• Unsere Kanzlei
  • Unsere Anwälte
    • Ralf Dupré
    • Jörg Schmidt
    • Peter d’Oleire
  • Unsere Spezialgebiete
    • Schulungen
  • Aktuelles
  • Honorare
  • Kontakt

Bei Trennung und Scheidung – mein Anspruch auf Unterhalt

von Dasch Marketing | März 11, 2018 | Familien- und Erbrecht

Ehegatten sind verpflichtet, sich gegenseitig zu unterstützen – auch finanziell. Doch was passiert nach einer Trennung? Falsch ist es, zu glauben, dass immer und automatisch ein Anspruch auf Unterhalt besteht. Es braucht schon Gründe, weshalb getrennt lebende Menschen...

Familienstreit: Können Großeltern trotzdem Umgang mit Enkel fordern?

von Dasch Marketing | Jan. 28, 2018 | Familien- und Erbrecht

Zumeist sind es Elternteile, die den Umgang mit ihrem – von ihnen getrennt lebenden – Kind verlangen. Nicht zu vergessen sind aber auch dessen Großeltern, die ihr Enkelchen regelmäßig sehen möchten. In der Regel dürfte das zwar kein Problem sein. Doch sind...

Großeltern verlangen unbegleiteten Umgang mit dem Enkelkind

von Dasch Marketing | Dez. 15, 2017 | Familien- und Erbrecht

Großeltern haben nur dann ein Umgangsrecht, wenn dies dem Wohl des Kindes dient. Etwas Anderes kann gelten, wenn das Kind aufgrund der Zerrüttung des persönlichen Verhältnisses zwischen den Großeltern und den Eltern in einen Loyalitätskonflikt geraten kann. Quelle:...

Wenn die Mutter sich nicht an die Umgangsvereinbarung hält…

von Dasch Marketing | Dez. 15, 2017 | Familien- und Erbrecht

Verbleiben die Kinder nach einer Trennung im Haushalt des einen Partners, hat der andere Partner grundsätzlich ein Umgangsrecht. Zur genauen Ausgestaltung kann eine sogenannte Umgangsvereinbarung geschlossen werden. Leider zeigt die familiengerichtliche Praxis, dass...

Ehefrau verschweigt Minijob – Gericht verneint Unterhaltsanspruch

von Dasch Marketing | Nov. 11, 2017 | Familien- und Erbrecht

Das Oberlandesgericht Oldenburg hat den Unterhaltsanspruch einer eigentlich unterhaltsberechtigten Frau verneint, weil sie nach der Trennung einen Minijob angenommen hat, dies jedoch vor Gericht verschwiegen hat. Vor Gericht sei man zur Wahrheit verpflichtet. Quelle:...

Beziehung beendet – Kann geschenktes Auto zurückverlangt werden?

von Dasch Marketing | Sep. 2, 2017 | Familien- und Erbrecht

In einer glücklichen Beziehung lassen sich Partner gerne Aufmerksamkeiten und Geschenke zukommen. Scheitert aber die Beziehung, werden solche Geschenke oftmals zurückverlangt. Im vorliegenden Fall forderte ein Kläger von seiner ehemaligen Partnerin einen Kleinwagen...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Recent Posts

  • „Baupreisbremse und Bauturbo in einem“: Gebäudetyp E soll kommen
  • Baugewerbe begrüßt Verschiebung der EU-Entwaldungsverordnung
  • Nachfrage nach Immobiliendarlehen zieht weiter an
  • Unwirksame Kündigung eines Profifußballers wegen politischen Äußerungen in sozialen Netzwerken
  • Die Schichtmutter weint: Kündigung trotz vulgärer Kritik an Schichtführung nicht gerechtfertigt

Recent Comments

Es sind keine Kommentare vorhanden.