von Dasch Marketing | Juli 6, 2023 | Bau- und Architektenrecht
(06.07.2023) Ein Gericht muss erhebliches Parteivorbringen beachten, auch wenn es nur um eine geringe Nebenforderung geht. Das Bundesverfassungsgericht gab einer Verfassungsbeschwerde statt, in der es um die Erstattungsfähigkeit von... von Dasch Marketing | Juli 5, 2023 | Bau- und Architektenrecht
(05.07.2023) Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat am 04.07.2023 die Klage mehrerer Inhaber landwirtschaftlicher Betriebe gegen den Neubau der Bundesstraße B 169 vom Knotenpunkt mit der B 6 bei Riesa bis südwestlich von Salbitz abgewiesen. Quelle: IBR News Link:... von Dasch Marketing | Juli 5, 2023 | Bau- und Architektenrecht
(05.07.2023) Am 07.07.2023 entscheidet der Bundesrat über die Änderungen der Ersatzbaustoffverordnung (EBV). Im Schulterschluss mit weiteren Verbänden fordert der bvse die Entscheidungsträger auf, unverzichtbaren Änderungsempfehlungen zur EBV zuzustimmen, damit diese... von Dasch Marketing | Juni 27, 2023 | Bau- und Architektenrecht
(27.06.2023) Kündigt ein Rechtsanwalt dem Gericht an, dass die Berufungsbegründungsfrist wohl verlängert werden müsse, muss er diesen Verlängerungsantrag konkret auch stellen. Der Bundesgerichtshof lehnte ein Wiedereinsetzungsgesuch... von Dasch Marketing | Juni 22, 2023 | Bau- und Architektenrecht
(22.06.2023) Starkregen gehört zu den Wetterphänomenen, an die sich die Mitteleuropäer zwar gewöhnt haben, gegen die sie aber noch nicht allzu viel ausrichten können. Starkregen führt immer wieder zu Wasserschäden in Wohnhäusern. Manchmal werden die Keller ganzer... von Dasch Marketing | Juni 20, 2023 | Bau- und Architektenrecht
(20.06.2023) Der Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbandes Ost e. V. (BIVO) Dr. Robert Momberg äußert sich zur Novellierung der Brandenburgischen Bauordnung, die am 15.06.2023 Gegenstand einer Anhörung im Ausschuss für Infrastruktur und Landesplanung des...