter bekommen: die 48-jährige Vorsitzende Richterin am Landgericht Birgit Borris und den 50-jährigen Vizepräsidenten des LG Marburg Carsten Paul. Borris wird beim BGH dem vornehmlich für das Werkvertrags-,... von Carola Battistini-Goldmund | Juni 22, 2016 | Immobilienrecht
(22.06.2016) Ein Wohnhaus, das die Nachbargebäude in seiner Firsthöhe um 1 m überragt, fügt sich nicht in ein homogenes Wohngebiet ein und ist deshalb unzulässig. Dies entschied das Verwaltungsgericht Mainz. Quelle: IBR News Link: Höhe eines Wohngebäudes bei dessen... von Carola Battistini-Goldmund | Juni 22, 2016 | Immobilienrecht
(22.06.2016) Kein Hausbau funktioniert ohne Architekt und Fachplaner. An jedem Bauwerk arbeiten heute neben dem Architekturbüro auch Energieplaner, Statiker, Brand- oder Schallschutzexperten. Dies gilt sowohl für Architektenhäuser, als auch für den Schlüsselfertigbau.... von Carola Battistini-Goldmund | Juni 22, 2016 | Immobilienrecht
(22.06.2016) Das Vergabehandbuch wird bei der Durchführung von Bauvorhaben des Bundes als Arbeitsmittel für die Vergabe sowie für die vertragliche Abwicklung von Bauleistungen genutzt. Es setzt die Teile A und B der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB)... von Carola Battistini-Goldmund | Juni 21, 2016 | Immobilienrecht
(21.06.2016) Für Architekten und Ingenieure von besonderer Bedeutung bei der Reform des deutschen Vergaberechts ist der Abschnitt 6 der VgV 2016, in dem betont wird, dass Architekten- und Ingenieurleistungen ausschließlich im Leistungs- und nicht im Preiswettbewerb...