von Dasch Marketing | Apr. 22, 2024 | Bau- und Architektenrecht
(22.04.2024) In der Schlichtungsverhandlung zwischen dem Zentralverband des Deutschen Baugewerbes gemeinsam mit dem Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt hat Schlichter Prof. Dr. Rainer Schlegel, Präsident des... von Dasch Marketing | Apr. 19, 2024 | Bau- und Architektenrecht
BG BAU, ZDB, HDB und IG BAU setzen Zeichen gegen Lärmschwerhörigkeit (19.04.2024) Der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB), der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB), die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) und die Berufsgenossenschaft... von Dasch Marketing | Apr. 19, 2024 | Bau- und Architektenrecht
(19.04.2024) Der Deutsche Richterbund (DRB) hat Bund und Länder aufgefordert, bei der Digitalisierung in den Justizbehörden schneller voranzukommen. Laut Verbands-Geschäftsführer Sven Rebehn verläuft die digitale Wende in der Justiz... von Dasch Marketing | Apr. 18, 2024 | Bau- und Architektenrecht
(18.04.2024) Kleinwindenergieanlagen sind ein im Außenbereich baurechtlich privilegiertes Vorhaben der „Nutzung der Windenergie“. Das gilt laut OVG Koblenz auch dann, wenn der erzeugte Strom nur den privaten Verbrauch decken,... von Dasch Marketing | Apr. 17, 2024 | Bau- und Architektenrecht
Die Arbeitgeber*innen haben bislang zwei Mal etwas über drei Prozent mehr pro Monat für zwei Jahre angeboten. „Dieses Angebot hilft nicht wirklich, einen weiteren Streik in Deutschland zu vermeiden. Die Stimmung unter den Baubeschäftigten ist mehr als... von Dasch Marketing | Apr. 15, 2024 | Bau- und Architektenrecht
(15.04.2024) Ein Anwalt wehrt sich gegen nervige Werbepost des Datenbankbetreibers Juris und befasste so den EuGH mit einer interessanten Rechtsfrage: Wann liegt eigentlich ein immaterieller Schaden durch eine unberechtigte...