von Dasch Marketing | Nov. 6, 2023 | Bau- und Architektenrecht
(06.11.2023) Der Ausschuss für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen befragt am Montag, 6. November, erneut Sachverständige zum Gesetzentwurf der Bundesregierung für die Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze (20/8654). Nachdem am 16. Oktober... von Dasch Marketing | Nov. 6, 2023 | Bau- und Architektenrecht
Fünfte Verhandlung im Gerüstbauhandwerk geplatzt (06.11.2023) „Es scheint so, als ob den Arbeitgebern mittlerweile jegliche Empathie für das Leben Ihrer Beschäftigten abhandengekommen ist. 1,5 Prozent unter dem Inflations-Jahresdurchschnitt anzubieten, ist schon... von Dasch Marketing | Nov. 6, 2023 | Bau- und Architektenrecht
(06.11.2023) Bei inländischen B2B-Umsätzen sollen E-Rechnungen für Unternehmen Pflicht werden. Das sieht eine umsatzsteuerrechtliche Änderung im geplanten Wachstumschancengesetz vor. Die Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) lehnt dies ab... von Dasch Marketing | Nov. 3, 2023 | Bau- und Architektenrecht
(03.11.2023) Die anwaltliche Vergütung wird in einem laufenden Verfahren dann fällig, wenn es mehr als drei Monate „ruht“. Das geht dann laut LAG Berlin-Brandenburg auch ohne förmlichen Ruhebeschluss. Das Gericht müsse allerdings zu... von Dasch Marketing | Nov. 2, 2023 | Bau- und Architektenrecht
(02.11.2023) Ab dem 1. November werden in sämtlichen Senaten des BVerwG die Gerichtsakten elektronisch geführt. Das gilt auch für den neu gebildeten 11. Senat, der seit Mittwoch in Leipzig tätig ist. Als sogenannter Energiesenat soll er für... von Dasch Marketing | Okt. 30, 2023 | Bau- und Architektenrecht
(30.10.2023) Ein Anwalt, dessen Flug zum Gericht ausfällt, hat keinen Anspruch auf Aufhebung oder Verlegung der mündlichen Verhandlung, wenn er per Video teilnehmen kann. Der BFH bezweifelt darüber hinaus, dass man sich heutzutage als Anwalt...