von Dasch Marketing | Aug. 31, 2022 | Bau- und Architektenrecht
(31.08.2022) Seit Monaten drängen die Länder mit Blick auf die im Koalitionsvertrag zugesagte Verlängerung des Pakts für den Rechtsstaat auf Geld vom Bund für mehr Personal in der Justiz. Nun soll ein Spitzentreffen den Durchbruch bringen. Es... von Dasch Marketing | Aug. 30, 2022 | Bau- und Architektenrecht
(30.08.2022) Herr Noller, erklärtes Ziel der Bundesregierung ist es, mehr bezahlbare und gleichzeitig klimagerechte Wohnungen zu bauen. Dabei soll, laut Bundesbauministerin Klara Geywitz, das serielle und modulare Bauen ein Schlüssel zum Erfolg sein. Schlägt jetzt die... von Dasch Marketing | Aug. 30, 2022 | Bau- und Architektenrecht
(30.08.2022) Wer sich in einem Kosmetikstudio die Augenbrauen pigmentieren lässt, muss grundsätzlich einen künstlerischen Gestaltungsspielraum der Kosmetikerin hinnehmen, sodass Geschmacksabweichungen keinen Mangel des Permanent... von Dasch Marketing | Aug. 30, 2022 | Bau- und Architektenrecht
(30.08.2022) Nimmt ein Notar wiederholt Beurkundungen in den Räumen einer Vertragspartei vor, verstößt er gegen das Gebot der Unparteilichkeit. Der Jurist erweckt bei Testaten in Verwaltungsräumen einer Immobilienfirma laut... von Dasch Marketing | Aug. 30, 2022 | Bau- und Architektenrecht
(30.08.2022) Der Verfassungsgerichtshof für das Land Nordrhein-Westfalen, der seit seiner Errichtung vor 70 Jahren das Dienstgebäude des Oberverwaltungsgerichts für das Land Nordrhein-Westfalen in Münster genutzt hat, ist umgezogen. Am... von Dasch Marketing | Aug. 29, 2022 | Bau- und Architektenrecht
(29.08.2022) Ab Oktober sollen laut Bundesarbeitsminister Heil – unabhängig von der konkreten Infektionslage vor Ort – die gleichen Infektionsschutzmaßnahmen in den Betrieben gelten wie zu Hoch-Zeiten in der Pandemie. Das ist unangemessen und nicht...