von Dasch Marketing | Juli 2, 2017 | Familien- und Erbrecht
Vor der Hochzeit schließen viele Paare heutzutage einen notariellen Ehevertrag. Oftmals wird dann auch auf den Zugewinn verzichtet. Dann gehört das Vermögen, das ein Ehegatte während der Ehe erwirbt, nur ihm allein. Ein solcher Vertrag kann aber auch nichtig... von Dasch Marketing | Juni 30, 2017 | Familien- und Erbrecht
§ 158 Abs. 7 FamFG | Zivilrecht, Kosten- und Gebührenrecht, Familienrecht Quelle: Open Jur Familienrecht Link: AG Riesa – Beschluss vom 26. April 2017 – Az. 9 F 343/15 von Dasch Marketing | Mai 25, 2017 | Familien- und Erbrecht
Die nichtehelichen Eltern streiten sich über die Notwendigkeit von Schutzimpfungen für ihre im Juni 2012 geborenen Tochter. Die Mutter, bei der die Tochter lebt, ist der Meinung, das Risiko von Impfschäden wiege schwerer als das allgemeine Infektionsrisiko. Die Eltern... von Dasch Marketing | Mai 20, 2017 | Familien- und Erbrecht
Wenn ein Ehepartner ein Kind aus einer früheren Beziehung mit in die Ehe bringt, stellt sich zuweilen die Frage, ob der neue Ehepartner das Kind adoptieren kann, so dass es dann rechtlich gesehen ein gemeinsames Kind der neuen Ehegatten ist. Mit so einem Fall musste... von Dasch Marketing | Mai 13, 2017 | Familien- und Erbrecht
Zwischen den Eheleuten kam es häufig zu Streit. In einem der Fälle warf der Ehemann seiner Frau einen Blumentopf gegen den Kopf, so dass ihr Trommelfell einriss. Die Frau reichte die Scheidung ein. Dabei stand die Frage im Raum, ob der Mann Anspruch auf... von Dasch Marketing | März 19, 2017 | Familien- und Erbrecht
Hat eine Frau eine außereheliche Affäre und bringt sie einige Monate später ein Kind zur Welt, kann nur ein Vaterschaftstest über die Identität des Erzeugers Klarheit bringen. Doch kann die Mutter zur Durchführung des Tests bei dem Kind gezwungen werden? Quelle:...